SbZ-Archiv - Stichwort »Ute Götz«

Zur Suchanfrage wurden 582 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] sigwasser. Obenauf etwas öl. Wenn nötig, wird der Paprika mit Hölzchen oder einem Stein beschwert. besonders schöner Lage erhebt sich das Schloß Hornberg, der Sitz des ,,Ritters mit der eisernen Faust", Götz von Berlichingen. Wenige Schritte vom Sehloßeingang entfernt beginnt der stille Wald, den man stundenlang durchwandern kann, ohne von hupenden Autos gestört zu werden. Die Südhänge der Berge sind weit und breit mit Reben bepflanzt, und der Gundelsheimer Wein soll ein gute [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] Neckar (. bis . August), für - bis jährige. Dieses von Hans Gerch Philippi und Gusti Draaser geleitete Lager ist im Siebenbürgerheim Schloß Horneck zu Gast. Es wird dort alle Romantik einer alten Ritterburg erleben und auch zu den Ritterburgen des Götz von Berlichingen auf Fahrt gehen und eine Dampferfahrt nach Heidelberg unternehmen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude für diesen Sommer. Nach Abschluß der Lager wird der ,,Jugendbrief" über alle Sommerlager ausf [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6

    [..] vorstehende -Jahrfeier als notwendig erwiesen hat. Zu Rechnungsprüfern wurden die Herren Frieder Flechtenmacher und Martin Schenker gewählt. Als Beiräte gehören dem Ausschuß ferner an: Prof. Dr. Richard Kenzel (Knittelfeld), Götz Leonhardt, Albert Ludwig, Rudolf Oberth, Mag. pharm. Fritz Schlosser und Prof. Oskar Wallner. Nach der Neuwahl umriß Prof. Dr. Göllner die Aufgaben der Landsmannschaft im neuen Arbeitsjahr, die sich in erster Linie auf die Gestaltung einer würdigen [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] ie ersten sieben Jahre nach dem Kriege Seelsorger der evang. Gemeinde in Mauerkirchen war. (Wenige Monate hindurch nach Kriegsende hatte sie der im Mauerkircherier Lager kriegsgefangene Pfarrer Wellmann betreut); weiter Dekan Götz aus Passau, Pfarrer Rabenstein aus Burghausen, Pfarrer D. Dollinger, Pfarrkirchen; Pfarrer Jetter, Böhringen, Wrtt; Vikar Föhse, Mattighofen; und die sieben württembergischen Vikare, die nach Pfarrer Bolz die Gemeinde betreut haben, darunter der jet [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] ntin), Hermann Henning (. Schriftführer), Georg Klein (. Organisationsreferent) sowie Magister Fritz Schlösser und Albert Ludwig als Rechnungsprüfer. /Als, .Beiräte (erweiterter Ausschuß) wurden Prof. Dr. Rlch'ard' kenzel (Knittelfeld), Prof. Gerhard Martin; '· Frieder Flechtenmacher,' Prof. Oskar Wallner, Georg Biebernik, Martin Schenker; 'Götz Leonhardt und Helmut Volkmer bestellt. .. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung hielt Bundesobmann Dr. Herzog sein mit Spannu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] ingen; Hilde Schwab, Stuttgart; Georg Geiger, Duisburg; Dr. Wittstock, Emmendingen; Job: Stamm, Übersee; Friedrich Connerth, München; Sara Müller, Forchheim; Dr. Sepp Folberth. Lärrach; Otto Schwarz, Stuttgart; Hans Tartier, Völklingen: Dr. Ernst Fink, Bad Salzschlirf; Michael Weber, Kiel; Volkmar Sindl, Leverkusen; Dr. Josef Awender. Weiden; Peter Wagner, Eckenhaid; Georg Teutseh, Bremen; Erich Alzner, Neuß/Rhein; Grete Wolba, Berlin; Konrad Phleps, Hannover; Rudolf Schmidt, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3

    [..] n- und monatelang sich selbst überlassen bleiben. Im ,,Sich-selbst-überlassen" liegt nämlich die Gefahr, daß wir die Jugendgruppen verlieren, indem sie entweder an innerer Leere sterben oder falscher Romantik verfallen. Franz Herberth Neue Bücher Karl Götz: ,,SO Jahre Jugendwandern und /Jugendherbergen", S. mit Bildtafeln in Kunstdruck, Ganzleinen. Herausgeber u. Verlag Deutsches Jugendherbergswerk Detmold. . DM .--. Das Deutsche Jugendherbergswerk ist in diesem [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] eine Wertung der Presse als volkspolitisches Organ der Siebenbürger Sachsen neben anderen Beiträgen, Glossen und Kritiken. Die Mitarbeiter der Zeitschrift sind keineswegs nur Südostdeutsche. Auch hervorragende binnendeutsche Schriftsteller und Dichter gehören dazu, z. B. Bruno Brehm, Bernt v. Heiseler, Alfons v. CziBulka, Franz Turnier, Karl Springenschmid, Karl Götz. Damit wird die Zeitschrift über ihre südostdeutsche Bestimmung hinaus ein Sammelpunkt von Kräften, die uns di [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] n, dieses sei der Schäßburger Gruß. Nach solchen Sticheleien hat ein Burgmane einmal treffend darauf hingewiesen, daß Goethe durch die Verwertung des bewußten Grußes eines seiner Werke zum populärsten gemacht habe. Es ist auch nicht zu bestreiten, daß es kaum einen Menschen Luf der Welt gibt, der nichts von Goethes Götz gehört hätte und daß es unzählige gibt, deren Kenntnis von Goethe und Götz sich auf den einen Spruch beschränkt. Aber auch hochgebildete Leute, deren Vornehmh [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] Klein (. Organisationsrefereht), Frau Ida Henning (. Sozialreferentin) sowie Magister Fritz Schlosser und Albert Ludwig als Rechnungsprüfer gewählt. Als Beiräte (erweiterter Ausschuß) wurden Prof. Dr. Richard Kenzel, Knittelfeld, Prof. Oskar Wallner, Martin Schenker, Georg Biebernik, Rudolf Öberth, Df. Kürt Bauschehberger und Götz Leonhardt nominiert. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung wurde anläßlich des . Todestages Stephan Ludwig Roths in einer schlichten Geden [..]