SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah, Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] , zur Verbreitung folgender Broschüre beizutragen: Das harrt Ihrer! Diese Schrift hat jetzt schon eine Auflage von K> Millionen, ist Seiten stark und hat Buchformat. Sie wird zur Zeit in unserem Lande sehr gelesen. Hier etwas aus dem Inhalt: Woher stammt die Bibel? Wer ist eigentlich Gott? Naturerscheinungen im Lichte der Bibel Was sagt die Bibel über die Zukunft? Heutige Zeichen der beginnenden Endzeit Wie endet diese Zeit? Spät ist's an der Weltenuhr Was steht bevor? Gi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10
[..] r jedoch gerne nach. Die Redaktion. ,,Es gereicht zur besonderen Ehre, in dieser festlichen Stunde einige Worte an Sie richten zu dürfen, Worte der Besinnung, die aus einem fühlenden Herzen kommen und, so Gott will, zu fühlenden Herzen dringen und sie in Besitz nehmen werden. Ihren Volksstamm hat der Himmel auserkoren, im scharfen Winde und der Rätselhaftigkeit Asiens blutige Jahrhunderte ungebrochen zu überstehen und zu zeugen für die geistigen und humanitären Werte einer We [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6
[..] stückelung eines Volkstums wehren. Volkstum kennt keinen Verzicht auf Volkstum." ·... ,,Volkliches Denken bemüht sich um vorund überstaatliche Gemeinsdiaft von Volk zu Volk" ... ,,in einer Welt, die Würde, Hoheit und ewige Volksrechte aller Völker als Schöpfung Gottes kennt und ehrt." '. Mit soldien Worten hat Steinadler audi in heutiger Perspektive der Zukunft vorgegriffen, indem er den naturreditlidien und völkerrechtlidien Ansprudi auf die Wiedervereinigung Deutsdilands eb [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8
[..] stellungsbild des Betrachters. Ebenso angenehm ist die Auswahl in Bezug auf den schwelgerischen Reichtum der Gegenständlichkeit, der Dinge also, die .wir in natürlicher Weise lieben, seien es Landschaften, Figuren oder Stilleben. Auch Gott selbst schuf ja, als er die Welt als ein großes Kunstwerk werden hieß, nicht allein abstraktes Gestein und Spiralnebel, sondern auch zahllose Gegenständlichkeit, die mit unserem Leben und Liebesvermögen unendlich inniger verbunden und vermi [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9
[..] dolf-Geist" mit der ihm eigenen Gründlichkeit. Seine Ausführungen gipfelten in der Aufforderung an uns alle, die lebendige Gemeinschaft evangelischer Christen durch das allsonntägliche Zusammenkommen im Gottesdienste herzustellen und damit den Verwandten und Brüdern in der siebenbürgischen Heimat das Beispiel zu geben, wie man heute im siebenbürgischen Gustav-Adolf-Geist leben könne, denn die Kirchenbauten, für die der evangelische Gus.tav-Adolf-Verein seit über hundert Jahre [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8
[..] Jahren, wurde uns das Liebste so unerwartet für immer entrissen. - Das Begräbnis fand am . März in Hermannstadt/Siebenbürgen statt. Hermannstadt Bistritz Graz Salzburg Unterwössen/Bayern In tiefstem Leid die Kinderi Alfred Eichner Elsa Krauss Hermine Groisbeck Erika Zerbes Grete Oppenrieder samt Familien Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen, unseren lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater und Onkel Fritz Prediger am . März im . Altersjahr, heimzuholen [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] ahmen am . April die Einweihung der ,,Auferstehungskirche" und des evangelischen Gemeindezentrums Neubau in Wien VII.,' (bei ) abgehalten wird. Um Uhr beginnt der Einweihungsgottesdienst in der neuen Kirche. Anschließend veranstaltet Oberkirchenrat Adolf Künzel eine Führung durch das ganze Haus. Besonders laden wir zu dem im gleichen Haus stattfindenden Vortrag unseres prominenten Landsmannes, des Assistenten am Diakoniewissenschaftlichen Instit [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] nteil an unserem landsmannschaftlichen Geschehen. Ein genereller Glückwunsch vom Nachbarvater allen unseren Landsleuten aus Wels und Umgebung, die in den Monaten März und April Geburtstag oder Namenstag oder sonst einen Grund haben zu feiern. ,,Half Gott"! Den ersten Hochzeitstag feierten am . . in Wels Lm. Johann Kreutzer mit Frl. Klara Krämer. Dem jungen Paar alles Gute fürs Leben. Den vierzigsten Hochzeitstag feierten am ; . unsere überaus braven Landsleute Georg und [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6
[..] sind die zahlreichen Irrtümer, Widersprüche und Anachronismen. Die vielen Fehler wurden schon von mehreren Kritikern in der Presse einzeln nachgewiesen. Nahezu komisch mutet es an, wenn der Autor wie ein kleiner Gott der Geschichte nach allen Seiten Lob und Tadel verteilt, mit den Rittern ebenso zu Gericht geht, wie mit den Kirchen und sogar die ,,blutrünstige Freude an der Heidenvernichtigung", als den Anfang einer im Nationalsozialismus mündenden Entwicklungsreihe erkennen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8
[..] ite ) kehr des Sonderzuges an der Grenze und seine Rückfahrt in das Führerhauptquartier verhinderten den Anschlag, der die Schlußphase des Krieges verändert hätte. Maria Kundegraber schreibt über Gottscheer Reiseeindrücke, Fritz Felzmann über südmährischen Wein. Amüsant und historisch belegt sind die Betrachtungen von Albin Franz Scherhaufer über das ,,Gxenzerdeutsch". Erzählungen von Friedrich Wallisch und Heinrich Micko, Kurznachrichten, Buchbesprechungen, ein Blick über d [..]









