SbZ-Archiv - Stichwort »Uwe Schneider«

Zur Suchanfrage wurden 5153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] / der Bruckenthalschule (Realund Gymnasialklasse) Hermannstadt, planen zu Pfingsten ein Treffen in Dinkelsbühl. Nähere Auskünfte-erteilt Dr. Kurt Müller, Hamburg-Harburg, . In die Bundesrepublik eingewandert (Fortsetzung von Seite ) Schmidts Katharina zu ihrem .Neffen nach Saulgau/WttbÄ. Schmitz Alfred und Katharina zu ihrem Vater nach Barnstorf. Schneider Stefan zu seinem Sohn nach Otternhagen. Schnobel Peter Roland zu seiner Mütter nach München. Schoger Georg [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] . . ; Krasser Gustav, Mühlbach, ; Kräutner Georg, Botsch, . . ; Löw Georg; Mätz Johann; Miess Michael, Senndorf, . . ; Ing. Miess Otto, Klausenburg; Nemenz Anton, Reichesdorf, ; Reckert Mathias, Schönau, . . ; Reisenberger Elsa, Schäßburg, . . ; Ribitsch Orestes, Temeschburg, ; Riedel Gertrud, Bistritz, . . ; Roth Johann, Großpold, . . ; Schink Wilhelm, Hermannstadt, . . ; Schmitz Michael, Seiburg, . . ; [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] geschrieben habe, was jetzt offenbar Gestalt annehmen könnte: vertrauensvolle Zusammenarbeit von Volk zu Volk und von Staat zu Staat. Auch in Scheerers Worten sprach eine starke und persönliche freundschaftliche Verbundenheit mit dem Jubilar mit. Edmund Schneider sprach namens der Reener Landsleute und Freunde danach der . Vorsitzende des Landesverbandes NRW, Pfarrer Robert Gassner, Persönlichkeit und Wirken des Jubilars. In guten, laoeh viel mehr aber in den schweren Nächk [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4

    [..] und BvD ergeben haben. Dr. F. dia tidi i*dar laittm «olltof Auch zu gffnstlgen Teilzahlungen. Landsle.ute erh. Sonderrabatt. Fordern Sie Prospekte der^ersch. Modeile in Reise- und Büromaschinen sowie ,,Facir-Rechenmaschinen. Fa. L. Schneider. Vertr. der TRIUMPH-Werk* A. G. Rlmttlng a. Ch. . Slebenbürger-Helm Kreisverband Rothenburg o. d. T. Am . . fand in Rothenburg o. d. T. eine Arbeitstagung der Vertrauensmänner des Kreisverbandes statt. In seiner Begrüßungsanspra [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] en! oder zu guten alten Freunden kämen. Zum Glück für alle befinden sich unter ihnen Männer von tiefer völkischer Gesinnung und ausgesprochen organisatorischem Talent. Ich denke vor allem an die führenden Köpfe in eurem Vorstand, an Schneider, Balogh, Holtermann, die der ganzen Kreisgruppe Form und Inhalt gegeben haben." Vollste Anerkennung zollte er aber auch dem jeteigen .. Vorsitzenden Faigle und Schriftführer Leonhard, deren Verdienst es war, dieses Fest in so mustergült [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] acht in der uns aus Siebenbürgen gewohnten Form ab. Seine Gattin, Frau Hermine Nikolaus, stellten auch im Festsaal der Anstalten den Frauenkreis in Ursprung und Ziel den aufmerksamen Zuhörern vor. Konzertsängeriri Hanna Schneider brachte Beispielte des Liedgutes der Siebenbürgen Sachsen zu Gehör. Die Vortragskünstlerin Frau Thusnelda Henning gab aufschlußreiche Proben aus ihrem dichterischen Schaffen; Ein Chor unserer Jugehdgruppe sang mehrstimmige Lieder sächsischer Komponis [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] ren haben und denen Siebenbürgen nicht ganz fremd ist. -- Unser Vereinsobmann, Dechant Ni k o a u s, predigte und dankte mit uns allen, daß wir, wo immer wir hin kamen, und so auch hier in Österreich, in der evangelischen Gemeinde so warm aufgenommen wurden und ein Stück Heimat fanden. Konzertsängerin Frau Hanna Schneider sang uns das Largo von Händel mit * deutschem Text. -- Im großen schönen Speisesaal, den uns Herr Pfarrer Goering zur Verfügung stellte, gab es für jeden, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8

    [..] er und zweitens Frauen. Dieser Tatsache kann nicht genug Beachtung geschenkt werden, denn einerseits ist die Ansicht sehr verbreitet, daß erst dadurch das Leben reizvoll würde, und andererseits hat eine erkleckliche Anzahl von Menschen auf dieser Zweiteilung ihre Existenz aufgebaut: in erster Linie Trauringfabrikanten, Standesbeamte, Scheidungsanwälte und Nervenärzte, im weiteren Sinne aber auch die Zunft der Friseure, Schneider, Kosmetiker, Modeschöpfer und Hebammen. Diese K [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] gesegneten Lebensabend und Kraft für weiteres künstlerisches und geistiges Schaffen, ihren Mitmenschen zur Freude. Seiner Dankbarkeit und Wertschätzung hatte der Verein bereits früher durch Verleihung der iEhrenmitgliedschaft Ausdruck verliehen. Konzertsängerin Schneider erfreute mit sächsischen Liedern, in launiger Weise stritt Kronstadt (Prof. Dr. Hajek) und Mediasch (Dr. Buresch) um ihre Heimatzugehörigkeit. Tief ergriffen dankte die Dichterin, die in ihrer alten, wundersc [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] terhin A. C z e und Johann P r a l l . Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurden Johann G r a f f i und Edmung S c h n e i d e r gewählt. Beide sind mit der Vertretung unserer Landsmannschaft beim Bezirksverband des VdL betraut worden, dessen Delegiertenversammlung am . April Herrn Schneider in den engeren Bezirksausschuß wählte. In den vier Jahren, seitdem die ersten Siebenbürger im Rahmen der sog. Bergbauaktion aus Österreich in den Aachener Bezirk kamen, wurde eine Fü [..]