SbZ-Archiv - Stichwort »Ut Bekannte«
Zur Suchanfrage wurden 6726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 20
[..] zum Kathreinball ins Volksheim Traun. Der Saal war ,,trachtig", also mit Dirndlkleidern, Lederhosen, Edelweiß etc. dekoriert. Die Mehrzahl der Besucher war entsprechend gekleidet. Als Damenspende gab es von der Nachbarmutter und ihrer Helferin Helene hergestellte ,,Transylvanische Glückspflaumen" (Anspielung auf die bekannte oberösterreichische Spezialität ,,Kastners Rumpflaumen"). Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Dietmar Lindert eröffnete die Siebenbürger Jugend den Bal [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 21
[..] nter Jahren haben freien Eintritt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Um Reservierung wird gebeten: Andreas Roth, Telefon: ( ) , oder Gerhard Martini, Telefon: () ). Weihnachtstanz mit der Original Siebenbürger Blaskapelle München Herzliche Einladung an alle Landsleute, Bekannte und Freunde der Blasmusik und an jene, die gerne das Tanzbein schwingen, für Sonntag, den . Dezember, ab . Uhr in die Gaststätte ,,Neuwirt" in Garching. Die Gaststätte is [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 22
[..] ndart ,,Das kleine x " von Schuster Dutz auf. Ihr musikalisches Talent bewiesen einige Kinder mit ein paar Musikstücken auf ihren Instrumenten. Der Auftakt der tänzerischen Darbietungen war der gemeinsame Aufmarsch der Tanzgruppen zu bekannten Melodien der Kapelle. Dann wurden verschiedene Tänze gezeigt. Beginnen durften die Jüngsten, darauf folgte die Gastgruppe aus Österreich und schließlich die Jugend- gemeinsam mit der Erwachsenentanzgruppe. Als krönendes ,,Schmankerl" [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25
[..] echt und bühnenwirksam das Komplott der Knechte gegen die Heiligen Drei Könige, die gezwungen werden sollten, die beschwerliche Reise durch die Wüste abzubrechen), sondern vielmehr darum, den Kindern das Weihnachtsevangelium nahezubringen. Die Theateraufführung, in der man auch bekannte Weihnachtslieder (Flötengruppe Rosel Potoradi, Nachbarschaftsmutter Fürth) hören und einen Tanz der Englein bewundern konnte, war ein schöner Auftakt für die Adventszeit des Kreisverbandes und [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 26
[..] Nadel fallen hören können, so fasziniert lauschten alle den herrlichen Klängen von Harfe, zwei Hackbrettern, Flöte, Klarinette und Gitarre. Das Programm enthielt Arrangements der Musiklehrerin Jutta Hörger von bekannten sächsischen Volksliedern, getextet von Grete Lienert, wie z. B. ,,Es saß a klein wäld Vijelchen" und ,,Iwer der Stapeln blest der Wängjd". Desgleichen wurden bayerische Volkslieder vorgetragen. Klassik fehlte auch nicht. Zum . Geburtstag von Schumann genos [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 32
[..] Heimattreffen für unsere Gemeinschaft von großer Bedeutung sind. Es sei schade, dass viele Waldhüttner unserem Treffen fern blieben, obwohl der Termin rechtzeitig mitgeteilt wurde und die Einladungen an alle bekannten Adressen verschickt wurden. Wir hoffen, dass beim nächsten Treffen die Waldhüttner wieder in größerer Zahl dabei sind. Zum Schluss erklärte Michael Orend, wie wichtig der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland für uns Siebenbürger Sachsen ist, und ford [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 34
[..] s Christkindlesmarktes und Landsleute aus Siebenbürgen rumänischen und deutschen Advents- und Weihnachtsliedern am . Dezember auf dem Nürnberger Hauptmarkt, während es auch noch passend dazu schneite. Tief gerührt durch zum Teil bekannte Weisen vorwiegend orthodoxer Kirchenmusik, zeigten sich viele dankbar für das unerwartete Erlebnis. Den hochklassigen Vortrag boten Sängerinnen und Sänger, die aus Bistritz angereist waren. Unter der Leitung von Dr. Dorel Cosma, Direktor des [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 41
[..] kind. Auch ihn ließen das Party Trio und die Festgesellschaft hochleben und öffneten ihm mit Musik, Jubel und Gesang die Tür in ein neues Lebensjahr. Die Krönung war hierbei das aus frühesten Zeiten gut bekannte und heute noch sehr beliebte Fettbrot und der ebenso beliebte Pali. Hausbrot mit schmackhaftem Hausfett, dazu rote Zwiebeln und saure Gurken, liebevoll von Alida und dem Geburtstagskind vorbereitet. Was das Geburtstagskind selbst betrifft, ist Harry gebürtiger Keisder [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . November . Seite ,,Heimat und die schmerzhafte Suche nach den Wurzeln soll dieser Film thematisieren, aber auch diese in Westeuropa wenig bekannte märchenhafte Gegend, die krassen Gegensätze zwischen lebendigem Mittelalter und Moderne und die fast untergegangene, Jahre alte Kultur der Siebenbürger Sachsen in Rumänien", zitiert das Nachrichtenmagazin Focus die Produzentin Josephine Belke von der ATF Aspekt Telefil [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10
[..] ember KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Auf dem Programm standen Stücke der Wiener Musiker und Komponisten Johann und Josef Schrammel und Alois Strohmeyer. Die Schrammelmusik, ein international bekannter Musikstil, den die Gebrüder Schrammel Mitte des . Jahrhunderts geprägt haben, wurde ursprünglich in Wien von einem Trio oder Quartett in Gaststätten und Heurigenlokalen als Unterhaltung für das einfache Volk gespielt. Typische Besetzung waren zwei Geigen, eine Kont [..]









