SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 1
[..] nat März wurden in der Bundesrepublik Deutschland Aussiedler aus ost- und südosteuropäischen Staaten registriert. Das sind Personen mehr als im Vormonat. Es kamen deutsche Aussiedler aus der Sowjetunion, aus Polen, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Jugoslawien und aus Bulgarien. Die Zunahme ist vor allem auf verstärkte Zugänge aus dem polnischen Bereich und aus der Sowjetunion zurückzuführen. Im ersten Quartal trafen aus der Sow [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] den ein Aufsatz von Lotte Wilhelm begrüßt. Auch weitere Beiträge gelten den Donauschwaben, so eine Schilderung ihres Wappens von Hans Sonnleitner, ein ,,Banater Tagebuch" von Margit Schneider und ein Gedicht von Trude Lutz. und bei den Ungarndeutschen, wobei er beweist, daß diese haßvolle Bewegung bei den Deutschen kaum eine Rolle spielte. Sehr reizvoll sind die Erinnerungen von Otto Folberth an Kriegserlebnissen in Rußland; er erhellt die geopolitische Bedeutung der Karpaten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 8
[..] t, Richtung Ebersberg). Ruf: -. VISA-SERVICE Schnellste Erledigung aller ungarischen und rumänischen Visaangelegenheiten. Dr. Ulrich und Ulrike Manie Köln Telefon () Visum Rumänien - Ungarn für unsere Landsleute aus der Bundesrepublik und Berlin, sofort. Ing. (grad.) Andreas Schneider /, Berlin , Tel. () Sonderfahrten nach RUMÄNIEN mit dem Zug ORIENT-EXPRESS Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 1
[..] Aussiedlerbetreuungs-Referaten erstehen daraus kaum noch zu meisternde Verpflichtungen. Es erscheint angebracht, hier in Zahlen zu veranschaulichen, wovon die Rede ist. Gab es von bis aus Polen, der UdSSR, aus Ungarn, Rumänien, der CSSR, Jugoslawien und sonstigen Gebieten insgesamt Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland, davon aus R u m ä nien ( aus Polen, aus der UdSSR, aus der CSSR, aus Jugoslawien, aus Ungarn, u [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3
[..] ch noch ein wenig gedulden. Eine entsprechende Ausgabe soll im Juni dieses Jahres unter dem Titel ,,Brot mit Speck und Zwiebel" erscheinen. (gekürzt) Helmut Wendel Wieder deutsche Ortstafeln Nach einem Bericht der ,,Budapester Rundschau" in Ungarn sind im Komitat Baranya, am Eingang von Orten Tafeln mit deutschen Aufschriften angebracht worden. Die Neuregelung kommt in gleicher Weise den anderen ethnischen Minderheiten in Ungarn zugute. Neben Ungarn und Deutschen leben hie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 6
[..] großen, der Stadt Kronstadt gehörenden und von der Papier- und Zellulosefabrik in Zernescht ausgebeuteten Waldungen auf den Tämasul Mare, von wo wir auf der alten Landesgrenze zwischen Rumänien und Ungarn in zweitägigem Marsch das Fogarascher Gebirge erreichten. Durch zahlreiche solide Betonpyramiden war diese Grenze abgesteckt und markiert worden; nun hatten die Grenzzeichen nur noch die Rolle von Wegweisern für Wanderer zu spielen. Links erhoben sich die weiten Halden der P [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3
[..] en jedoch fast Menschen zurück. In der Zwischenkriegszeit waren die einzelnen Nationalitäten Rumäniens in sehr unterschiedlichem Ausmaß an der Auswanderung beteiligt. In den Jahren - wanderten nämlich -- auf je Einwohner berechnet -- im Mittel , Personen aus. Von diesem Mittel gab es jedoch starke Abweichungen. Die Vergleichszahl beträgt bei Juden Deutschen , , Ungarn Rumänen , und , Die Auswanderung war also bei den Juden und Deutschen mit Abst [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 8
[..] Inform. durch: Sanatorium am Königstuhl · Postf. Rhens bei Koblenz · Telefon / VISA-SERVICE Schnellste Erledigung aller ungarischen und rumänischen Visaangelegenheiten. Dr. Ulrich und Ulrike Manze Köln Telefon ( ) Visum Rumänien - Ungarn für unsere Landsleufe aus der Bundesrepublik und Berlin, sofort. Ing. (grad.) Andreas Schneider /, Berlin , Tel. () Busreisen nach Rumänien! Abfahrt Jede [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1
[..] chenstaatliche Kommissionen zur Lösung der Aussiedlerfrage Rat der Südostdeutschen in MünchenDer Rat der Südostdeutschen, dem die Landsmannschaften der Karpatendeutschen (Slowakei), der Deutschen aus Ungarn, der Donauschwaben aus Jugoslawien, der Banater Schwaben, der Buchenlanddeutschen, der Deutschen aus Bessarabien, der Deutschen aus der Dobrudscha und aus Bulgarien, der Satmarer Schwaben und die Siebenbürger Sachsen sowie das Südostdeutsche Kulturwerk und Vertreter der ka [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] ichts von ihm begriffen. Mit Kommunismus, Sozialismus o. ä. hat er nur insofern zu tun, als dies die Melodie ist, mit der die Narren abgelenkt werden. Ja nicht erst in unseren Jahrzehnten sind Ostdeutsche, Rumänen, Polen, Tschechen, Ungarn u. a. von Moskau wie Sklaven gehalten: dies ist nur die kommunistische Variante jahrhundertealten russischen Machthungers. hatten die Russen das arabische Baku an sich gerissen, in den Epochen danach, Schritt für Schritt, über hundert [..]









