SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 10
[..] berg statt. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, er ist nur fern. Tot ist, wer vergessen wird. Er lebte für uns. Wir danken ihm dafür. Den . . , . Uhr, wurde er aus unserer Mitte gerissen. Gott sei ihm und uns gnädig. Martin Heinrich Salmen geb. . . in Scharosch bei Mediasch/Siebenbürgen gest. . . in Messel, Kreis Darmstadt-Dieburg In tiefer Trauer: Ehegattin: Kinder: Schwiegerkinder: Enkelkinder: Urenkel: Schwager: Eliese Annelies [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2
[..] ehntelang auch zu einem der ergiebigsten SZ-Mitarbeiter. Wer ihn damals nach den Wochenenden braungebrannt und jugendlich frisch in seiner Dienststelle traf, wußte: wenn er in Pension geht, wird ihn nichts mehr davon aufhalten, in seiner geliebten Dolomitenwelt sommers wie winters unterwegs zu sein -- als Wanderer, als Skiläufer. Und braungebrannt und fröhlich taucht er heute von Zeit zu Zeit in der SZ-Redaktion auf. Daß der liebe Gott ihn in dieser sportlichen Leistungsfähig [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7
[..] hen der Geschichte verschleiert, sonst mußJohann Stierl: VATERLAND Hör ich deinen teuren Namen nennen, fühl ich heimisch mich und wohlgemut. Will im Glück und Unglück mich zu dir [bekennen, angehören dir mit Gut und Blut! Werd mich nicht verlocken lassen [auszuwandern. Schickt Gott über dich ein hart* Gericht, will ich ärmlich leben, so wie all die andern. Von der Väterscholle weich ich nicht! Sei's im stillen Tal, sei's auf den Bergen, wenn ich deiner denke, dort und hier, s [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 11
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen! Ein unfaßbarer Schicksalsschlag hat uns getroffen. Unser innigstgeliebter, herzensguter Sohn, und Bruder Klaus Dieter Kreutzer cand. pML, Lt. d. Res. Bundesausschußmitglied der Siebenbürgischen Landsmannschaft geb. . . gest. . . hat uns für immer verlassen. Sein junges Leben war stets von hohen Idealen erfüllt. Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft war ihm ein Her [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9
[..] . , v. . Jan. , S. . V. Michael Ambrosi jun. (--). In: Siebenb. Ztg., Jg. , Nr. , v. . März , S. . Ciobanu, Vasile: Schule in Schutz genommen. Der rumänische Schulpolitiker Onisifor Ghibu und die Siebenbürger Sachsen. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. . Csallner, Alfred: Gott in der Baracke. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. /, Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rükken sch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10
[..] Tombola war im Nu ausverkauft Den Anlaß dafür gaben die von H. Nader und Maria Csef angefertigten fantasievollen Biedermeier-Sträußchen sowie ein großer ,,Freßkorb" als Hauptgewinn. Am Abend spielte die Kapelle ,,Lausmann" zum Tanze auf. Der Ostersonntag begann mit einem Abendmahlsgottesdienst, gehalten von Pfarrer Rudolf Ruf. Nach dem gemeinschaftlichen Mittagessen richtete die Veranstalterin Worte des Dankes an alle und gab der Hoffnung Ausdruck, in zwei Jahren wieder ein [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 12
[..] burg statt. In stiller Trauer: Helene Fröhlich, Schwiegertochter und Angehörige Unsere liebe Mutter, Großmutter und Schwester Hedda Ganzert geb. Taesler starb am . Mai im . Lebensjahr. Familie Ganzert Ismaning/Starnberg Rasch und unerwartet für uns alle hat Gott der Herr meine liebe gute Schwester, Schwägerin und Tante heimgerufen. Hermine Christian! geb. . . in Leblang/Siebenbürgen gest. . . in Lahr/Schwarzwald Die Beerdigung fand am . . auf d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 13
[..] Rayher mit Familie Die Beisetzung fand am . . auf Drabenderhöhe statt. Wir bedanken uns bei allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Wir wollen nicht trauern, daß wir Dich verloren haben, sondern Gott danken, daß Du so lange bei uns warst. Unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Georg Römer geb. am . Mai in Felldorf/Siebenbürgen gest. am . Mai in Kitzingen ist im Alter von Jahren von uns gegangen. In Liebe und Dankbarkeit: die Kinder [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2
[..] ter allen möglichen Fremdnationen leben und unentwegt bedroht sind, ihre Muttersprache und ihr Volkstum zu verlieren, ist das eine enorme Aufgabe. Es stünde besser um unsere Gemeinschaft, hätten wir mehr solcher Männer in unserer Mitte! Deshalb sei Martin Intscher hier für seine stete Einsatzbereitschaft und seine unermüdliche Arbeit gedankt Wir wünschen, daß ihm Gott, der Herr, die Gesundheit und Arbeitsfreude noch für viele Jahre zum Segen unserer sächsischen Gemeinschaft e [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7
[..] , Wohnsitz geheimnisvoller und zauberkräftiger Tiere und Ort dunkler Bedrohungen, wenn man sich trotz Warnungen in seine düsteren Tiefen hineinwagt. Immer wieder begegnet uns auch die Gestalt des alten grauen Mannes, der Gott oder doch die Stimme des Guten, den Anruf des Gewissens symbolisiert. Sehr altes Erbgut menschlichen Denkens sind auch die magischen Zahlen djrei, sieben und zwölf: zwölf Jahre lang hütet der Knabe in ,,Goldhaar" die Herde des alten Mannes, und zwölf Brü [..]









