SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 15

    [..] bis zu alltäglichen Einrichtungsgegenständen. Unter abenteuerlichen Bedingungen, unter der Gefahr, verurteilt und eingesperrt zu werden, ist es Gerhard Rill gelungen, viel Kulturgut zu retten. Neben dem Bauernmuseum in Augsburg hat Rill noch ein weiteres Siebenbürgisches Bauernmuseum in Ungarn. Bedauerlicherweise steht Rill nun mit seinen Jahren vor der Frage: ,,Was geschieht mit meinen wertvollen Sachen, wer kann und will das weiterführen?" Eine Frage, auf die es (vorläuf [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 20

    [..] Bratislava. Wir checkten im Hotel ,,Chopin" ein. Am nächsten Morgen zeigte uns Stadtführerin Maria während einer Rundfahrt ihre Stadt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Martinsdom, in dem von - die Könige des Königreichs Ungarn aus dem Hause Habsburg gekrönt wurden, das Michaelstor mit dem m hohen Turm, Primatialpalais, Grassalkovich-Palais, Nationalmuseum, Franziskanerkirche. Wir schlenderten durch die Altstadt mit ihren romantischen Gassen und Plätzen, den a [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 31

    [..] lbach, Hermannstadt, Mediasch, Elisabethstadt, Schäßburg, Saschiz, Reps, Kronstadt, Neumarkt, Orova, Herkulesbad, DrobetaTurnu Severin, Filiai, Strehaia, Craiova, Haeg, Petroani, Târgu-Jiu, Fogarasch, Ploieti, Bukarest, Sf.-Gheorge, Târgu Secuiesc, Oneti, Bacu, Roman, Iai ­ Preis: ab ,­ Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn. Reisebüro LAUER · · Offenbach/Main Telefon/Fax: ( ) · www.lauer.ro Birki-Reisen Fahrtroute: I [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 3

    [..] e endgültigen Ergebnisse der im Herbst durchgeführten Volkszählung veröffentlicht. Rumäniens Bevölkerung ist im vergangenen Jahrzehnt um , Millionen Bürger gesunken und liegt nun bei Personen. Der starke Rückgang wird auf die niedrige Geburtenrate zurückgeführt und auf die etwa , Millionen Bürger, die im Ausland leben. Zahlreichste ethnische Minderheiten sind die Ungarn (, Prozent) und die Roma (, Prozent). Die deutsche Minderheit ist um etwa ein Drittel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 6

    [..] dstrichs, seiner bewundernswerten Menschen und deren bewegten Werdegang zu skizzieren. Wir wollten unterstreichen, dass die Koexistenz der vielen Völkerschaften das Zusammenleben bereichert hat. Rumänen, Ungarn, Siebenbürger Sachsen, Roma, Zigeuner, Landler und Szekler wurden über Kleidung, Gebrauchsgegenstände, Spracheigenheiten, Bilder ihrer Siedlungen und Beispiele ihres kulturellen Wirkens vorgestellt. Aus privaten Truhen und Regalen wurden die vielen zusammengetragenen E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8

    [..] schlusses, bis Uhr, in der , München, E-Mail: sbz.chefredaktion @siebenbuerger.de bzw. sbz.anzeigen@ siebenbuerger.de, eintreffen. Im Rahmen des vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien geförderten Projektes sind allein im Juli dieses Jahres Urkunden hauptsächlich aus den Archiven in Hermannstadt und Kronstadt neu hinzugekommen. Eine besondere Bedeutung misst der Historiker Martin Armgart einem Dokument über das ,,Waffenembargo" aus dem Jahr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 15

    [..] hausen Fest der Kulturen inTreuchtlingen Das Fest der Kulturen hat sich in Treuchtlingen als feste Größe etabliert. Auch in seiner fünften Ausgabe war es im Landkreis einzigartig und erfreute sich großen Zuspruchs. An den Ständen mit kulinarischen Angeboten aus Ungarn, Italien, Russland, der Türkei, Deutschland und Siebenbürgen konnten die Besucher allerlei Leckereien, mal süß, mal deftig oder würzig, probieren. Teilweise wurden die Stände richtig belagert und man musste Gedu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 35

    [..] . Es ist sehr wichtig, diese Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg neutral, ohne Vorbehalte und ohne Hass zu beurteilen. Unserem sächsischen Volk ist es nach Kriegsende trotz allem noch am besten ergangen. Aus Österreich hat man die Siebenbürger Sachsen ausgewiesen nach Deutschland. Die Ungarn, Tschechen, Polen, Russen, Italiener, alle haben sich damals der Deutschen entledigt. Gewiss war es Unrecht, natürlich war die Deportation eine große Tragödie, war die Enteignung schädlich, a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 36

    [..] ermannstadt, Mediasch, Elisabethstadt, Schäßburg, Saschiz, Reps, Kronstadt, Neumarkt, Orova, Herkulesbad, DrobetaTurnu Severin, Filiai, Strehaia, Craiova, Haeg, Petroani, Târgu-Jiu, Fogarasch, Ploieti, Bukarest, Sf.-Gheorge, Târgu Secuiesc, Oneti, Bacu, Roman, Iai ­ Preis: ab ,­ Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn. Reisebüro LAUER · · Offenbach/Main Telefon/Fax: ( ) · www.lauer.ro Birki-Reisen Fahrtroute: Ingolstad [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 1

    [..] en östlich des einstigen Eisernen Vorhangs. Insbesondere in Russland und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion ist die Situation den Schilderungen der dortigen Vertreter zufolge sehr schwierig. Die Sprachbindung schätzt Bergner außer in Rumänien und Ungarn als ,,dramatisch niedrig" ein. Das schulische Deutsch wird heute weitgehend als Fremdsprache vermittelt, muttersprachlichen Unterricht gibt es vielerorts nur in Ausnahmefällen, beispielsweise in Rumänien, Ungarn und vereinze [..]