SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] isationen wegen ihres Kampfes um die Anerkennung der deutschen Ostgebiete als polnisches Territorium in überschwenglichen Worten Gleichzeitig laden sie sie ein, Urlaubsreisen in ihre Heimat zu unternehmen und sich von den dort herrschenden Lebensverhältnissen zu Überzeugen. UNGARN Der neu? Primas von Ungarn, Erzblschöf Grösz. gab eine Pressekonferenz für die Korrespondenten englischer und amerikanischer Blätter. Er beantwortete dabei ihm, vorher schriftlich eingereichte Frage [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] keit wie er und damit das Recht, zu ihm zu ziehen. Doch auch in anderen Fällen muß die freie Entscheidung der Getrennten gelten dürfen. Wenn Rumänien sich dazu gewillt zeigt, ist das schmerzliche Problem im Augenblick gelöst, so wie es in Polen, Ungarn und Südslawien zur Lösung gekommen ist Sind die rumänischen Zustände herrlich, werden viele dorthin ziehen. Rumänien behauptet, seine Bevölkerung lebe besser als je zuvor. Nun, dann braucht es sich nicht länger dem Verdacht aus [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] fe sich von ihrer Lösung eine Rückwirkung auch auf die Lage in den Satellitenländern und man hege die Hoffnung, daß der Westen mit der Wiedervereinigung Deutschlands die Befreiung der übrigen unterjochten Nationen betreibe. Das «gegenwärtige Regime werde von der Masse der Rumänen abgelehnt. Den meisten. Haß bringe das Volk den Parteichefs nichtrumänischer Nationalität entgegen, so dem einflußreichen Ungarn Alexander Moghioros und dem Bessarabier Chisinewski. Repatriierung - z [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] che Melodien aus dem Iglauer Liedergut in seinen Werken anklingen läßt. Daß auch Leo Slezak und die heiteren Musikanten Leo Fall und Ralph Benatzky aus Deutsch-Böhmen kommen, während Artur Nikisch, der mit seiner Operette ,,Meine Tante -deine Tante" jahrelang auf den Berliner Bühnen dominierte und vor dem ersten Weltkrieg gar zum Geheimen Hofrat emporstieg, als Deutscher in Ungarn geboren wurde. Wer kennt noch Clemens Schmalstich aus Posen, wer den Beethoven-Schriftsteller Al [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 9

    [..] h,eldraht hindurch, einmal, dann ein zweitesmal. ,,Geschafft!" schnauft Leo und klettert aus dem Graben. Er schlenkert die Beine und sagt dann unvermittelt: ,,Sie sind ein kompletter Idiot. Warum haben Sie den Kerlen das viele Geld gegeben! Ich hätte auf fünfzig heruntergehandelt. Diese Lumpen haben von meinem Geschäft mit dem Hauptmann Wind bekommen, sie wollten mitverdienen. Statt im ,Cut' zu sitzen, legten sie sich auf die Lauer. Banditen verdammte! Un'd Sie sind ein Trott [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] immer nach der Krim -- laufen verschiedene Gerüchte um, deren Stichhaltigkeit sich jedoch nicht kontrollieren läßt. Immerhin ist in den letzten beiden Wochen ganz einwandfrei Grotewohl stärker in den Vordergrund gerückt, was um · so bemerkenswerter erscheint, als die SED gleichzeitig versuchte, die Person .Ulbrichts mit allen bisher erreichten ,,sozialistischen Errungenschaften" gleichzusetzen. Weiteren Anlaß, den Thron. Ulbrichts zu gefährden, wird zweifellos die Selbstkrit [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] heust -- ich würde mir sonst etwas antun! Morgen hole ich mir Deinen Brief bei Marin ab." Ott liest diese Zeilen in der Küche, während Marin das Abendbrot verzehrt. Das Papier in seiner Hand zittert. Mitleid übermannt ihn, Mitleid und Elend. Er würgt den Knoten hinunter, der ihm in der Kehle sitzt, und schreibt: ,,Was auch immer geschehen langsam das Gesicht zu und sagt: ,,Viel kann ich dir noch nicht sagen. Es gibt da einen Mann, der hat Verbindungen über Ungarn nach Wien. A [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] achdem sie zuvor schon ihr eigenes Schäfchen ins Trockene gebracht hatten. Es wimmelte ja während der letzten Wochen in Beirut und ebenso im benachbarten Damaskus oder sonstwo im Orient von östlichen Wirtschaftsdelegationen aus Ungarn, Bulgarien, der Sowjetunion, der Zone, Rumänien, Polen, Rotchina usw. Sie schienen im Kreise herumzufahren, vom Sudan nach Persien, . Indien, Pakistan und Afghanistan und anschließend nach Syrien, Libanon und Jordanien. Und von dort wiederum nac [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1

    [..] ägt daraus politisches Kapital und fügt der freien Welt wieder einmal eine Niederlage im Kalten Krieg zu. Die Bukarester Bepatriierungsaktion hatte bis heute den meisten Erfolg. Aber die Zeichen mehren sich, daß Ungarn, die Tschechoslowakei und andere Satellitenländer den Vorsprung Rumäniens aufzuholen beabsichtigen. Will die Bundesrepublik und will der Westen weiterhin untätig zuschauen? Es ist schließlich nicht nur eine Frage des Prestiges und der politischen Vernunft, der [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] untersuchten zehn Ländern auch Angaben über die Zwangsarbeit in Rotchina und in Albanien. In der Sowjetunion, so erklärt der Bericht, werde die Zwangsarbeit in großem Umfang betrieben. Genau so hätten die in Bezug auf die Zwangsarbeit in Bulgarien, der Tschechoslowakei, Ostdeutschland, Polen und Rumänien gemachten Feststellungen auch jetzt noch Gültigkeit Ungarn habe zwar als eines der wenigen Länder zu dem von dem Ausschuß damals vorgelegten Beweismaterial Stellung gen [..]