SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6
[..] alls herrschen die struppigen Graubärte unter den Männern, die herben und durchfurchten Züge unter den Frauen hier vor. Sogar den zahlreichen strohblonden Kinderscharen scheinen Gesang, Ausgelassenheit und Tanz unbekannte Lebensäußerungen zu sein. Ganz anders die Fluß- und Seeschiffahrt treibende rumänische Bevölkerung. Sie ist bewegteren und beschwingteren Geistes. Sie klebt auch nicht nur an den Deltaarmen wie die Fischer, sondern erstreckt ihre Tätigkeit unternehmungslusti [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6
[..] aß ein junger Mann, der in einem deutschen Buch las. Ich vermutete in ihm einen Deutschen, sprach ihn an und bald war zwischen uns ein anregendes Gespräch im Gange. Es war tatsächlich ein.junger Reichsdeutscher, der vor einigen Tagen mach Schweden gekommen war, um Bekannte' zu besuchen. Einige Bankreihen vor mir saß eine junge Frau. Es fiel mir auf, daß sie mich ununterbrochen anschaute mit einem Blick, der nur schwer zu beschreiben ist. Sie schien offenbar Gefallen an mir ge [..]
-
Folge 4 vom April 1951, S. 7
[..] guten Ruf genossen. Seit langem heimisch ist in Dinkeisbühl die PinselfabrikaJion und die Haarzurichterei. Seitdem" zweiten Weltkrieg haben sich in Dinkelsbühl neue Industriezweige angesiedelt, so die bekannte Firma Sailer aus Schlesien, die Holzwarenfabrik und das Sägewerk der Dürr AG und die sudetendeutsche Hutfabrik Peschel. Die industrielle Neuansiedlung wird stark gefördert. Das Hauptgewicht wird jedoch immer auf die Erhaltung des Überkommenen mittelalterlichen Stadtbild [..]
-
Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung März Unsere Toten Karl, Wilhelm Schell In Bistritz ist am . . der in weiten Kreisen des Nösnergaues bekannte Buchhändler Karl Wilhelm S c h e l l nach längerer Krankheit im Alter von Jahren gestorben. Michael Ohler Am . Januar starb Michael Ohler, ein Landsmann aus Wallendorf, im . Lebensjahre. EV wurde in Salzburg zu Grabe getragen. Die Abteilung Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hat der Hauptgeschäftsstell [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3
[..] nnschaften als vorläufige Geschäftsstelle zur Verfügung stehen wird. Prof. Tontsch Jahre München. Seinen . Geburtstag beging am . Januar der allen Kronstädtern, insbesondere den ehemaligen ,,Honterus-Schülern" bekannte Professor Hermann T o n t s c h . Wir glauben auch im Namen aller seiner ehemaligen dankbaren Schüler und seiner zahlreichen Freunde zu handeln, wenn wir Professor Tontsch, der in Kronstadt inmitten seiner Bücher und Sammlungen seinen Lebensabend ve [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5
[..] waren, bleibende Verdienste erworben. In seiner HeimatGemeinde Heidendorf waren es die ,,Steiniger Weinhalden", die unter seiner Anleitung neu bepflanzt wurden. Hier "wuchs sein weit über die Grenzen des Landes bekannter unvergleichlicher Wein, der ,,Heidendorfer Steiniger", von dem der berühmte ,,Bischofstropfen" auf verschiedenen Weinausstellungen allein fünf goldene Melaillen errang. Gustav Weltzer Am . Oktober dieses Jahres starb, sechsundfünfzigjährig, Gustaf W e l t [..]