SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3

    [..] DM, , öS. U.W.A. Dr. Ernst Wagner: () ZUR GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Die Schlacht bei Mohacs () und ihre Folgen Als am . August die Entscheidungsschlacht ohne das siebenbürgische Heer begann, waren die Truppen Ludwigs II. den Türken weit unterlegen. Sie endete mit der Vernichtung des ungarischen Heeres. Ungarn war den Türken schutzlos preisgegeben. Diese eroberten und plünderten die Hauptstadt Ofen, verwüsteten zwölf ungarische Komitate und zogen sic [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4

    [..] ter Scheel in seinem Glückwunsch die Aufgabe des literarischen Schaffens Zillichs in der Wahrung und Pflege des siebenbürgischen Kulturgutes sieht, das einen geschichtlichen Auftrag erfüllt, wenn es sich als Resultat eines geistigen Austausches zwischen Rumänien, Ungarn und Deutschen versteht, so reißt er mit dieser Feststellung auch eines der Arbeitsziele des Südostdeutschen Kulturwerkes an: ,,nationale Grenzen zu überwinden, ohne die landschafts- und volksbedingten Eigenart [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] ius Mosers, des slowakeideutschen Schriftstellers, . Geburtstag mit einem Aufsatz beachtet. Erschütternd ist der dichterische Bericht von Hellmut Walters über eine Aufführung der ,,Johannespassion" in der Schwarzen Kirche in Kronstadt; die heutige Tragödie der Deutschen in Rumänien wird dabei offenbar. Zur Bedrängnis der Deutschen in Ungarn äußert eich Johann Weidlein ausführlich und zur Lage der katholischen Kirche in Rumänien genauso kenntnisreich Professor Nikolaus Engel [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] hntelang unbewohnt, so daß manchmal sogar der alte sächsische Name in Vergessenheit geriet. Da die Volkskraft der Sachsen zu sehr gelitten hatte, waren die späteren Bewohner Rumänen, die in den versteckten Gebirgsdörfern durch dia Einfälle geringera Verluste hatten. Die Schlacht bei Mohatsch () Während der Adel in Ungarn die Stellung des Königs immer mehr schwächte und Eigeninteressen vor das Wohl des Reiches stellte, wurde die Türkengefahr immer größer. eroberten di [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 8

    [..] hofes aus statt. VISA-SERVICE Schnellste Erledigung aller ungarischen und rumänischen Visaangelegenheiten mit Befreiung vom Pflichtumtausch (dovada). Dr. Ulrich und Ulrike Manie Köln Telefon ( ) Visum Rumänien - Ungarn Befreiung vom Pflichtumtausch unserer Landsleute aus der Bundesrepublik und Berlin, sofort. Ing. (grad.) Andreas Schneider , Berlin , Tel. () RUMÄNISCHE SPRACHE Übersetzungen aus der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] er und in Nürnberg herausgegebenen Modelbücher tritt uns in den überlieferten Stickereien entgegen. Besonders geometrische und stilisierte Muster bieten sich beim Kreuzstich an. Die straffe Gliederung um einen Mittelpunkt (Stern) fällt bei den meist dreiteiligen Tischtüchern ins Auge. Interessant ist, daß die Tierdarstellungen eine von den Deutschen in Siebenbürgen entwickelte Sonderform sind; wir finden sie bei den Ungarn und Rumänen nur dort, wo deutscher Einfluß [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4

    [..] ag: Nach dem Frühstück kleiner Einkaufsbummel und anschließend Rückfahrt über Pilsen mit Besuch der Brauerei und das berühmte Pilsen-Stüberl. Ankunft in München ca. . Uhr. * . August bis . August : Große Südosteuropa-Tour. Die Fahrt führt durch Österreich, Italien, Griechenland, Türkei, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. . Tag: München-Innsbruck-Bozen-Florenz. . Tag: Florenz-Rom. . Tag: Rom, die ewige Stadt. . Tag: Rom-Napoii-Bari-Brindisi. Nachts mit der Fähre na [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 8

    [..] auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. QUELLE-VERTRETUNG - Rumänien-Service-Ihr Landsmann Stefan Papp, , Remshalden Telefon ( ) Eine Anfrage lohnt sich und kostet nichts! Visum Rumänien - Ungarn Befreiung vom Pflichtumtausch gilt für Bundesbürger und Berliner ( Tage). Ing. (grad.) Andreas Schneider , Berlin , Tel. () VISA-SERVICE Schnellste Erledigung oller ungarischen und rumänischen Visaangeleg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 3

    [..] uptung, man habe aus den von Afrika nach Italien ziehenden Heuschreckenschwärmen nicht nur die Seuche, sondern auch ,,des turcken Überfall... im . Jar" voraussagen können. Mit diesem Türkeneinfan kann nur die Schlacht von Mohäcs gemeint sein, in der der Ungarnkönig Ludwig II. den Tod fand. Der zweite Teil des Pestbuches bringt Anweisungen über christliches Verhalten während der Seuche. Auf Grund dieser Anweisungen, von denen er selbst annahm, sie könnten ihm Schwierigkeit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5

    [..] en festlegten. Ein Schwabe Abgeordneter von Bistritz: Zum . Todestag von Edmund Steinacker Von Wilhelm Bruckner In der Geschichte des Südostdeutschtums gelten als die Erwecker der ,,Schwaben" oder der ,,Ungarndeutschen" Adam Müller-Guttenbrunn und Rudolf Brandsch. Seltener, wenngleich Wegbereiter für beide, wird Edmund Steinach er genannt. in Debrezin als Sohn eines evangelischen Pfarrers geboren, studierte er in Triest, Ödenburg, Weimar, Stuttgart, arbeitete in Paris, [..]