SbZ-Archiv - Stichwort »Ute Götz«

Zur Suchanfrage wurden 582 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] iversitätsprofessor Dr. Hugo von Kleinmayer aus. Nach den abgelegten Prüfungen ging sie nach Leipzig. Noch als Studentin in Leipzig bearbeitete Frau Luise Netoliczka im Auftrag von Geheimrat Walter Götz Material für das Deutsche Auslands-Institut Stuttgart, was zurFolge hatte, das ihr das Lektorat für Südosteuropa angeboten wurde. Da sich dieser ehrenvolle Auftrag jedoch mit der Fortsetzung der Universitätsstudien bis zum Doktorat nicht vereinigen ließ, mußte sie auf diesen P [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] Prisme" erschien ein Buch, gewidmet dem Werk von Henrik Neugeboren, genannt Henri Nouveau, (geb. in Kronstadt, Siebenbürgen, gestorben in Paris). Es umfaßt Seiten; Bildseiten, davon farbige. Ein Teil des Textes erscheint in deutscher Sprache. Die Einführung des Buches erfolgt durch R. van Gindertael, die anschließende Biographie von H. Goetz. J.-J. Duparcq erzählt über den Musiker und Maler Henri Nouveau; ein weiteres Kapitel widmet sich dem Bach-Monument [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] r Stuttgarter Landsmannschaft brachte bei uns den unverwüstlichen ,,Etappenhase" zur Aufführung und löste damit große Freude aus. Auch eine nächtliche Fahrt nach Jaxthausen zur Freilicht-Aufführung von ,,Götz von Berlichingen" ist manchen in guter Erinnerung geblieben. Am . Dezember verließ uns unsere bisherige Leiterin, Frau Tilly Bayer, die vter Jahre dem Heim vorstand. Ihre warmherzige und teilnahmsvolle Art hat dazu beigetragen, daß unsere Mitbewohner sich hier rasch hei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] chlag bekannt. Die Neuwahl brachte keine Änderung in der Vereinsleitung. Friedrich Flechtenrnacher wurde als Obmann, Px'of. Gerhard Martin uls Obmannstellvertreter gewählt. Dem Ausschuß gehören ferner an: Reinhold Martini (. Schriftführer), Prof. Oskar Wallner (. Schriftführen, Ing. Rolf Albert (. Kassier), Götz Leonhsrdt (. Kassier), Reinhard Barthelmie (. Orgcnisationsreferent), Hermann Henning (. Organisationsreferent), Ida Henning (SozialreJ:«rentin), Prof. Dr. Kurt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] rüstet: ,,Säch! hä heocht e and fraßt mät der Iänker Hont und sejnen San huet e Victor gedüft, -- awer mir äs hi noch zwinzij Gälde schäldich!" So bleibt der wirklich Vornehme der Schäßburger, denn kein Geringerer, als Goethe, hat den ,,Schäß-, burger Gruß" übernommen und in seinem Götz von Berlichingen einverleibt. Nun haben wir noch · die · beiden ,,Halbstädte" A g n e t h e l n und R e p s. Der Repser möchte lieber Kronstädter sein als Schäß! burger, um sich von letzteren [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] ttgart-Rohraeker, ; Untch Michael, geb. . . , aus Schönberg nach Croß-Sachsenheim, ; Weinhold Walter, geb. . , Weinhold Hedwig, «eb. . . , Weinhold Walter, geb. . . . und reinhold Werner, geb. . . . aus Kronstadt nach Buchenbach. a; Zebli Elfriede, geb. . . , Zebli Götz, geb. . . . und Zebli Roland, geb. . . , aus Schäßburg nach Aalen, ; Zillmann Hans, ge [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] und Prof. Gerhard M a r t i n als Obmannstellvertreter gewählt. Dem neuen Ausschuß gehören ferner an: Reinhold Martini (. Schriftführer), Prof. Oskar Wallner (. Schriftführer), Ing. Rolf Albert (]. Kassier), Götz Leonhardt (. Kassier), Reinhard Barthelmie (. Organisationsreferent), Hermann Henning (. Organisationsreferent), Frau Dir. Emilie Ott (. Sozialreferentin), Frau Ida Henning (. Sozialreferentin), Prof. Dr. Kurt Galter (. Kulturreferent), Prof. Gerhard Martin [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] ster wurden alle in der Schloßkapelle beigesetzt. Einige Grabdenkmäler sind im Abguß noch in der Vorhalle zu sehen. Kaiser Karl V. und andere Fürsten und Herren waren Gäste des Schlosses. In den Bauernkriegen wurde Schloß Hornegg auf Befehl des Ritters Götz von Berlichingen, der auf der andern Neckarseite zwei Burgen besaß, fast ganz zerstört. Gänzlich abgetragen würde das Schloß aber aus Bequemlichkeit nicht. Der nächste Deutschmeister ging an die Wiederherstellung, und man [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] chriftführer), Prot Oskar Wallner (. Schriftführer), Frieder Flechtenmacher (. Kassier), Hermann Henning (. Kassier), Reinhard Barthelmie (. Organisationsreferent), Martin Schenker (. Organisationsreferent), Frau Emilie Ott (. Sozialreferentin), Frau Ida Henning (. Sozialreferentin), Prof. Dr. Kurt Galter (Kulturreferent). Zu Rechnungsprüfern wurden Kurt Gutt und Götz Leonhardt bestellt. Dem erweiterten Ausschuß gehören an: Dr. Wolfgang Reißenberger, Prof. Dr. Richard [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] wesentlichen nichts ändern wird. Die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden beider Ausschüsse sind bisher noch nicht gewählt worden. Die Ausschüsse haben sich auch noch nicht konstituiert. Die vorläufige Zusammensetzung ist folgende: Ausschuß für Heimatvertriebene: ~~ CDU/CSU: Bühler, Eichelbaum, Gottesleben, Krüger, Kuntscher, Dr. Baron ManteuffelSzoege, Menke, Meyer (Oppertshofen), Riedel (Frankfurt), Storni; Stellvertreter: Dr. Artzinger, Baier (Mosbach), Bewerun [..]