SbZ-Archiv - Stichwort »Uwe Fleischer«

Zur Suchanfrage wurden 2082 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] ls den immer hilfsbereiten, frohen, guten Kameraden im Herzen tragen. -dt. Am . . d. J. starb in Ried im Innkreis Lm Kaufmann Karl Pauly aus Teckendorf im . Lebensjahr. Herzliches Beileid. Die Nachbarschaft Nachbarschaft Traun Nachbarvater Jphann Huprich wurde am . Juli d.J. zu seinem . Geburtstage durch Nachbarvaterstellvertreter und Jugendreferent Georg Fleischer überbrachte Glückwünsche und ein von Wilhelm Eis geleitetes Ständchen der Trauner Jugendgruppe gefeiert [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4

    [..] ungsanstalten, kann es sich sowohl um deutsche als auch um ausländische Unternehmen handeln, die einen Bestand in den dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten, z. B. der CSR, hatten und jetzt in der Bundesrepublik Deutschland tätig oder durch einen Hauptbevollmächtigten oder Sonderbeauftragten vertreten sind (z. B. Generaldirektor Dr. Willi Müller-Wieland für die Riunione Adriatica di Sicurta oder Direktor Max Fleischer für die Donau-Concordia oder ,,Der Anker", Wien, sow [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] . Jan. ein Ständchen in deren eigenem Heim. Trauung Den Bund der Ehe haben am . . Michael Hartig aus Wermesch und Anna, geb. Heiser, aus Felmern, geschlossen. Die Nachbarschaft wünscht ihnen viel Sonnenschein und Glück in ihrem Eheleben. Neuer Knechtvater Eine Folge plötzlicher Schicksalsschläge nötigen unseren Georg Fleischer, sein Knechtenvateramt niederzulegen, wie er in der ersten Ausschußsitzung nach der Neuwahl im Jänner bekanntgab. Der Ausschuß und [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 6

    [..] keine Schuld trifft. Gewiß trägt sie ihr Teil dazu bei, aber vom anderen Teil wollen die Erwachsenen wenig wissen. Wir haben unsere Ideale, nach denen wir streben. Helft uns, damit wir sie verwirklichen, denn ohne die Hilfe der Erwachsenen verwirren sie uns leicht. Ich glaube, das war bei der Jugend von gestern genau so. Darum seid duldsam! Maria Fleischer, Realschülerin großen Teil eine städtische Bevölkerungsgruppe mit nicht landwirtschaftlicher Beschäftigung geworden. An d [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] aier) beschloß Martin Hesch am . Januar seine Amtstätigkeit als Nachbarvater. Altknecht Stefan Kreischer berichtete über die Arbeit der Jugendgruppe Traun. Bei der satzungsgemäß durchgeführten Neuwahl der Nachbarschaftsleitung wurde Johann Huprich zum Nachbarvater und Georg Fleischer, Eduard Wermescher und Martin May zu Stellvertretern, Lehrer Johann Hartig zum Schriftführer und Günther Binder zum Kassenwart gewählt. Der Gründer der Nachbarschaft und der Jugendgruppe Traun, [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] nheim in Tracht und mit Musik halten konnten. In der Mitte des Ortes wurden wir dann von unseren dortigen Landsleuten erwartet, feierlich begrüßt und herzlichst aufgenommen. Am Abend strömten von allen Seiten Landsleute und Einheimische zur Turnhalle. Hier sollte der Begrüßungsabend mit einem Programm stattfinden. Der Saal wurde zu klein und als nach Uhr die Landsleute Lutsch und Fleischer ihre Begrüßungsansprachen begannen, war kein einziger Platz mehr frei. Nach ihren Wo [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] sere siebenbürgische Jugendgruppe und die evangelische Musikkapelle Traun waren der Einladung des Kriegsopferverbahdes Traun, bei der Kriegerdenkmalweihe in Leonding am . September das Festbild der Ortsgruppe mit ihren schmucken siebenbürgischen Trachten zu verschönern, gerne gefolgt Im Festzug zum Kriegerdenkmal marschierte bei herrlich schönem Wetter unsere Jugendgruppe, angeführt von Jugendreferent Georg Fleischer, und die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellme [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] en? Da sie nun entschwunden ist, heißt es nicht zu den gespenstischen Schatten der VerAlbert Zehner, der Fünfundsiebziger Am . August wurde er in Bistritz geboren, als zweites Kind des Riemermeisters Peter Zehner und der Elisabeth, geb. Fleischer. Wie so oft kennzeichnet sein Leben ein Stück ' Volksgeschichte. · Albert Zehner machte seine Matura in der Heimatstadt, studierte Theologie und Philosophie mit den Fächern Latein und Geschichte in Tübingen, Krausenburg und Le [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] rbeiter umsehend, verband er sich mit Gg. F l e i s c h e r , St. Dionysen . Bei der am . . im Gasthaus Rothner/Stadlmaier, Traun, abgehaltenen Zusammenkunft von Landsleuten wurde Johann Benesch zum Obmann der Nachbarschaft, zum Knechtevater Georg Fleischer gewählt. In mühevoller und aufopfernder Arbeit ist es den Vorgenannten mit vereinten Kräften innerhalb von zwei Jahren gelungen, nicht nur die Nachbarschaft, sondern auch die Jugendgruppe zur vollsten Zufriedenh [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] . Freitag ., Essen II: ., Amerikahaus. Montag, ., Heidelberg: ., Universität, Ver. Amerikahaus. : Dienstag, ., Frankfurt: ., Amerikaihaus. : Mittwoch ., Düsseldorf: ., Volkshochschule, Gerresheim. Freitag, ., Bad Mergentheim: ., Volkshochschule. Die nächsten Vorträge Prof. Hermann Oberths. finden in den Monaten September und Oktober statt. Gastspieldirektion Gustav Ongycrth, Innsbruck, Tel. u. Aft . März [..]