SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8
[..] iter. Mit dieser Aufgabe wurde unser Nachbarschaftsmitglied Mathias Kreischer betraut. Mathias, der in seiner Jugendzeit bereits Spielmann der Siebenbürger Jugend Traun war, absolvierte das Konservatorium in Linz mit der staatlichen Lehrbefähigung in den Musikinstrumenten Fagott und Klarinette und legte die Diplomprüfung an der MusikhochBundesjugendreferat in Österreich Klaus Wagner, A- Vöcklabruck, Janzfest" der Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 9
[..] wiesene Teilnahme danken wir allen herzlich. In stiller Trauer geben wir bekannt, daß unser lieber Vater. Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Johann Loy geb. . . in Honigberg am . . in Penzberg gestorben ist. Gott, der Herr, hat ihn nach einem ausgefüllten Leben zu sich gerufen. In stiller Trauer Anna und Johann Graef im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . April auf dem Penzberger Friedhof statt. Mein lieber Mann, unser [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2
[..] hen Luftangriffen genau an jenem Ostertag begann, an dem unsere Friedensmarschierer ihre Spruchbänder durchs Land trugen -- auf keinem freilich die Forderung nach dem Rückzug der Sowjets aus Afghanistan. Errötete einer von ihnen bei dieser Nachricht? Friedensmarsch, weiß Gott ja -- aber nicht in der falschen Richtung. HB BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN In den Ländern des Westens wird seit langem eine gerissene, auf bestimmte Ziele gerichtete pro-sowjetische Propaganda bet [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1
[..] g" bewertet er zwar als nicht minder auszehrend, jedoch nimmt er ihr gegenüber einen ambivalenten Standpunkt ein: die Kirche könne und wolle weder zum Bleiben noch zum Gehen auffordern; die Entscheidung hierüber müsse jedermann für sich selbst ,,vor Gott gewissenhaft fällen". Dem folgte in der Potsdamer Rede freilich der Ausspruch: ,, . . . Wir wissen, daß Gott uns nicht fortgerufen hat; wir haben kein Signal, auszuwandern." Dieser Ausspruch mag so stehenbleiben; über Theolog [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 7
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gott der Herr nahm am . April nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, jedoch schnell und unerwartet, unsere liebe Tochter, Schwester, Tante und Schwägerin Fräulein Eda Mäntele geb. . . in Sächsisch-Regen/Siebenbürgen gest. . . in Trostberg In tiefer Trauer: Emil und Agnetha Mäntele, Eltern Grete Bartha, Schwester mit Familie ZIta Mühsam, Schwester mit Familie Anton Mäntele, Bruder und alle Verwa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 9
[..] ete und allen, die mit uns gingen. Gleichzeitig bitte ich um Verzeihung und Verständnis, wenn ich mich nicht stark genug fühle, alle lieben Beileidsbezeigungen einzeln zu beantworten. Nehmen Sie bitte diese Zeilen für den tiefempfundenen, aufrichtigen Dank an jeden einzelnen entgegen, mit dem siebenbürgisch-sächsischen Gruß ,,Gott erhalte Euch" Geretsried , Im März In stiller Trauer Helga Connert [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 10
[..] Ohnweiler Die Beerdigung fand in aller Stille auf dem Waldfriedhof in Geretsried statt. Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Joh. , In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß Gott meinen lieben Mann, unseren Vater, Schwiegervater, Großvater und Schwager OStR. Prof. i. R. Ernst Traugott Wagner geb. . Juli ganz plötzlich am . März während eines Besuches bei seinen geliebten Enkelkindern in Vöcklabruck, he [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Gott der Herr hat meinen lieben Mann, unseren herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Walter Speil .: in Kronstadt t :..- in flastatt nach einem ausgefüllten Leben zu sich gerufen. -In stiller Trauer: Rosina Speil, geb. Kaunert Rita, Karl-Peter und Claudia Philipp Julia Broos, geb. Speil Richard und Gusta Knall, geb. Speil Margarethe Speil und Verwandte Kuppenheim, Die Be [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4
[..] ben Werk stehe, verführen mich allerdings ständig, in Ihnen tatsächlich einen schwäbischen Engel zu erblicken, well nie eine Wolke den Himmel unserer Gemeinschaft trübte. Das ist unser beider Verdienst, doch bei weitem mehr das Ihrer ausgeglichenen Persönlichkeit. Gott legte in Sie einen Schatz von Humor und Gutwilligkeit, Vernunft und tieferer Einsicht, die Fähigkeit zu überzeugen, dazu vielfache Begabungen, zu denen Sie Bildung und Wissen hinzufügten. Ach, es ist ein Labsal [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 9
[..] eit: Dorli, Gattin Günter und Werner, Söhne Hilde, geb. Bahmüller, Mutter Günter und Helmut, Brüder mit Familien und allen Verwandten Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Wir nahmen Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Schwager Martin Gunesch geb. . . gest. .. In stiller Trauer: Kinder: Agneta Teutschlender mit Ehegatten und Kindern Annem [..]









