SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 3

    [..] -West-Konflikts herauszutreten. " Gewiß, in diesen Worten kommt eher Hoffnung als Gewißheit zum Ausdruck, gerade bei einem Kanzler, der praktische Politik nach den Rezepten des Pragmatismus betreibt und sich nur selten zu einer gefühlsbetonten Äußerung verleiten läßt. Aber was in derZeit seit Gorbatschow in der Sowjetunion, in Polen, besonders in Ungarn undplötzlich auch in der DDR in Bewegung geraten ist, bringt grundlegendeÄnderungen in derpolitischen Struktur mit sich und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 5

    [..] lassungen in Osteuropa gründen. Wie der Vorsitzende der Stiftung, Bernhard Vogel, in Bonn mitteilte, wird im Oktober in Warschau eine Außenstelle der CDU-nahen Organisation die Arbeit aufnehmen. Die Eröffnung von Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ungarn und in der Sowjetunion wird im kommenden Jahr folgen. Nach den Worten Vogels soll die Stiftung Bürgern und Gruppen in diesen Ländern Informationen über Entwicklungen in der Bundesrepublik geben und einen Meinungsaustausch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 6

    [..] ön gelegenen Bildungsstätte des Bayerischen Bauernverbandes in Herrsching am Ammersee ein dreitägiges Erinnerungstreffen der Schäßburger Chlamydaten. Über kamen aus allen deutschen Landen, aus Österreich, England, Ungarn, USA - ja selbst aus Siebenbürgen konnten wir einen Vertreter der unsrigen begrüßen. Ein reichhaltiges Programm, mit Vorträgen, Lesungen und Tonbildschauen legten die Leistungen und die Kräfte dar, die diese Schülergemeinschaft einst geformt hatte: die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] enheim Vortrag über Osteuropa Auf Einladung der Kulturreferentin Marga Steine r sprach der Bundeskulturreferent Peter Marikucza am . Oktober in der Heimatstube in Sachsenheim über die Situation in den osteuropäischen Ländern und in Siebenbürgen. Seine Ausführungen stießen - vor dem Hintergrund der atemberaubenden Ereignisse in Ungarn, Polen, der Sowjetunion und nun auch in der DDR auf das rege Interesse der Zuhöhrer, wie die anschließende Diskussion zeigte. Marikucza hatte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 16

    [..] Auskunft erbitten wir schriftlich und telefonisch, auch samstags und sonntags bei: Reisebusunternehmen MICHAEL GABOR , Oberderdingen , Tel. () Wir veranstalten auch Reisen nach Ungarn. - Abends ab Uhr ist das Büro geschlossen. Rumänien-Spezial-Reisebüro Klaus yAüllet Hamburg , Tel. Jeden Monat günstige und schnelle Paketfahrten nach Rumänien Tel.:() oder KLEINBUS-FAHRTEN NACH RUMÄNIEN [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 1

    [..] r bei Kreisbehörden registriert. Rechnet man das bisher erzielte Ergebnis der Aussiedlung auf das ganze Jahr hoch, ergibt sich eine erwartete Zuwanderung von Deutschen aus Rumänien. Da jedoch die Zahl der ohne Genehmigung über die Grenze nach Ungarn oder Jugoslawien Flüchtenden während der kalten Jahreszeit erfahrungsgemäß absinkt, rechnet man bei den Registrierungsbehörden mit rund rumäniendeutschen Aussiedlern für das ganze Jahr . dr Auch durch Soldbüc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 2

    [..] sche Staats- und Parteichef Nicolae Ceaufescu wurde aufgefordert, die bereits eingeleitete systematische Zerstörung von etwa Dörfern einzustellen. An der Debatte beteiligten sich auch Abgeordnete aus Ungarn, der VR Polen und Jugoslawien als Sondergäste der Versammlung. Wetteraukreises in Hessen am . Oktober in Nidda das seit Jahren bestehende Patenschaftsverhältnis für den ehemaligen sudetendeutschen Kreis Tepl/Petschau aufgekündigt, mit Stimmen von SPD und Grünen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 3

    [..] übermittelte förmliche Note an Warschau Flüchtlinge in die Bundesrepublik gekommen waren. Und der Zustrom rift nicht ab: Im Schnitt dort zum öffentlichen Gespött. kamen alle Stunden rund via Ungarn und Österreich herüber, in Prag sammelten sich- Der Rücktritt des Premierministers Kiszcak wenn auch nur noch spärlich nach Schließung der DDR-Grenze zur CSSR - weitere Menschen und die Möglichkeit einer Regierungsbildung unin der bundesdeutschen Rotschaft, und in Warschau [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4

    [..] können, ob sie gehen oder bleiben wollen. Der Satz gilt für die Deutschen in der Sowjetunion, für die Deutschen in Rumänien, für die Deutschen jenseits von Oder und Neiße, für die Deutschen in Ungarn, für die winzigen Reste der deutschen Volksgruppe in Jugoslawien und der Sudetendeutschen. Und er gilt für die Deutschen in der DDR. Es ist das Ziel der Bundesregierung, den Reformprozeß in den kommunistischen Staaten Europas nach Kräften zu unterstützen. Daß eine Entwicklung in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 5

    [..] bertragung zitiere ich, was darin in lateinischer Sprache unter dem Jahr vermerkt ist: .Dort verkaufte auch ein gewisser Hezelo aus Ritzerfeld an die Kirche neun Morgen mit einem Hof; er wanderte dann nach Ungarn aus, wo er auch starb . . .' Tatsäch-, lieh weiß man, daß besonders in dieser Zeit (genauer: zwischen und ) viele -- heute würde man sagen .Entwicklungshelfer' - dem Ruf ungarischer Könige zur Besiedlung des Landes im Karpatenbogen folgten. Über die Ans [..]