SbZ-Archiv - Stichwort »Verband Augsburg«

Zur Suchanfrage wurden 755 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5

    [..] ümlichkeiten dörflich-angestammten Wortschatzes und entfaltete dann später seine dichterische Begabung, wobei er die Kostbarkeiten der Sprache mit der Darstellung altherkömmlicher Sitten und Bräuche verband. Hierzu kam seine Liebe zur Musik und seine Fähigkeit, am Klavier oder als Leiter von Chören dieser Kunst zu huldigen. So konnte schon der junge Pfarrer oft mit selbstverfaßten Theaterstücken oder als Anreger und Ausführender von Kirchenmusiken und anderen musikalischen Da [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1

    [..] ammenkunft am . August im Waldhaus bei Wallbach in der Nähe von Stein/Säckingen den Entschluß zur Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen/Federation of Transylvanian Saxons (siehe dazu auch SZ, . . : ,,Weltweiter siebenbürgischer Verband?") -- der am . und . Oktober in Salzburg, Österreich, erste Vereinbarungen zwischen den Spitzenvertretern der: sächsischen Gruppierungen in Österreich, Kanada, den USA und Deutschland vorausgegangen war (SZ, . . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] rdigung Hans Bergeis durch Prof. Dr. Walter Myss wurde, mit freundlicher Genehmigung der Schriftleitung, aus der Kulturzeitschrift ,,Südöstdeutsche Vierteljahresblätter", Heft . übernommen. Die Beobachtung fehlender aktueller Information über die Bukarester Polit-Mechanismen wie -Personen im Konzept der verantwortlichen Gremien des Verbands seiner Landsleute in Deutschland drängte ihn in die Politik; Anfang wurde er zum Stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 8

    [..] efon: Der Bundespräsident an Dr. Folberth Prof. i. R. Dr. Otto F o l b e r t h übersandte dem österreichischen Bundespräsidenten, Dr. Rudolf K i r c h s c h l ä g e r , auf dessen Ansprache vor dem Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften hin (siehe SZ vom . . ) ein Exemplar seiner Broschüre ,,Wie Österreich seinen Ruf als Asylland erwarb". Dr. Kirchschläger antwortete Dr. Folberth mit dem folgenden Brief: ,,Der Bundespräsident Wien, am . . Sehr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7

    [..] meint: daß er und seine Landsleute ein ,,anderes Verhältnis zum Wald, zur Stabilität des Waldes und zur Variabilität in der Stabilität" hätten. Eigenartig und phantastisch mute es sie an, wie ,,explosionsartig" in Deutschland Projekte gegen das Waldsterben aus dem Boden gestampft werden,, wo doch diese Sorgen einfach übertrieben seien. Der Verband der schwedischen Zellstoffund Papierfabriken meint, daß weniger als ·/· Wald zum Sterben verurteilt seien. Eine Fichte könne bi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 4

    [..] ansReiner P o l d e r hob dabei hervor, daß in den vergangenen Jahren ein ansehnliches Niveau erreicht worden sei. Deutlich sei dies beim letzten Heimattag geworden, den wesentlich die Jugend mitgestaltet hatte. Bedauerlich ist, daß immer noch viele Gruppenleiter über mangelndes Verständnis für ihre Arbeit in den Reihen der Vorstände klagen. Oft finde man bei anderen Organisationen mehr Unterstützung als beim eigenen Verband. H. R. Polder rief die Jugendlichen auf, die Jugend [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 7

    [..] . . Mathias und Sofia R ü h r i g , geb. Glockner, aus Treppen , am . . Mathias und Sofia B r o s e r , geb. Rührig, aus Treppen , am . . Johann und Margarete H a r t n e r, geb. Hennrich, aus Treppen . . Hochzeitstag feierte am . . das ,,Schriftführerehepaar" Traute und Ludwig Zoltner (Kronstadt), aktive Schriftführer im ,,Verband · österreichischer Landsmannschaften", im ,,Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs" (VLÖ) in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6

    [..] tes von der Landsmannschaftsspitze bis zur Basis und umgekehrt. Es muß noch mehr für den Gemeinschaftsgeist geworben werden und abseitsstehende Landsleute müssen zur Mitgliedschaft gewonnen werden; denn für einen kleinen Verband ist neben seinen Aktivitäten auch eine möglichst große Mitgliederzahl ausschlaggebend für sein Gewicht in der öffentlichen Meinung. Darum sollten alle, die guten Willens sind und sich politisch verantwortlich fühlen, ihren Beitritt zur Landsmannschaft [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 1

    [..] Sinne der getroffenen Abmachung in Gang zu halten, ein positives Ergebnis gezeitigt. Hierfür sei der Bundesregierung, insbesondere dem Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher, herzlich gedankt. chen Verbandes zu politischen Fragen, waren es die Kultur- und Jugendveranstaltungen, die auf breites Interesse stießen. Daß das unangenehme Wetter nicht nur auf die Veranstaltungen im Freien abträglich wirkte, sondern zum Teil auch dem Bedürfnis der vielen Tausenden einen Str [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 10

    [..] bald wieder heimgelangen". So sinnet hoffnungsfroh und schwer, · wer sucht und findet mich nicht mehr, · und spürt die Unausweichlichkeit, M M p J ^ g H M | wie dieses Menschen Lebenszeit ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ T ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ nun endlich die Erlösung fand und sich dem ew'gen Sein verband. Dies sei mein Trost für alle Lieben, B die ohne mich zurückgeblieben! P D. P. . . In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem geliebten Sohn, unserem lieben Bruder, Schwager und On [..]