SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8
[..] Auge trocken, dafür sorgten die fünf Laienspieler: Frau Ed. Lochner, Ch. Kresin, D. Hedrich, Th. Klima und F. Stritzel sowie Frau Alzner als Souffleuse. Viel Applaus gab es auch für das schöne Bühnenbild H. Gottschlings. Preise gab es anschließend bei der großen Tombola zu gewinnen, die unsere Frauengruppe zusammengestellt hatte. Zu den Ehrengästen des schönen Abends, die die Vors. Frau K. Kresin begrüßen konnte, zählten die Ehrenvorsitzende R. Porr mit Gatten, Frau Pfr. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 10
[..] ger Sachsen aus dem Kreis Offenburg und unseren lieben Senndorfern, die von nah und fern gekommen sind, um unseren lieben Entschlafenen zur letzten Ruhestätte zu begleiten. Im Namen der Hinterbliebenen: Maria Schuller, geb. Graef Willstätt/Sand Es liegt in Gottes Hand, daß man vom Liebsten, was man hat. muß scheiden. Plötzlich und unerwartet entschlief heute in denAbendstunden meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, meine liebe Tochter, unser [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 5
[..] itgliedschaft ein Präsent; Ruth Körte, Margarete Daichendt und Hans Zerbes wurden für jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Der Landesvorsitzende, Richard Georg, überreichte den Sängerinnen Waltraud Gottschling und Gudrun Ladach die Goldene Ehrennadel der Landsmannschaft. Was dann die Chöre beim Festkonzert zu bieten hatten, konnte sich sehen und hören lassen. Gekleidet in den verschieden bestickten Trachten der heimatlichen Dörfer, boten mehr als Sänger und Sängerinnen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 11
[..] ür sein Orgelspiel bekam, dürfte zum größten Teil für das Benzin deri Fahrten, die er im Interesse des Chores an-' ternahm, Telefongespräche u.a. verwendet tvorden sein. Erst in den letzten Jahren wurde .er für das Spielen in den Gottesdiensten so entschädigt, daß es als ,,Taschengeld" ausreichte ( DM pro Gottesdienstl). Um welche ,,Wandertätigkeit" handelte es sich? Das Erlebnis seiner Jugendzeit war für Hans Kellner das Kennenlernen besten deutschen und christlichen Geist [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3
[..] r ungarischen und siebenbürgischen Provinz wurde er umjubelt und gefeiert. In den Pariser Musikläden hing sein Bild, die berühmtesten Maler porträtierten ihn. Sein Wiener Klavierlehrer Simon Sechter: ,,Mit diesem werde ich dort beginnen, wo ich mit anderen aufhörte." Franz Liszt: ,,Wenn dieser Kleine reisen wird, kann ich meine Bude zusperren." Meyerbeer: ,,Eine große musikalische Zukunft." Chopin: ,,Mein Gott, welch ein Kind! Kein Mensch hat mich jemals so verstanden wie die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2
[..] n die Bukarester Parolen der Desinformation nachplappern: mit der sie ihre eigenen Organisationen und die oft bis zur Verausgabung in diesen geleistete Arbeit der eigenen Vertreter verhöhnen, madig machen, in den Dreck ziehen. Bei Gott, es sind die klassischen, von Lenin präzise als ,,unsere nützlichen Idioten im Westen" bezeichneten Personenkreise. Wer unter uns Deutschland, wer Europa nützen will, wird hier mit seiner politischen Wachsamkeit ansetzen. Denn Deutschland wie E [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] er des Chores, Organist Hans Kellner, eröffnete in einer kurzen Ansprache den Abend, begrüßte alle ,,Freunde" und Ehrengäste, darunter Superintendenten Karzel, den Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in O.Ö., Hans W a r e t z i , und den Bürgermeister von Seewalchen, Alois Ulm. Nach zwei Chören: ,,Gottes Liebe ist wie die Sonne" und ,,Herr, wir gehen Hand in Hand", sprach Pfarrer Volker P e t r i Dankesworte. Anschließend an eine Instrumentaleinlage, eine Sona [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 9
[..] er Lehrerinnenanstalt in Schäßburg i. R. geb. in Schäßburg . . gest. in Drabenderhöhe . . ist heute in den frühen Morgenstunden sanft entschlafen. Sie hat ein langes, schweres Leiden mit Geduld und in festem Gottesvertrauen ertragen. Wir gedenken ihrer freundlichen und immer großzügigen Hilfsbereitschaft mit großer Dankbarkeit. In stiller Trauer: Marie Balthes, geb. Zikeli Die Familien: Fernau, Bonn t Dr. Balthes, Bielstein Wellmann, Drabenderhöhe Amberger, Mü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 4
[..] Jahre; Thomae Maria, , am .. Jahre. Nachbarvater Oswald Schell Treffen, Treffen, Treffen ... Auch zweites Windauer Treffen gelungen Am . September d.J.fand das Windauer Treffen in Schorndorf statt. Am Samstag gab es einen Gottesdienst, und die Stimmung in der schönen Kirche versetzte uns im Geis.t in die ,,alte Heimat" zurück. Ein herzliches Dankeschön Herrn Pfarrer Obermaier für die schöne Predigt. Pfarrer Obermaier ist zur Zeit zu Besuch in Deut [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gott, der Herr, hat unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Tante und Großtante, Frau Gertrud Sturm geb. Kraft geb. am . August in Mühlbach gest. am . August in Wien nach kurzer Krankheit zu sich gerufen. Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Beerdigung im engsten Familienkreise am Hietzinger Friedhof in Wien statt. Wien, Stuttgart, Zürich, Gertrud und Dr. Ralph Wieser im August Erika und [..]









