SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«
Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 1
[..] gust insgesamt deutsche Aussiedler aus ostund südosteuropäischen Ländern, aus sonstigen Gebieten und über das freie Ausland in die Bundesrepublik Deutschland gekommen, davon seit . In den letzten zehn Jahren trafen Aussiedler aus Polen ein, aus der Sowjetunion, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, aus Jugoslawien, aus sonstigen Gebieten und über das freie Ausland. Achtung, Schifreunde! Wie sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 3
[..] r deutsche und der italienische Außenminister auf Ansuchen der rumänischen und der ungarischen Regierung den sog. . Wiener Schiedsspruch, nachdem die beiden Staaten ab Truppen an ihren Grenzen konzentriert hatten. Siebenbürgen wurde geteilt: Nordsiebenbürgen mit dem sog. Szeklerzipfel fiel an Ungarn und damit auch das Nösnerland, das Reener Ländchen, Klausenburg und die Sprachinsel der Sathmarer Schwaben. Mittel- und Südsiebenbürgen mit der größten Gruppe der Sachsen bl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 6
[..] Landwirtschaft wie der Wirtschaft überhaupt. Aus dieser Zeit stammen wichtige Schriften. gründete er den Landwirtschaftlichen Verein. Er wollte Bauern aus Württemberg in Siebenbürgen ansiedeln. Sein kühnes Eintreten für die rumänische Minderheit führte zum Mißtrauen der Ungarn und schließlich zum Prozeß und zu seiner Erschießung. Roth habe schon vor Jahren die Gefangenschaft im nationalen Denken überwunden. Hier könnten uns seine Gedanken hilfreich sein, seine Kühnh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 8
[..] ten, echten Siebenbürger Bratwurst frisch und geräuchert, Leberwurst, Blutwurst, Preßwurst, Paprikaspeck, geräucherter Speck und die Spezialzwirnwurst. Josef Binder und Sohn (geboren in Mühlbach) , München , Telefon () Visum Rumänien - Ungarn Befreiung vom Pflichtumtausch unserer Landsleute aus der Bundesrepublik und Berlin, sofort. Ing. (grad.) Andreas Schneider -/, Berlin , Tel. () So einfach wird's gemacht: R [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 1
[..] e , Erdgeschoß, Kleiner Saal, Stuttgart . " ~ ~~ " Neben der deutschen Restbevölkerung leben und öffentlich verträte. Dann wären viele heute noch Slowaken, Serben und Rumänen Maßnahmen der Gesetzgebung, die uns allen als Minderheiten in Ungarn. Sie alle haben im zugutekommen, und Verwaltungsvorschriften VI. Budapester Bezirk, , zu unseren Gunsten unterblieben; es wäre ihre öffentlichen Vertretungen. Generalsekreaucn niemand dagewesen, der der Bundesre- tär [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3
[..] nimm die Brüder mit) und Heinrich Zillich (Zwischen Grenzen und Zeiten, Siebenbürgische Flausen und Flunkereien) wurden im ganzen deutschen Sprachraum bekannt und ihre Bücher erreichten hohe Auflagen. Ab wandelte Karl Kurt Klein das Korrespondenzblatt des Landeskundevereins in die ,,Siebenbürgische Vierteljahrsschrift" um und schuf damit eine geisteswissenschaftliche Zeitschrift hohen Niveaus. Die unbefriedigenden wirtschaftlichen Verhältnisse führten zu einer ,,Unzufrie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] chen Arbeit nicht zuletzt in der Landsmannschaft seiner Landsleute. Dem fröhlichen, aufrechten Manne gelte unser Gedenken! B. Dr. Ernst Wagner: () ZUR GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Siebenbürgen als Teil des Königsreichs Rumänien Bei Beginn des . Weltkrieges verhielt sich Rumänien zunächst neutral, erklärte dann aber zwei Jahre später überraschend Österreich-Ungarn den Krieg und besetzte Südsiebenbürgen. Im Gegenangriff überschritten dia Truppen der Mittelmächte bald [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3
[..] rzig Dienstjahren für Kirche und Schule. Unsere Gratulation für einen gesunden Lebensabend geht nach Freilassing: zer Gesängt, läwer Kollega! Deine St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik Dr. Ernst Wagner: () ZUR GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Die Aufhebung des Königsbodens () Im Gesetz über die Vereinigung Siebenbürgens mit Ungarn () wurden die bisherigen Gebiete der drei ständischen Nationen aufgelöst, die sächsischen Stühle und Distrikte blieben aber zunächst [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 8
[..] u der Vertreibung der Deutschen in den letzten Jahrzehnten keineswegs geschwiegen, sondern das aus zahlreichen Bänden bestehende Quellenwerk ,Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa' vorgelegt, das nicht nur dokumentarische Belege -- Erlebnisberichte, Gesetzestexte, Protokolle --, sondern auch umfassende Einleitungen zu den einzelnen Bänden (Gebiete östlich der Neiße, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien) nach dem damaligen Wissens- [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1
[..] n kaiserlichen Hof und die Jesuiten. Das ist nur richtig, wenn wir die eben beschriebene ErZiehung der Führerschicht nicht vergessen und erkennen, daß aus dieser jederzeit mutige Männer emporstiegen, die selbst ihr Leben beider Abwehr der Feinde wagten, darunter un-ser berühmter Stadtrichter Michael Weiß. Obwir im alten Ungarn unsere Republik aufbauten, ob wir während der Türkenzeit als einer der drei Landstände das Fürstentum Siebenbürgen mitregierten oder ob nach der Türken [..]









