SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 9
[..] n von Kirchen, Kirchenburgen, Volkskunst und Trachten der Siebenbürger Sachsen. Kreisgruppe München Ball in Lohhof Die Tanzgruppe Lohhof veranstaltet am Samstag, dem . Oktober, Uhr, anläßlich des Besuches einer deutsch-ungarischen Tanzgruppe aus Somberec einen Ball in der Mehrzweckhalle in Lohhof. Es spielt eine Kapelle aus Ungarn. Wir ladenjung und alt dazu herzlich ein. Für die Bewirtung sorgt Familie Listl vom Schützenstüberl. Kartenverkauf zu DM ,- an der Abendkass [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 16
[..] unft erbitten wir schriftlich und telefonisch, auch samstags und sonntags bei: Reisebusunternehmen MICHAEL GABOR , Oberderdingen , Tel. ( ) Wir veranstalten auch Reisen nach Ungarn. - Abends ab Uhr ist das Büro geschlossen. KLEINBUS-FAHRTEN NACH RUMÄNIEN Wöchentliche Fahrten im bequemen Kleinbus von München nach Siebenbürgen bietet Ihnen Werner Klusch, OOO München Carl-Orff-Bogen · Telefon (O) O Jede Woche Banat-- [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 1
[..] ten hinzuwirken, damit sich nicht Hunderttausende bedrängt fühlen müssen und ihre angestammte Heimat verlassen wollen. Dieses Ziel verfolgen wir beharrlich und haben dabei einen Durchbruch erzielt: In einem Abkommen mit Ungarn hat erstmals ein Staat des Warschauer Paktes die Rechte einer deutschen Minderheit anerkannt. Wir streben an, auch die Lage der Deutschen in den übrigen Staaten Südost- und Osteuropas zu verbessern. Wie schwierig dies ist, sehen Sie an dem Urteil d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 2
[..] and gekommenen Deutschen aus Rumänien einen Höchststand erreicht -- Prozent; sie kamen als Besucher oder als Grenzgänger. Es häufen sich allerdings auch die Fälle, in denen Landsleute, die über Ungarn oder Jugoslawien fliehen, Wochen oder gar Monate warten müssen, bis ein ordnungsgemäßes D-l-Verfahren durchgeführt wird. Für die Betroffenen wäre es jedoch von Vorteil, nicht eine lange Wartezeit in Kauf nehmen zu müssen. Deshalb sollten alle Landsleute in Deutschland für ihr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 3
[..] ituts der deutschen Wirtschaft, daß die Aus- und Übersiedler nun wirklich per Saldo einen Gewinn und nicht eine Belastung darstellen. Die Grundstimmung gegen die ,,Neuen" hat sich spätestens seit dem Flüchtlingsstrom aus der DDR über Ungarn wesentlich verbessert. Die Aussiedler sind als Arbeitskräfte gefragt und auf Dauer bringen sie einen sehr beachtlichen Impuls zum Wirtschaftswachstum ein. So sollten auch die Bundestagsabgeordneten der Regierungsparteien bei der Beratung d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 4
[..] er Teppichfabrik ,,Persia", schließlich Gründung eines eigenen Textilunternehmens in Heitau. Nach der Verstaatlichung aller Privatunternehmen im Juni Flucht über die rumänische Grenze bei Großwardein und durch Ungarn nach Österreich. Dort erreicht er im August Salzburg, wo er mit Arbeit beim Haus- und Straßenbau sein Leben fristet. endgültige Niederlassung in Graz und Einschreiben an der Rechtsfakultät der dortigen Universität; Betätigung als Werkstudent bei za [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5
[..] der im rumänisch-ungarischen-sächsischen Spannungsfeld am Beispiel der Romanfiguren in Pal Bodors Roman ,,Die Schweizer Villa" zu erklären versuchte. Daß in diesem Miteinander die Rolle des ,,Transilvanismus" keine untergeordnete Rolle spiele, war der Tenor des Beitrags von Prof. Dr. Guztav Lang, Steinamanger (Ungarn). Franz Heinz seinerseits veranschaulichte das partielle ,,Elend" der literarischen Schaffenskraft in Rumänien, bedingt durch den Fortgang ganzer Generationen vo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8
[..] us lebten damals weitere , Millionen Deutsche in geschlossenen Siedlungsgebieten oder gestreut in der Freien Stadt Danzig, in Polen, in der Tschechoslowakei, in den Baltischen Staaten, in der Sowjetunion sowie in Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Jugoslawien. Diese Gebiete waren vor dem Zweiten Weltkrieg die Heimat von fast einem Viertel der deutschEin bemerkenswertes Buch: - · * ; . Bistritz zwischen und Zu den Erinnerungen des Bistritzer Sozialdemokraten GustavZ [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9
[..] r Einladung an die Geschäftsstelle des Landeskundevereins, Schloß Horneck, Gundelsheim, oder an die SJD-Geschäftsstelle, /, München , zu wenden. H. R. Um Kontaktpflege bemüht Lebendiger Jugendaustausch Seit einem Jahr pflegt die SiebenbürgischSächsische Jugendgruppe Landshut Kontakte zu der ungarndeutschen Tanzgruppe des TolnaiLajos-Gymnasiums in Jink, einem Dorf südlich des Plattensees. Vom .-. April dieses Jahres besuchte die Gruppe Lands [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10
[..] e Puscher, dem Singkreis unter der Leitung von Ilse Kreuz, der uns sowohl im Gottesdienst als auch beim gemütlichen Beisammensein mit Liedern und Gedichten erfreute. Aus Anlaß der damals noch sehr gespannten Lage der DDR-Flüchtlinge in Ungarn ging Horst Göbbel auf das Flüchtlings- und Aussiedlerproblem ein, während Peter Hedwig mit der Vorführung des immer noch aktuellen, vom Bayerischen Rundfunk vor rund zehn Jahren produzierten Films ,,Die Deutschen in Rumänien" und einigen [..]









