SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Mit Dem Bus«

Zur Suchanfrage wurden 5141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ist die Aus- und Fortbildung des Nachwuchses an Kirchenjuristen. Referenten am EKD-Institut waren unter anderem die späteren Bundesverfassungsrichter Konrad Hesse und Ernst Mahrenholz. Auf Smend folgte als Institutsleiter Axel von Campenhausen. Mit diesem Wechsel verlagerte das Institut seinen Standort vorübergehend nach München S Haus Lukas Haus der Begegnungen in Sajtoskal bei Bad Bük/ Ungarn Anmeldung/Voranmeldungtelefonisch oder schriftlich bei Pfarrer Hans Schneider [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 30

    [..] Veröffentlichung des jeweiligen Inserates zugeschickt. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an. Redaktion und Anzeigenabteilung haften nicht für die Qualität der im Inseratenteil angebotenen Dienstleistungen. Verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen sind allein die Inserenten. Ungarn: Traumhaftes Ferienhaus in der Nähe von Bük (Thermalbad) zu verkaufen. vom deutschen Besitzer erbaut, Massivbauweise, m Wohnfläche + Garten + Gara [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 31

    [..] lbach, Hermannstadt, Mediasch, Elisabethstadt, Schäßburg, Saschiz, Reps, Kronstadt, Neumarkt, Orova, Herkulesbad, DrobetaTurnu Severin, Filiai, Strehaia, Craiova, Haeg, Petroani, Târgu-Jiu, Fogarasch, Ploieti, Bukarest, Sf.-Gheorge, Târgu Secuiesc, Oneti, Bacu, Roman, Iai ­ Preis: ab ,­ Im Fahrpreis enthalten ist eine warme Mahlzeit in Ungarn. Reisebüro LAUER · · Offenbach/Main Telefon/Fax: ( ) · www.lauer.ro Birki-Reisen Fahrtroute: I [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 4

    [..] den Flüchtlingstrecks der Bevölkerung aus den deutschen Ostgebieten vor der näher rückenden Front eine der größten Flüchtlingsbewegungen der Nachkriegsgeschichte, die mit der Vertreibung der Deutschen aus Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn nach Kriegsende einen weiteren Höhepunkt erreichte. Mehr als Millionen Menschen mussten flüchten, wurden vertrieben oder verschleppt. Mehr als zwei Millionen Menschen verloren dabei ihr Leben. Die Verbliebenen, so auch viele Siebenbü [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 5

    [..] ndlich hingenommen. Auf dem Balkan wurden ethnische, religiöse und vor allem schwere ökonomische Probleme miteinander vermischt und haben Kriege verursacht. Weitere Staaten Osteuropas wie Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Bulgarien und eben auch Rumänien standen während des Ost-WestKonflikts unter sowjetischer Hegemonie. Sowohl die Staaten des Balkans als auch die ehemaligen europäischen Satellitenstaaten der Sowjetunion näherten sich politisch den westeuropäischen Staaten an. [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6

    [..] Dr. Werner Jostmeier forderte, die Zahl der Deutschlehrer in Siebenbürgen und im Banat zu erhöhen. Fördermittel sollten im Haushalt von NRW berücksichtigt werden. Auch Dr. Christoph Bergner äußerte seine diesbezügliche Besorgnis. Die deutsche Sprachbindung sei ein unverzichtbares Identitätsmerkmal deutscher Minderheiten: ,,In Rumänien und Ungarn haben wir am meisten zu verlieren." Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung kündigte in diesem Zusammenhang eine Konferenz an [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] ndt in ihrer historisch-statistischen Untersuchung Mehrsprachigkeit ­ ein Weg, verkehrsfähig zu sein der Frage nach, wie um Mehrsprachigkeit in Kaschau gelebt wurde und in welchen Berufen eigentlich die Vertreter der verschiedenen Sprachgruppen (Ungarn, Slowaken, Deutsche u. a.) bevorzugt tätig waren. Tabellen und Grafiken im Anhang des Beitrags systematisieren die Ergebnisse der Recherche im Überblick. In der Rubrik ,,Zeitgeschichte/Aus Archiven und Nachlässen" ist ein [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 22

    [..] s und ist seit in der Kreisgruppe Ingolstadt (Chor und Frauengruppe) aktiv. Sie leitet auch jetzt die Frauengruppe. In den letzten Jahren hat Sara Kroner über Männerhemden gestickt und nach Ungarn, Österreich, Schweiz, Amerika und Deutschland verschickt. Das Sticken macht ihr mit Jahren noch viel Spaß. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg. Agnetha Schenn Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Einladung zum Waldfest Wir laden alle Landsleute mit Familie, Freunden un [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 27

    [..] hall, Hans Zirr Freudiges Wiedersehen nach Jahren Ja, das gab es, und zwar am . Mai im Hotel Adler in Augsburg. Dort trafen wir uns: ehemalige Absolventen der Berufsschule Landwirtschaftsmaschinenmechaniker aus Schäßburg. Im Sommer erhielten wir Schüler, Rumänen, Ungarn, Zigeuner und Siebenbürger Sachsen, das Abschlusszeugnis und verstreuten uns in alle Himmelsrichtungen. Mit den meisten gab es kein Wiedersehen mehr. In der Zwischenzeit sind wir alle Eltern, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35

    [..] Angst aus den Seelen der Sachsen verschwinden wird, müssen wir für das Leben und die Ruhe dieser Kolonisten verantwortlich werden. Wenn es nicht möglich ist, die Sachsen nach Deutschland zu schicken, so wie es in der Tschechoslowakei und in Ungarn geschehen ist, müssen wir eine Übergangslösung finden: dass man ihnen Grundstücke aus Reserven von zurückgewonnenen Ackerflächen gibt und dass sie isoliert werden, um die Reibereien zwischen ihnen und den zu Besitz gelangten Bauern [..]