SbZ-Archiv - Stichwort »Uwe Baier«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 5

    [..] ers zum Thema aufgrund von Quellen in Moskauer Archiven. Eine raumbedingt kleine Auswahl Schriften und Fotos ist dem Buch im Anhang beigefügt. Drei Abschnitte des Buches wurden von der Publizistin Hannelore Baier für die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) übersetzt und veröffentlicht (siehe auch ADZ Online, Ausgaben vom ., . und . Januar : Aus der Sicht russischer Archive. Übersetzte Fragmente aus dem Buch zur Deportation in die Sowjetunion von Dr. Ilie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11

    [..] d Freund eines guten eingekellerten Tropfens". Sein breit gefächertes wissenschaftliches Werk, welches die Erforschung der Sprache und Geschichte der Siebenbürger Sachsen bedeutend vorangebracht hat, hat seine Zeit überdauert und ihn unsterblich gemacht. Hans Georg Baier Bedeutender Sprach- und Heimatkundler Zum . Geburtstag von Geog Friedrich Marienburg Wenn wir uns heute mit unseren Familiennamen beschäftigen, wenn wir unseren Nachbarn, die über unseren sächsischen Diale [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 1

    [..] er und Militärexperte ­ gleich drei Eigenschaften, die Ministerialrat Dr. Ilie Schipor, Autor des Buches ,,Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România", für seine Aktivität in der russischen Hauptstadt ,,in doppelter Mission" qualifizierten: Sein zehnjähriger diplomatischer Einsatz an der rumänischen Botschaft in Moskau (-) gab ihm nebenbei auch Gelegenheit, die russischen Archive aus Sicht eines Militärhistorikers ausführlich zu studieren. In seinem kürz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 20

    [..] Auch die ehemaligen Vorstandsmitglieder (sozusagen die Gründer) des Adventsgottesdienstes wie Ehrenvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender Hans Werner Henning mit Ehegattin Christine, Christine Wagner, geborene Baier, Magda Müller, geborene Binder, und Heinrich Schorscher sen. sind in diesem Jahr anwesend. Zum . Mal hat der Gottesdienst am . Adventsonntag in der Nikodemuskirche in Nürnberg stattgefunden. Auch zum . Mal hat Pfarrer Johann Rehner den Gottesdienst [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 10

    [..] ,Wir haben zusammen gespielt, waren auf dem Gymnasium zusammen, in der Schule zusammen ... Und auf einmal: Komm, wir ziehen in den Krieg!" Die Interviews reflektieren ein ,,Modell eines Zusammenlebens über mehrere Jahrhunderte, das auf dem Kennen des anderen mit seinen Stärken und Schwächen basiert, die als solche akzeptiert wurden, sodass die Beziehung zwischen diesen beiden ethnischen Gruppen funktioniert hat," meint die Historikerin Hannelore Baier. Hinzu kommt eine bildha [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 18

    [..] e Folkendt, die auch gekonnt durch das ganze Programm führte, die Anwesenden, die Kollegen aus dem Vorstand und persönlich Stadtrat Hans-Werner Henning, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Hans Georg Baier, sowie den ehemaligen Nadescher Tanzgruppenleiter Dieter Altstädter. Es folgte der Auftritt des Fürther Chores mit den Liedern ,,Hab Sonne im Herzen" und ,,Iwwer de Stapple bleest der Wängd". Der Fürther Chor unter der Leitung von Rosel Potoradi feiert heuer sein -jähriges [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] ng, die auf Initiative der SS von ihm gebildete ,,Deutsche Volksgruppe" den Interessen des Nazi-Regimes in Berlin völlig unterzuordnen. ,,Bewusst oder nicht wurden sie Hauptdarsteller dramatischer Ereignisse, die sie nicht beeinflussen, geschweige denn kontrollieren konnten", schreibt Trac. Es folgte die kollektive Bestrafung, die Hannelore Baier beschreibt: Deportation und Enteignung. Der rumänische Politiker Vasile Luca räumte ein, dass es ein Fehler war, bis [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 11

    [..] unser langjähriges Vereinsmitglied und ehemaliger Vorsitzender Rolf Reiser. Geboren in Hermannstadt, heiratete der gelernte Optiker während eines Fronturlaubes seine Jugendliebe Melitta, geborene Baier. Rolf geriet in westliche Gefangenschaft und Melitta flüchtete, nachdem sie mit viel Glück der Deportation in die Sowjetunion entgehen konnte, über Ungarn und Österreich in die BRD. Nach geglückter Familienzusammenführung ließ sich das Paar in Augsburg nieder. Se [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 5

    [..] ghe Roman, den Abgeordneten der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament Ovidiu Gan und Alfred Göckeler, Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Mediasch. Moderiert von der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier, entwarfen fünf Referenten in ihren Vorträgen ein vielschichtiges Bild der Zeitumstände und erläuterten die Bedeutung jenes Ereignisses für die politische Entwicklung der Folgezeit. Wie wichtig die Mediascher Erklärung für die Rumänen Anfang war, machte D [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 33

    [..] nochmals ein herzliches Dankeschön. Offiziell eröffnet wurde das Treffen um . Uhr mit einer Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste sowie einer Ansprache meinerseits. Es folgten Grußworte der Vorsitzenden des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, des Vorsitzenden der HOG Nadesch, Hans-Georg Baier, gefolgt vom ehemaligen langjährigen Vorsitzenden der HOG Nadesch und Stadtrat der CSU-Fraktion Nürnberg, Werner Henning. Das neue Bühnenbild und der Kurzfilm einer Drohnen [..]