SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 12[..] ölkerung wurde unter diesen Umständen vor allem in jenen Regionen Rumäniens immer stärker, die seit zu Rumänien gehörten. Die umfangreiche Arbeit von Franz Sz. Horváth, gewidmet den politischen Strategien der Siebenbürger Ungarn zwischen und , leistet einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis dieser unruhigen Periode. Die Situation der Ungarn in Siebenbürgen änderte sich entscheidend nach dem Weltkrieg: Sie sind über Nacht von einem dominierenden Volk innerhalb [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 13[..] teil europäischer Kultur. In ausgezeichneten Farbbildern werden die schönsten und interessantesten Meisterwerke der Töpferkunst Siebenbürgens im . und . Jahrhundert dargestellt. Der Entstehung dieses Grundlagenwerks ging eine mehrjährige Arbeit voraus, die es erstmals ermöglichte, zu bis Prozent noch nie ausgestellte und publizierte Keramikobjekte aus Museen und zwölf Privatsammlungen in Siebenbürgen, Deutschland und Ungarn in diesem Umfang der Allgemeinheit [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 15[..] lent gerüsteten Buslenker Kurt Penteker  seine Markenzeichen: Zuverlässigkeit, Gelassenheit, Besonnenheit, gepaart mit Feinfühligkeit, Hilfsbereitschaft und hohem fahrerischen Können, was auf manchen Straßen (darf man sie so nennen?) echte Fahrkunst darstellt  wir alle haben vom . Juni an Tage erlebt, die uns einzigartig und unwiederholbar erscheinen. Klar, wir haben viel sehen können: Nach der Durchfahrt durch Österreich und Ungarn im modernen Reisebus  der zufällig f [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19[..] asmusik. Die Auftritte der Blaskapelle sind sehr vielseitig. Beliebt sind Trachtenumzüge (z. B. beim Heimattag in Dinkelsbühl oder Volksfeste in Ingolstadt), Kirchenfeste, Hochzeiten und Jubiläen. Auch Konzerte außerhalb Ingolstadts stehen auf dem Programm, z. B. in Ungarn oder beim Ulmer Donaufest. Zu den Besuchern dieses Konzertes fanden sich auch junge Leute ein, aus deren Reihen das Moderatorenpaar Sandra Kohl und Ronny Gabel kam, die leicht und locker durch das [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20[..] e wurden von verschiedenen bekannten siebenbürgischen Musikern vertont), Bühnenstücke und mehrere Novellen verfasst, an die Sagen, Märchen und Volkserzählungen der Siebenbürger Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeuner gesammelt und niedergeschrieben hat. Bei gelungenen Bildprojektionen, nach Lebensetappen der Künstlerin gegliedert, vertiefte sich unsere Bewunderung für diese besondere Frau, die aus ihrer tiefen Verwurzelung mit der siebenbürgischen Heimat, ihrer innigen N [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 31[..] ) Fax:( ) Fax:( ) Fax: ( ) Neue Haltestellen: Freiburg  Lahr  Offenburg  Baden-Baden  Rastatt  Linz  Wien Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn! SPIERTRANSPORTE Ingolstadt und Umgebung Transport von Personen und Paketen nach Siebenbürgen, Tür-zu-Tür-Service. Tel.: () oder () . EDUARDTELLMANN IndividuelleTransporte und Umzüge bis , t, mit Mitfahrgelegenheit von und nach R [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 12[..] ement (CEMO)" eine Protestbewegung organisiert und setzt sich in einer verbreiteten Petition für die Berücksichtigung der historischen und kulturellen Vergangenheit und der demoskopischen Realität in der zu über Prozent von Ungarn bewohnten Stadt ein. In Abstimmung mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Klausenburg hat der Sprecher der Heimatortsgemeinschaft Klausenburg in gleichem Sinne ein Schreiben an den Magistrat der nordsiebenbürgischen Stadt gerichtet. Diese [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13[..] iftungsprofessur der Bundesrepublik Deutschland für deutsche Geschichte und Kultur im südöstlichen Mitteleuropa an der ungarischen Universität Fünfkirchen/Pécs. Die Gäste aus Deutschland, Österreich und Ungarn wurden von Vertretern der örtlichen Universitätsleitung, der Bundesregierung, der ungarischen Regierung, des IKGS und vom neuen Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Gerhard Seewann begrüßt und mit den Aufgaben der Professur bekannt gemacht. Der ebenfalls vom IKGS betreute Stiftun [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18[..] Siebenbürgische Zeitung Am Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten etwa Millionen Deutsche aus den deutschen Gebieten östlich der Oder und Neiße, aus dem Sudentenland, aus Mähren, der Slowakei, Ungarn, Jugoslawien und Rumänien, später auch aus der Sowjetunion als Flüchtlinge oder Vertriebene nach Deutschland, der überwiegende Teil in die westlichen Besatzungszonen bzw. Westdeutschland. Das Buch ist eine Geschichte der deutschen Vertriebenen. Der Verfasser präsentiert [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 22[..] r Anerkennung hatte Willi Schenker, der Kreisgruppenvorsitzende, langstielige rote Rosen gekauft und verteilte diese  zur Freude aller Mütter  nach dem Gottesdienst mit Werner Maurer und Anni Theuerkauf beim Ausgang. Marianne Theil Reise nach Bük Die Frauengruppe Ingolstadt bietet vom . bis . Juli eine Reise nach Bük/Ungarn an. Eingeschlossene Leistungen: zehn Übernachtungen im Hotel Piroska, Zimmer mit Dusche/ WC, Sat-TV, Telefon, Minibar, Kühlschrank, Zimmersafe, [..] 









