SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3

    [..] v. H.). K o n f e s s i o n und Volkszugehörigkeit decken sich weitgehend: Die Rumänen sind heute, nach Aufhebung der griechisch-katholischen Kirche (nach ), fast ausnahmslos orthodoxe Christen. Über % der Siebenbürger Sachsen sind Lutheraner, die Ungarn Calvinisten, Katholiken oder Unitarier und bei den Juden beantwortet sich die Frage von selbst. Vor dem . Weltkrieg war Siebenbürgen ein Bauernland. Durch die forcierte-Industrialisierung ging etwa ab der Anteil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4

    [..] ebenso die Baukredit-Genossenschaft, deren führendes Mitglied er war. Der Zweite Weltkrieg und dessen Folgen faßten ihn garz hart an: der einzige Sohn und der Schwiegersohn fielen bei den Rückzugskämpfen in Ungarn, sein Unternehmen wurde durch Bomben schwer beschädigt, die jüngste Tochter wurde nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt. Aber in diesen Zeiten, in denen es an einsatzbereiten Männern fehlte, zeigte sich der in der Stille wirkende Mann wieder in Bereitschaft: er [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 7

    [..] Ulrich und Ulrike Manze Köln Telefon () Rumänisches u. Ungarisches Visum und Befreiung vom Pflichtumtausch erledigt schnell und preiswert. SOFIA KLEIN , . Org., Köln , Tel. ( ) Visum Rumänien - Ungarn Befreiung vom Pflichtumtausch unserer Landsleute aus der Bundesrepublik und Berlin, sofort. Ing. (grad.) Andreas Schneider - Berlin - Tel. () Diplom-Ingenieur Witwer, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 8

    [..] Schobel, geb. Schmidt Familie Gerhard Höfer Marianne Schobel Waltraud Mitschka, geb. Döring Familie Bernd-Dieter Schobel und die übrigen Anverwandten Bad Soden-Salmünster und Brenndorf, im Januar Durch den tragischen Verkehrsunfall am . . in Ungarn wurde meine liebe Gattin Johanna Josefine Bergel geborene Walter - Lehrerin im Alter von Jahren aus dem Leben gerissen. Die aus Ungarn überführte Urne wurde am . Januar im Neuen Ostfriedhof Augsburg beig [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] argeboten und erläutert. Bisher nahm man an, daß in Jugoslawien bis etwa Deutsche lebten. In einer breiten Untersuchung stellt Johann Josef Schmidt die Unhaltbarkeit dieser Zählung fest. Es gab dort niemals so viele Deutsche. Auf ihre heutige Lage in Rumänien und Ungarn gehen die Aufsätze von Paul Thellmann und Johann Weidlein ein. Geschichtliche Vorgänge wie die Kaiserbesuche in der Bukowina, die Erlebnisse eines Kriegers in der Schlacht von Solferino schildert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 11

    [..] ngelegenheiten mit Befreiung vom Pflichtumtausch (dovada). Dr. Ulrich und Ulrike Maine Köln Telefon () Rumänisches u. Ungarisches Visum und Befreiung vom Pflichtumtausch erledigt schnell und preiswert. SOFIA KLEIN , . Org., Köln , Tel. ( ) Visum Rumänien - Ungarn Befreiung vom Pflichtumtausch gilt für Bundesbürger und Berliner ( Tage). Ing. (grad.) Andreas Schneider * , Berlin , [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] /Saarland ist, es Absolventen-Wiedersehen In Mediasch Ein Ungar singt ,,Siebenbürgen, Land des Segens" Den Absolventen der Stephan-Ludwig-Roth-Schule, Jahrgang /Nr. , war es vergönnt, sich nach fünfzig Jahren In Mediaseh wiederzusehen. Heute leben von ihnen noch acht In der alten Heimat, in der Bundesrepublik Deutschland, drei In Ungarn, einer in Österreich und einer in Israel; neun sind gestorben bzw. gefallen. Von einem Schulkameraden fehlt Jede Spur. ren z. T. zuti [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1

    [..] erschien die Schilderung eines ,,Besuchs im evangelischen Siebenbürgen" von Leila von Malchus. Der mit ,,Fremd in der alten Heimat" überschriebene Bericht beginnt mit den Sätzen: ,,Vor achthundert Jahren wurden sie von den Ungarn-Königen ins Land gerufen -- heute ruft sie das Mutterland wieder zurück. Die Siebenbürger Sachsen, die gar keine Sachsen sind, sie stammen aus dem Rheinland und aus Flandern... Immer Minderheit, immer auf sich gestellt und trotzdem in hohem Maße Kul [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 3

    [..] sgehen, daß versucht wird, auch Siebenbürger Sachsen, die irgendwo in, der Wirtschaft oder an Instituten tätig sind, ,,abzuschöpfen". Hier eine Schlußfolgerung zu ziehen, wäre billig. Das Bundesinnenministerium hat sie -siehe oben -- schon gezogen. G. G. Entscheidung für einen weltweiten Konsens: Ungarn erleichtert Auslandsreisen Ungarn will seinen Bürgern das Reisen ins Ausland erleichtern. Zu diesem Zweck hat der ungarische Präsidialrat eine Gesetzesverordnung verabschiedet [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5

    [..] altung. Die freie Wahl aller Geistlichen bis hinauf zum Bischof, aller Lehrer. Kirchen- und Schulbeamten soll ihnen gewährleistet werden, so wie sie ihnen vor Jahren durch den Freibrief des Königs Andreas II. von Ungarn, auf den sie sich in den Jahrhunderten nachher stets berufen konnten, zugesichert worden ist. Die Sprache der Ämter, der Kirche und der Schulen, soll die deutsche sein. Der ungarische Staat hat der sächsischen Kirche und der sächsischen Schule in den letzt [..]