SbZ-Archiv - Stichwort »Ute Mill«

Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] der Bubi Schlass, senjem Härrn net zem Verdrass. Vluf zea em noaen Start nahm hie glech bäm Härrn Reinhardt. Deser Backermister, wätzich, wor gor gädich, gor net getzich. Dennich awer wor uch hä bald der Bubi-Start verbä. Vun dem Suff less hie sech lausen -der Harr Reinhardt deht en aussen, Fasching, Fastenzeit ze Anjd, an den Schiess locht nea senj Hanjd glech der Bubi voler Reah En Dragoner wor senj Frft, da am Frähjor af de Hill, an den Gorten der Grunne Mill >· arbeden z [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 8

    [..] h. dem allgemeinen Lebensstandard anpassen soll Letzten Endes gibt es auch weniger Privatversicherte als Versicherungsnehmer der sozialen '> Rentenversicherung. Von, den Versicherungsträciern des Verbandes wurden allein im Jänner dieses Jahres über Mill. DM an Renten ausgezahlt, von denen etwa zwei Drittel auf Arbeiter- und ein Drittel auf Angestelltenrenten entfielen. Fälle beschränkt bleiben. Wohin übermäßige Subventionen führen, zeigt das Beispiel Frankreichs. Dieses L [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8

    [..] el zur Finanzierung der durch das ,,Achte Änderungsgesetz" notwendig gewordenen erhöhten Leistungen geht von der Annahme aus, daß zur Finanzierung alle Leistungen ab . April bis noch rund Milliarden DM notwendig sind und daß seinerzeit im Interesse des Lastenausgleichsfonds die Vermögenssteuer um - v. H. angehoben wurde. Nach Rücksprache mit ihren Finanzministern konzedierten nun die Ländervertreter, daß die Länder anschließend an die im Lastenausgleichsgeset [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 7

    [..] Erde wurde dagegen auf nur etwa Prozent beziffert. Nicht sehr viel anders sind die Verhältnisse im Hinblick auf die heutige ölförderung. Hinter dem Eisernen Vorhang wurden im letzten Jahr nur etwa Mill. t Erdöl gefördert, in Nord- und Südamerika, Europa sowie im Nahen und Mittleren Orient dagegen über Mill. Tonnen. Die Ostblock-Ziffer von Mill. t Ölförderung entspricht den erst in diesem Sommer erstmals veröffentlichten konkreten Förderangaben durch die sowj [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8

    [..] er der Laufzeit des Lastenausgleiches zu verlängern, um auf der Einnahmeseite des Lastenausgleichsfonds eine gewisse Stabilität zu erreichen. Allerdings mit der Maßgabe, daß sich von an die Zuschüsse der Länder um jährlich Millionen DM verringern. Im Regierungsentwurf wird grundsätzlich an dem bisherigen System von Schadensgruppen festgehalten. Die Schadensgruppe I beginnt dabei wie bisher mit Schadensbeträgen von ,, bis RM", die Schadensgruppe endet mit [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] iterwohnungen Um die Fortführung des Bergarbeiter Wohnungsbaues zu sichern, hat der Bunäesminister für Wohnungsbau im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen aus Bundesmitteln einen Beirag von MilL DM auf die Kohlenbezirke verteilt. Zusammen mit einer bereits im Juni bereitgestellten Summe In gleicher Höhe sind demnach dem Bergarbeiterwohnungsbau MilL DM tur Verfügung gestellt worden. Von den jetzt verteilten Mitteln eni> teilen auf den Ruhrkohlenbezirk [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] ng der Vertriebenen, um die Menschen aus dem Osten ,,unterzubringen", auf die Dauer nicht gegenüber dem ökonomischen Standpunkt zu vertreten, der leistungsstarke Betriebseinheiten fordert. Jahr Stellenzahl Kosten in Mill. DM , , , Eine wesentliche Steigerung des Siedlungsprogramms ist .für die folgenden Jahre nicht mehr wahrscheinlich. Im Jähre ist der Abschluß der Bodenreform zu erwarten. Es steht außerdem eine außergerichtliche [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] h gegenwärtig noch Deutsche in den Oder-Neiße-Gebieten, denen der Status einer ,,gleichberechtigten deutschsprachigein Minderheit" zuerkannt worden sei. Die Übereinstimmung zwischen, den Aussiiedilungisanträgen und den Zahlenangaben über diie ,,deutschsprachige Der neue Haushaltsplan: , Mill. DM Höhere Ausgaben des Bundesvertriebenenministeriums Der Haushaltsplan des Bundesvertriebenenministeriums für das Rechnungsjahr sieht eine Ausgabenerhöhung um rund , M [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] : Die Durchführung des Lastenausgleiches als Gemeinschaftsaufgabe nicht im Spielball politischer Kräfte, sondern i m ehrlichen Streben eines Zusammenschlusses aller vorhandenen Sach- und Fachkräfte. , Millionen neue Wohnungen Aus dem Tätigkeitsbericht des VertriebenenMinisteriums In einem Bericht der Bundesregierung über das Jahr berichtet Minister Lukaschek über die Tätigkeit seines Ministeriums, U. a. heißt es in dieser Darstellung, daß die Eingliederung zwar Fortsch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] ha. Unter den Betrieben befinden sich auslaufende Höfe (,%) und stillgelegte Höfe (,%). Die Gesamtfinanzierung der nach dem Flüchtlingssiedlungsgesetz an Vertriebene übergebenen über Betriebe wurde aus folgenden Quellen aufgebracht: . Mill. UM /,%) aus Landesmitteln, , Mill. DM (,%); aus Haushaltsmitteln des Bundes, , Mill. DM (,%) aus Soforthilfemitteln, Mill. DM (,%)' aus dem Arbeitsbeschaffungsprogramm der.Bundesregi [..]