SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 24

    [..] rekte Schnellbus Telefon: () , Ludwigsburg Fahrtroute: Stuttgart, Ulm, Augsburg, neu: München ­ Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Fogarasch, Kronstadt Preisbeispiel: München­Hermannstadt­München nur ,­ Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Auskunft und Anmeldung bei: REISEBÜRO & OMNIBUSBETRIEB P L E T L e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 4

    [..] ergeben hat, erfolgt nun die Übergabe der Turmuhr an die Stadtverwaltung, an das Bürgermeisteramt der Stadt Bistritz. Auch vor dem Brand war die Turmuhr Eigentum der Stadtverwaltung und hat vielen Generationen Bistritzer Bürgern, Sachsen, Rumänen, Ungarn, Juden und Zigeunern und allen Besuchern der Stadt mit ihren Zeigern und mit dem Stundenschlag die Uhrzeit angezeigt. Die Turmuhr, die aus allen Ecken und Enden der Stadt gesehen werden kann, soll wieder für alle Bürger eine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 5

    [..] etzt und ein neues Kupferdach ermöglicht. Die Freude war jedoch von kurzer Dauer, denn am . Juni brannten Turm und Teile des Kirchdaches lichterloh. Nach der Brandkatastrophe entstand innerhalb von Tagen und Wochen eine ungeahnte ,,Welle von Hilfsbereitschaft". Unterschiedliche Gruppierungen, Rumänen, Ungarn, Deutsche, Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt, standen dahinter, damit die Kirche wieder aufgebaut wird. ,,Das ist für uns ein Riesenwunder", sagte Horst Göbb [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] ennen. Arz hatte die Lacher auf seiner Seite, aber die ,,Gezeichneten" fanden das gar nicht komisch. ,,Was haben Sie mit diesen Illustrationen verfolgt?", stellte ihn Ciupe aufgebracht zur Rede. Es war eine Zeit des Aufbruchs, aber auch der wachsenden Verunsicherung bei den politischen Machthabern in Ungarn und Siebenbürgen und der Aufstand von warf auch in Klausenburg seine Schatten voraus. Mit einer Art Stillhalteabkommen ließ sich das Debakel dann doch noch abbiegen. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 39

    [..] rekte Schnellbus Telefon: () , Ludwigsburg Fahrtroute: Stuttgart, Ulm, Augsburg, neu: München ­ Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Fogarasch, Kronstadt Preisbeispiel: München­Hermannstadt­München nur ,­ Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! Wir fahren Sie in neuen, modernen Fernreiseomnibussen mit Schlafsesseln, Toilette, Bordküche, Klima- und Videoanlage. Auskunft und Anmeldung bei: REISEBÜRO & OMNIBUSBETRIEB P L E T L e [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7

    [..] abinettstücke in Prosa", so Schuller, Skizzen und Erzählungen, überdies drei Romane (,,Ascheregen", ,,Bestätigt und besiegelt", ,,Die uns angebotene Welt"). Texte von Joachim Wittstock sind in verschiedene Sprachen übersetzt worden und in Büchern, Anthologien und Periodika u. a. in Rumänien, Ungarn, Österreich, Deutschland, Russland, Frankreich erschienen. Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis reiht sich ein in eine Serie von Auszeichnungen, um nur einige zu nennen: [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 17

    [..] mmentare seitens der Zuhörer. Das Fazit am Ende, einmütig ausgesprochen, beinhaltete die Notwendigkeit der Fortführung des Projektes ,,Dokumentation Schulgeschichte" und die Erweiterung auf Themen aus anderen Zeiten und andere Schulanstalten Siebenbürgens, z.B. die der Rumänen und der Ungarn. HvKillyen Zehnte Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in München Schulgeschichte wird weiter dokumentiert Geboren am . Mai i [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 19

    [..] gendwerk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, unterstützt von der evangelischsächsischen Gemeinde des Dorfes. Rund Jugendliche aus allen Teilen Siebenbürgens nahmen daran teil, darunter viele Rumänen und Ungarn, die an der Jugendarbeit der evangelischen Gemeinden mitwirken. Diese Tatsache spiegele die Öffnung der Kirche in den vergangenen Jahren wider. Man merke, dass die Kirche lebensfähig ist, sagte Bischof D. Dr. Christoph Klein am Rande des Jugendtages. Rund [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 20

    [..] und besonders die Herren Offiziere brauchten Pelze, bald nicht nur für die Paraden: die königlich ungarischen und die kaiserlich österreichischen. Man konnte also k.u.k. Lieferant werden. Dann kam freilich nach dem Krieg der Kommunismus mit Béla Kuhn nach Ungarn, und da übersiedelte man lieber nach Wien. In Oberlaa gab es eine neue ITUS und in der Inneren Stadt in Wien gleich am Graben ( ­ aber das war ein Zufall) war die Kanzlei. bis ist Jose [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23

    [..] chte einen kleinen Abstecher nach Forchheim, ehemalige Reichsstadt und Sitz des Bistums. In der ehemaligen Bischofs- und Kaiserstadt Bamberg, die zum Unesco-Welterbe zählt, führte uns der Weg an der Regnitz und dem Kanal entlang an historischen Bauten vorbei zum Dom, wo auch Werke von Tillmann Riemenschneider und Veit Stoß zu sehen sind. Hier steht auch der weltbekannte Bamberger Reiter, der Stephan I., König von Ungarn, darstellt. Am Hauptportal des Doms findet sich die Läng [..]