SbZ-Archiv - Stichwort »Und Als Gott Sah, Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] u u n g : In den heiligen Ehestand traten am . . Martin Naßwetter (Tischler, Waltersdorf) mit Liesel Wittmann. Die Jugendgruppe sowie die Nachbarschaft wünschen dem jungen Ehepaar viel Glück und Gottes Segen -auf ihrem . Siebenbürger Musikkapelle Unsere Musikkapelle ist mit über Mitgliedern im Musikalischen sehr aktiv. Sie ist se't langem bestrebt, neue tiefgestimmte Instrumente zu kaufen. Durch Sparsamkeit und gu'.e Führung und Verwaltung ist es nun gelun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] , für das Elternhaus von besonderer Bedeutung. Es könnte dabei alle aus der früheren Heimat überkommenen Bräuche und Lieder den Kindern vermitteln und damit auch für die Zukunft erhalten bleiben. So stehe auch der Gottesdienst im Mittelpunkt jeder siebenbürgischen Weihnachtsfeier. Pfarrer Peter Gärtner, der in Essen seit Jahren eine evangelische Gemeinde seelsorgerisch betreut, richtete eindringlich zu Herzen gehende Worte ah die Anwesenden. Vor allem müsse neben dem Äußeren [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] vor dem Ersten Weltkrieg das volkhaft eigenwüchsige Leben dieser Landsleute, wie überhaupt aller Amerikadeutscheri, ungleich bewußter, kraftvoller war als nachher. Man besaß damals vollwertige deut- . sehe Schulen, auch Kirchen, in denen die Pfarrer den Gottesdienst deutsch versahen. Das Deutschtum der USA erlitt im Ersten Weltkrieg durch Verfolgungen, die von den Behörden und von der systematisch verhetzten englisch sprechenden Bevölkerung ausgingen, einen bis heute nicht ü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] in unmittelbarer Nähe des Sohnes und seiner Familie den Lebensabend verbringen. Die ganze Liebe und Sorge der Verstorbenen galt vor allem ihrem Mann. Nun hat der Tod diese Gemeinschaft jäh unterbrochen. Ihre letzten Worte waren: ,,Um Gottes Willen, ich muß doch für meinen Mann leben! · : · Habet pia anima! Siebenbürgisches Bauernhemd Im weißen Hemd, das jung ich Dir gestickt, hajt' ich Dich liebend oh mein Herz gedrückt. Rosen und Nelken hab ich drein genäht und jeder Nadels [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] r nicht hatte. * Wer mit seinen Gläubigern und den Verwandten seiner Frau fertig wird, ist unüberwindlich. Heimat Aus Siebenbürgen fern, wo meine Wiege stand, kam ich hierher ins deutsche Mutterland, woher die Väter einstens ausgezogen mit Pflug und Weinstock, Axt und Pfeil imef Bogen, um -- Gott vertrau'nd -- ostwärts den Schritt zu lenken, den Kindern neue Heimat dort zu schenken. Nicht leicht ward mir's nun diese zu verlassen, die Vaterstadt mit ihren trauten Gassen, doch [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1
[..] andten und Freunden in Siebenbürgen. Vielleicht gingen wir einmal mehr in der Adventszeit in die Kirche. Vielleicht nahmen wir an einer oder der. anderen Adventsfeier teil. Sicher werden wir uns in die Heilig Abend-Gottesdienste drängen, und dann wird es ganz still werden auf den Stra- " ßen, und wir" werden die Einsamen nicht sehen, die auf den Straßen stehen und zu unseren Fenstern aufblicken, hinter denen .die Christbäume brennen. ; Ich begegnete einmal diesen ,,Einsamen" [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] erlauf seiner Rede zu den auf den Sinn dieser Feier kennzeichnenden Worten von Michael Weiß, die dieser in einem "seiner Schreiben an Gabriel Bäthory gerichtet hat: ,,Niemand kann sich etwas nehmen", so schreibt Michael Weiß an Bäthory, ,,es sei ihm denn von Gott gegeben... Dein Glück, mein Fürst, so fest du es auch hältst, es ist schlüpfrig ... wo keine Scham, keine Gerechtigkeit, keine Gottesfurcht, keine Zucht und Ehrbarkeit ist, da ist das Reich schwankend." Im letzten Te [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] abruch bürgen für ^Btfft besonders hohem Slt aach altbewährten Ifen Sie nicht die Katz im sdrucklich BRACKAL! Dezember Altes Neujahrslied aus Siebenbürgen Ein Kind gebor'n zu Bethlehem, in diesem neuen Jahr, Es freuet sich Jerusalem! Lasset uns freuen und jubilieren, mit den Engeln triumphieren, in diesem neuen Jahr. Der eingebor'ne Gottessohn, in diesem neuen Jahr, er kam zu uns vom Himmelsthron. Lasset uns freuen und jubilieren, mit den Engeln triumphieren, in diesem n [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8
[..] eibt in Ewigkeit. ' Nach kurzer Krftnkheit erlosch am . . in Heitau das arbeitsreiche Leben unseder fiöliebteh Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Anna Fleischer geb. Herbert im . Lebensjahr. Nun ruhen ihre gütigen Hände im Frieden Gottes. In t i e f e r T r a u e r : Karl und Waltraud Fleischer mit Kindern im Namen aller Angehörigen Heitau, Augsburg, Unser lieber Frieder tat heute auf der Heimfahrt, einige Kilometer vor seinem Elt [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] in den goldenen Hefteln der Frauentrachten. In dem von Zeit und Geschichte unabhängig gebliebenen Rhythmus einer sächsischen Dorfgemeinschaft blieb das älteste aller Motive erhalten: die Zentralstellung von Gott, Altar und Kirche, um die herum in dem Lebensllil Die ,,Siebenbürgische Zeitung" von Tausenden gelesen und geliebt! Wir machen unsere Leser darauf aufmerksam, daß eine Erneuerung des Abonnements für bis längstens . Dezember zu erfolgen hat. Auch Neuanmeldu [..]









