SbZ-Archiv - Stichwort »Valentin Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 10

    [..] nd Agnes) brachten ein Streichquartett zu Gehör. Etliche Kinder trugen Gedichte vor, so Janine von Prutz ,,Heilige Nacht" und Amanda Rilkes ,,Es treibt der Wind". Aus dem ,,Christi-Geburt-Spiel" der Siebenbürger Sachsen im Donbas las Marlene vor. Pfarrer Michael Seivert stimmte mit seiner Ansprache auf die Adventzeit ein. Mit einem Gedicht (in siebenbürgisch-sächsischer Mundart) zum Weihnachtsfest beendete er seine stimmungsvolle Ansprache. Valentin trug das Gedicht ,,Von hin [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9

    [..] Volksgut, vorgetragen von Constantin Hennrich, ,,Werde hell, dunkle Welt" von Rudolf Otto Wiener, vorgetragen von Hedwig Samek, ,,Zur Weihnacht" von Lia Sutter-Herbert, vorgetragen von Amanda Schmidt und Helene Schuster, ,,Am Tag vor Weihnachten" nach Bruno Horst Bull, vorgetragen von Agnes Fuß, Valentin Petrovitsch, Georg Schuster und Niki Schmidt, ,,Ich kenn` ein Bäumchen", Volksgut, vorgetragen von Marlene Petrovitsch. Die Kinderschar auf der Bühne sang Weihnachtslieder, d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 18

    [..] ie Zuschauer lauschen gespannt. Handball-Legende Hansi Schmidt, einen Steinwurf weit von Drabenderhöhe zu Hause, kann erzählen. Der ehemalige Nationalspieler schildert wie er sich im Dezember in Köln von der rumänischen Studentenauswahl absetzte. Hansi, seine Mannschaftskollegen Gheorghe Gruia und Valentin Samungi sind aus dem Trainingslager der Nationalmannschaft für dieses Turnier als Verstärkung geholt worden. Jetzt sitzen sie in der Gaststätte des Kölner Schlachth [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] logie (als Teil des expandierenden Kronstädter Buchdrucks), Ethik und Pädagogik. Anschließend wurden die zentralen reformatorischen Persönlichkeiten vorgestellt: Johannes Honterus und sein Nachfolger Valentin Wagner. Reformationsbüchlein und Schulordnung, beide aus dem Jahre , sind die gebührend gewürdigten Dokumente der nach spärlichen Anfängen in den er Jahren und frühen Indizien für reformatorisches Gedankengut nun flächendeckend erfolgreichen Reformation der Sachs [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 4

    [..] lzenburger Pfarrers Georgius Cloknerus/ Georg Klockner (gestorben ) in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt. Oberhalb und unterhalb des Totenkopfes ist der lateinische Spruch HODIE MIHI, CRAS TIBI (,,Heute mir, morgen dir") eingemeißelt. Eine Tochter des Verstorbenen war übrigens die Gemahlin des Sachsengrafen Valentin Franck von Franckenstein. Wer mehr über diesen Grabstein, aber auch sonstige alte ,,Inschriftenträger" in Hermannstadt erfahren mö [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 5

    [..] rund, ganz rechts), Gedächtniskirche (Hintergrund, links). Balkan Blue). Ausschließlich ,,Siebenbürgische Orgel- und Chormusik" boten am . Oktober Horst Gehann und der Kammerchor ,,Cantabile", ein Mitglieder zählender Projektchor für anspruchsvolle Chorliteratur unter der Leitung von Angela Gehann-Dernbach: Fantasia vocum von Valentin Greff-Bakfark (--) in der Bearbeitung von Horst Gehann; Wie der Hirsch schreit nachfrischem Wasser von Rudolf Lassei; zwei Prälu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 26

    [..] haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer guten Oma und Uroma, Tante Friederike Rochus geborene Frank * am . Juni t am . Oktober in Rosein in Aßlar In stiller Trauer: Johann und Erna Rochus mit Familie Elfriede und Daniel Widmann mit Familie Valentin und Adelheid Rochus mit Familie Aßlar, sowie alle Anverwandten Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am Montag, dem . Oktober , auf dem Fri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 8

    [..] ürgischen Tonkunst und seit Herausgeber der Buchreihe ,,Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen" im Gehann-Musik-Verlag. Nachdem der erste Band dieser Reihe größere Einzelstudien über Valentin Greff Bakfark sowie die beiden Sartorius, Vater und Sohn, enthielt und im zweiten kleinere Aufsätze über siebenbürgische Komponisten von Ostermayer bis Rudolf Wagner-Regeny, jeweils von unterschiedlichen Autoren, zusammengeführt worden waren, hat Teutsch nun im dritte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 12

    [..] as Publikum in einer geschickt als Power-Point-Präsentation erarbeiteten Bilderschau in unnachahmlicher Weise in den Mikrokosmos und die Seele der Banater Schwaben anhand des umfassenden Lebenswerkes des Malers Stefan Jäger. Valentin Madorski, Cello, und Valeria Antonenko, Klavier, beschlossen den musikalischen Part mit einem ,,Adagio und Allegro" von Robert Schumann, bevor Dorothea Gina Fleiss ihre exquisite Ausstellung ,,Abstrakte Acrylbilder" und Joachim Czernek ,,Schlesis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 23

    [..] Briefwechsel gestanden hat, das Kronstädter und das Hermannstädter Wappen ausmachten, war dies ein ganz besonderes Erlebnis. Bekanntlich hat ja auch der Freund unseres Reformators Johannes Honterus, Valentin Wagner, Melanchthon in dessen Namen besucht und von ihm Rat eingeholt. Die Heimfahrt war geeignet, die frischen Eindrücke zu verarbeiten. Bei unseren Museumsbesuchen gelangte uns zur Kenntnis, dass nur wenige Besucher die Angebote dieser Wissenshorte nutzen. Es wäre zu w [..]