SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 15
[..] tzumachen? Unsere Gruppe trotzte, gemeinsam mit den anderen rund Trachtenträgern, der Kälte und marschierte lächelnd und winkend durch die Dinkelsbühler Altstadt. Die vielen fröhlichen Zuschauer, bekannte und unbekannte Gesichter, entschädigten uns für das Frieren und die Kälte. Mitten auf der Strecke kam der Umzug ins Stocken und wir schlotterten vor Kälte und wünschten uns nichts sehnlicher als einen Pali zum Aufwärmen. Ungewöhnlich für uns Sachsen, aber es hatte tats [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 17
[..] emol en Siewenberjen". Gerhard Stirner Kronenfest in Pfungstadt Die Siebenbürger Musikanten aus Pfungstadt veranstalten das traditionelle Kronenfest am Sonntag, dem . Juli, auf dem Freigelände der Sport - und Kulturhalle () in Pfungstadt. Dazu laden sie alle Landsleute, Freunde und Bekannten ein. Die Blaskapelle eröffnet das Fest um Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Gegen Uhr wird das kulturelle Programm mit einer geistlichen Andacht von Pfarrer Konrad R [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 18
[..] der Schweiz war die Rätscher Trachtengruppe am Pfingstsonntag das erste Mal beim Heimattag in Dinkelsbühl dabei. Die Rätscher Trachtengruppe hat einen ganz guten Start hingelegt. Danke, an alle Großmütter, Tanten, alle Verwandten und Bekannten, die zu einem guten Gelingen beigetragen haben. Teilnehmer/Innen, überwiegend Jugendliche, die überwältigt waren, unsere schöne Tracht mit Stolz getragen zu haben, sind im nächsten Jahr wieder dabei. Nadine Klein Brukenthal-Schüler b [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 22
[..] ervater, Opa, Uropa, Bruder und Schwager Michael Lierenz * . . . . in Stein in Dortmund In stiller Trauer: Sohn Michael und Hedda Sohn Klaus und Grete Enkelin Karoline und Lukas mit Sara Enkel Konrad und Torsten Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die herzliche Anteilnahme und Spenden. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Ada Bartesch * . . . . in Rosen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 23
[..] esten gab. Natürlich durfte das schon beinahe obligatorische ,,Offene Singen" keinesfalls versäumt werden, so dass sich Jung und Alt in einem großen Kreis vor der Bühne zusammenfanden, um gemeinsam voller Innbrunst die altbekannten Weisen zu singen. Im Anschluss spielte dann das Duo ,,Andi & Gusti" zum Tanz auf. Selbstverständlich ließen sich die Schlattnerinnen und Schlattner nicht lange bitten und nutzten die Gelegenheit, um ausgelassen miteinander das Tanzbein zu schwingen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 1
[..] röffentlichen. Mit dieser Ausgabe der SbZ beginnt die Veröffentlichung einer leicht veränderten und ergänzten Fassung des Vortrags in neun Folgen (eine Folge für jedes Jahrhundert sächsischer Geschichte). Für die Illustration konnte der bekannte Fotograf und Sammler Konrad Klein gewonnen werden. Konrad Gündisch ist sich dessen bewusst, dass er in einem kurzen Überblick nicht alles berücksichtigen konnte, dass seine Auswahl der wichtigsten Ereignisse und seine Sicht der Entwic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 8
[..] ere wenn es um Förderungen geht, während Geisteswissenschaften als ,,nicht mehr finanzierbar" gelten. Es ist sicherlich interessant, zu erforschen, warum Zebras Streifen haben aber genauso wertvoll ist es, einen unbekannten Text aus dem vierten Jahrhundert in einer kommentierten Ausgabe herauszubringen. Dafür findet man leider nur sehr schwer eine Finanzierung. Diese generelle Schwerpunktverschiebung weg von den Geisteswissenschaften und der Kultur betrachte ich als Gefahr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 10
[..] el Ende April dieses Jahres in Klausenburg (Cluj) aufgehalten. Der Verlag Ecou-Transilvan hatte ihn zur Vorstellung des ,,Dans în lanuri", die Bukarester Editura EIKON zur Präsentation der Fortsetzungsromane ,,Când vin vulurii" und ,,Întoarcerea lupilor", , eingeladen (,,Wenn die Adler kommen", ,,Die Wiederkehr der Wölfe"; Übersetzung von George Guu und Octavian Nicolae). Bekannte Autoren, Literaturkritiker und die Verleger stellten den Autor und seine Prosawerke vor. Um [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 12
[..] ottesch zum Bild anregten. Bereits die Erwähnung des Ungarnkönigs Matthias Corvinus: Er war der Sohn eines der großen Verteidiger Südosteuropas gegen die osmanischen Eindringlinge, Johann/János/Ioan Hunyadi (-). Auch geht z.B. der weithin bekannte ,,Urzelnlauf" vermutlich auf die Tat einer Frau mit Namen Ursula zurück, die sich dem Feind entgegenstellte Sieglinde Bottesch fasste den Vorgang in eine lapidare Prägung. Das gilt ebenso für die Graphik, die des Burghüter [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 13
[..] n nach Pech und Schwefel stinkenden Wirbelwind, der aus dem tiefen Schlund des Likasch-Berges sich auf die Schafherde und den sich als ,,noblen Herrn" wähnenden reichen Herdenbesitzer stürzte. Dabei durchrüttelte der Teufel die Berge so arg, dass diese wankend in die Tiefe stürzten, wobei Schafe, Hirtenhunde und der Szekler in den Abgrund gerissen wurden. Es entstand der, als Gylkostó (= ungarisch Mördersee, rumänisch Lacul Rou = Roter See) bekannte See, der einst die vier Ge [..]









