SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 4
[..] ndergarten im Zentrum von Bukarest geben. Der Grundstein wurde am . November gelegt. Neuer Kindergarten in Bukarest Beim Lesen dieser Tage in der Tagespresse über den . Jahrestag des Aufstandes der Ungarn gegen die Sowjetunion, kommen Erinnerungen hoch, die kaum aufgearbeitet wurden. Über die Auswirkungen dieser ungarischen Tragödie, zeitgleich in ihrem Ablauf im benachbarten Rumänien, ist bisher meines Erachtens kaum etwas geschrieben worden. Spontan fällt mir dazu e [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 8 Beilage KuH:
[..] beigelegt worden. Wir bitten dafür um Nachsicht. Sollte der Überweisungsträger verloren gegangen sein, kann freilich ein Überweisungsträger Ihrer Bank verwendet werden. Hier unser Spendenkonto: BLZ Hypo Vereinsbank München. Für Ihre Verbundenheit sagen wir herzlichen Dank! Für den Vorstand: Hermann Schuller Vom .  . Oktober fand ein intensiver Arbeitseinsatz im Haus der Begegnung in Sajtoskal/ Ungarn statt. Die elektrische Installation wurde überprüf [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 13
[..] marie Schunn, Hanns Schuschnig, Dag Wester, Wolfgang Weber und Klaus Zey.Die Referenten, darunter bekannte Kulturwissenschaftler wie die beiden Organisatoren, Dr. Dr. h.c. Horst Fassel (Tübingen) und Prof. Dr. Rudolf Gräf (Klausenburg), kamen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, England, Brasilien, Estland, Neuseeland, Tschechien, Serbien, Ungarn, Slowenien, aus der Slowakei und dem Gastgeberland Rumänien. Die wissenschaftlichen Referate gliederten sich um vier große T [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15
[..] ler Franz Marschang jetzt ,,Dreieinigkeit: Lehre, Forschung, Produktion", den dritten Band seiner Tetralogie. In diesem dritten Band beschreibt Marschang die Ära Ceauescu. Der Alltag im Rumänien der er und er Jahre ist trist. Marschang führt dem Leser vor Augen, warum die Ziele Ceauescus misslingen, das rückständige Land an die Weltspitze zu bringen und die nationalen Minderheiten des Vielvölkerstaates in ein ,,einheitliches rumänisches Volk" umzuschmelzen. Das Banat, [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18
[..] interniert, dann nach Russland deportiert und gelangte nach relativ kurzer Zeit  Donbass tour-retour nennt er es  auf abenteuerlichsten Fluchtwegen zurück nach Siebenbürgen. Dort besuchte er wieder das Lehrerseminar, um über Ungarn nach Österreich erneut zu fliehen. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Oberösterreich folgt der Umzug (damals hieß der noch ,,illegaler Grenzübertritt") nach Württemberg. Zunächst Hilfslehrer und gleichzeitig Student, wird er danach Lehre [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 23
[..] mit Recht erwarten, dass sie Bindeglied zur Zukunft sein sollen. Und die sächsische Mundart? Dieser Begriff ist im deutschen Sprachraum seit Langem anderweitig besetzt. Da gäbe es noch den Einwand, dass ,,Siebenbürger" alle in Siebenbürgen ansässigen Volksgruppen, wie die Ungarn und Rumänen, einschließen würde. Dem ist nicht so, denn im Unterschied zum Banat gibt es den Begriff ,,Siebenbürgen" nur in der deutschen Sprache. Ob Siebenbürgen, Transsylvanien, Erdély, Ardeal tatsä [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 25
[..] matisch die anderen vier Orte. Wenn diese jedoch expressis verbis angeführt werden, weiß jeder, was mit dem Oberbegriff NÜRNBERG gemeint ist. Der Vorstand Gesucht: Siebenbürgisch-sächsische Eigenheiten ,,Beiden, Rumänen sowohl wie Ungarn, waren sie (die Siebenbürger Sachsen  Anmerkung des Verfassers) ein kulturelles Vorbild", behauptet Gregor von Rezzori (-) in seinem Text ,,Mir auf der Spur" und fährt fort: ,,Achthundert Jahre hatten sie Zeit gehabt, ihre Eigenart z [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 27
[..] ganze Welt organisiert. Wir begannen sehr bescheiden mit Reisen in das wunderbare Italien, bereisten dann Frankreich, England, Belgien, Tschechien, Luxemburg, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Österreich, Ungarn und Spanien. Nach vier Jahren Erfahrung ging es dann zum ersten Mal auf andere Kontinente, um die Schönheiten der Landschaft, aber vor allem andere Kulturen, Lebensweisen, Lebensräume und Religionen kennen zu lernen. Wir begannen mit Sri Lanka. Es folgte die ers [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 30
[..] unserer Kirchengemeinde stand heuer unter dem Motto ,,Christen in aller Welt". Hierfür wird an jedem Abend an einem anderen Haus Weihnachten in einem anderen Land vorgestellt. Um bei uns Weihnachten in Ungarn zu erleben, kamen weit über hundert Gäste und erlebten eine tolle Gemeinschaftsveranstaltung aller Gruppen, die gemalt, gebacken und gebastelt hatten. Nach der Begrüßung durch unsere Blaskapelle gab es die ungarische Geschichte ,,Christus und der Schafhirte", zu der die [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 31
[..] ängt. Viele Landsleute haben sich umorientiert, weil sie auch nach dem kommunistischen Zerfall in Siebenbürgen keine Entfaltungsmöglichkeiten sehen bzw. jahrelang vergeblich versuchten, das eigene Haus in Siebenbürgen zurückzubekommen. So haben manche Häuser am Plattensee in Ungarn gekauft. Deren Kinder und Enkelkinder fahren jetzt beispielsweise nach Ungarn statt nach Siebenbürgen. Es gibt viele Rentner, die in guten finanziellen Verhältnissen leben, viel Zeit haben und sehr [..]
 









