SbZ-Archiv - Stichwort »Udo König«

Zur Suchanfrage wurden 2436 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 13

    [..] r einzigen norwegischen Stabkirche außerhalb Norwegens mit Namen ,,Wang" am Ostrand von Karpacz/Krummhübel (Schlesien). Sie wurde im Übergang vom . zum . Jahrhundert am See Wang im Süden Norwegens erbaut, und als sie zum Abriss vorgesehen war, vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. gekauft, auseinandergenommen, in Kisten verpackt und per Schiff via Stettin und sodann mit Pferdewagen über Berlin nach Niederschlesien gebracht, originalgetreu wieder aufgebaut und i [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8

    [..] die Teutschsche Geschichtsschau den ,,Schutz der Krone" als zentrale, mit der Ansiedlung verbundene historische Aufgabe ans Herz gelegt hatte. Diese Krone trug sozusagen seit Menschengedenken der Kaiser und König Franz Joseph I., der ­ aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar ­ nicht mit der unbefriedigenden Tagespolitik in Verbindung gebracht, sondern in nahezu allen Kreisen verehrt wurde. Beflügelt hatte das Engagement der Sachsen zweifellos auch die Allianz zwischen Österr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 5

    [..] ch konzipierten österreichischen Gesamtstaat. Sie wurden zwar vom Kaiser zum Gesetz erhoben, jedoch in der Praxis nicht mehr angewandt. Enttäuschung nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich () Denn nach der Niederlage bei Königgrätz (), die der ,,kleindeutsch"-preußischen Lösung der ,,deutschen Frage" zum Sieg verhalf, verschärfte sich die außen- wie innenpolitische Krise Österreichs. Die Habsburger mussten einen Kompromiss mit den Ungarn suchen und fast zwei Jah [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 7

    [..] n standen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchten. Die Tagung begann mit einem Nachruf auf den verdienten Pädagogen, Gründungsmitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgischen Landeskunde, Dr. h.c. Walter König (verstorben am . September ). Die Bayerische Staatsregierung förderte auch dieses Jahr die Veranstaltung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Fami [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 11

    [..] kürzt. Annemarie Weber Siebenbürgische Zeitung V ER BANDS LEB E N . September . Seite Bayern Die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) lädt zur Jubiläumsfeier nach Kissing ein. Foto: Bernd Kittlinger Kreisgruppe Ingolstadt in den Dolomiten. Foto: Manfred Binder Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Andreas König geboren am . . in Michelsdorf wohnhaft in Karlsruhe Blicke mit Stolz auf die Jahre zurück, weiterhin sei Dir bescheret viel Glück! Wir danken [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 7

    [..] werden". Würdest du dem beipflichten? Voll und ganz! Auch wenn sich Friedrich II. über den Geschmack der Deutschen beklagt, die Gefallen an den ,,abscheulichen Stücken von Shakespeare finden, diese lächerlichen Farcen, die nur würdig wären, vor den Wilden von Kanada gespielt zu werden". Wie sehr sich der Soldatenkönig und Freund französischer Ordnung getäuscht hat, zeigt die nunmehr Jahre anhaltende Begeisterung für Shakespeares Genie. Ohne die Absicht, die Menschen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] om . Juli , S. , in der Bildunterschrift mit Albert Huet und Johannes Bayer die alte Bezeichnung Jakobskapelle verwendet habe. Die im Jahr in der Hermannstädter Zeitung durch die Architektin Heidrun König ausgelöste Diskussion über die Entdeckung der richtigen Jakobskapelle und die Identifizierung der bis dahin als Jakobskapelle bekannten als Ladislauskapelle ist mir natürlich bekannt, zumal ich ja selbst über die auch künstlerisch begabte Architektin geschrieben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 21

    [..] i Bayerns, das im Jahr gegründete Kloster Weltenburg. Beim Mittagessen in der Klosterschenke genossen wir dann das kräftige dunkle Bier aus der ältesten Klosterbierbrauerei der Welt. Am Nachmittag fuhren wir zur Befreiungshalle. Der Bau der m hohen Gedenkstätte wurde von König Ludwig I. zum Andenken an die gewonnen Schlachten gegen Napoleon in den Befreiungskriegen - in Auftrag gegeben, von Friedrich Gärtner begonnen und von Leo von Klenze vollendet. Die A [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 16

    [..] trinkt. Abendprogramm: Auftritt der Sachsenheimer Kinder- und Jugendtanzgruppe. Um kulturelle Beiträge wird gebeten. Der Zieder Chor kann aus diversen Gründen nicht auftreten. Sobald die Dunkelheit einsetzt, wird die Verfilmung des Mysterienspiels ,,Der König und der Tod" gezeigt, das in Zied dokumentiert wurde. Musik macht der Alleinunterhalter Hans Lamprich. Aus organisatorischen Gründen wird um die Anmeldung der Teilnahme bis zum . August bei den Vorstandsmitgliedern geb [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 6

    [..] , ist gerade mal Jahre alt. Tief tauchen wir ein in die düstere Vergangenheit Rumäniens ­ auf der Suche nach dem ,,verlorenen Volk", wie der Historiker, Archäologe, Poet und Journalist Marius Oprea es nennt. Was er damit meint, sind die Werte, die der Kommunismus ausgelöscht hat: Der König vertrieben, die Kirche unterjocht, das Schulwesen ideologisiert, die Bauern enteignet. Alte Traditionen ausgetauscht durch sogenannte neue. Über den Mann, der es sich zur Aufgabe gemacht [..]