SbZ-Archiv - Stichwort »Vermögen Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 572 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 1

    [..] n haben, als er Abgeordneter war und als Anwalt arbeitete. Er soll unter anderem fiktive Verträge geschlossen haben, für die er rund Euro von der Anwaltskanzlei seines Parteigenossen Dan ova kassierte. Ein Teil von Pontas Vermögen sei beschlagnahmt worden, teilte die Staatsanwaltschaft nach der Befragung des Premiers beim DNA-Sitz mit. Der Ministerpräsident erklärte trotzdem, er hoffe ,,vor Gericht seine Unschuld beweisen zu können". In der PSD ist ein Machtkampf um den [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 1

    [..] n ist. Er zeigte sich dankbar für die vielen Mitstreiter und Fürsprecher, die die Siebenbürger Sachsen in der Gesellschaft finden, stellte aber auch eine Reihe von Forderungen an Deutschland und Rumänien, um die Kultur zu fördern, Zwangsarbeiter zu entschädigen oder enteignetes Vermögen zurückzugeben (die Ansprache wird auf Seite dokumentiert). Barbara Stamm, MdL, Präsidentin des Bayerischen Landtags, würdigte in ihrer Festrede den Beitrag des landsmannschaftlichen Verbande [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2

    [..] h den Russlanddeportierten und den in den Brgan oder ins Szeklerland Evakuierten zugute. Die monatlichen Bezüge wurden von Rumänien ab . Juli verdoppelt. Wir fordern weiterhin eine bedingungslose Restitution von rechtswidrig enteignetem Vermögen in natura und eine Entschädigung, sofern eine solche nicht möglich ist. Rumänien hat eine solche Gesetzgebung geschafft, die beispielhaft für europäische Nachbarländer sein könnte. Mit der Umsetzung hapert es noch. Zugegeben, es [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] der Superklugen, mit übersteigertem Selbstbewusstsein. Sieht es nicht ganz anders in uns aus, wenn wir ehrlich in uns hineinblicken, uns nichts vormachen? Ist es nicht vielmehr so, dass wir schwach und unvermögend sind? Nichts können? Jedenfalls aus uns heraus? ,,Ich kann die Mathe-Aufgabe nicht lösen!" sagt mir mein Sohn mit einem Zittern in der Stimme. Ich merke: Er ist kurz vor dem Weinen, Verzwei ung lässt seine kleine Seele erzittern, legt ein Beben auf seine Stimmbände [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 1

    [..] e die Einladung zum . SchwarzWeiß-Ball der Siebenbürger Sachsen in München. Dieser Einladung folgten damals Landsleute, die ,bis in die Morgenstunden den Beweis erbrachten, wie gerne unsere Sachsen beisammen sind und wie viel und schwungvoll Jung und Alt bei so einer Veranstaltung zu tanzen vermögen`, berichtete die Siebenbürgische Zeitung . Und die Gäste verabschiedeten sich mit den Worten: ,Im nächsten Jahr bitte wieder so einen Ball`." Aus dem Inhalt: Rundschau .. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 7

    [..] Erträge erzielen, die dem Stiftungszweck zugute kommen. Die Anonymität der Darlehensgeber wird gewahrt und die Sicherheit der Darlehen ist gegeben. Nachdem die Stiftung nur ihre Erträge verbrauchen darf und ihr Vermögen vor Verlusten bewahren muss, besteht keine Gefahr, dass die Darlehen nicht zurückgezahlt werden können. Hinzu kommt, dass die Darlehen nur einen kleinen Teil des verwalteten Kapitals ausmachen, zurzeit %. Die Darlehensverträge können mit einer überschaubaren [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 5

    [..] ns helfen" die Aufgaben und Möglichkeiten der vielfältigen sozialen Hilfen für Siebenbürgen auf. Er berichtete über die Leistungen des Sozialwerks und die sehr gute Zusammenarbeit mit der Saxonia Stiftung. Zudem seien Fortbildungskurse angedacht, um das vorhandene Vermögen der Kirchengemeinden besser zu verwalten. Sonntag, den . November, leitete Pfarrer Klaus Untch (Hermannstadt) mit einer Andacht zum Reformationsfest ein. Die Botschaft der Reformation sei Anlass zur Freude [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6

    [..] Diese Kraft der Literatur ist durch keine andere Kunstform ersetzbar, weil es die individuellen ,Räume der Sprache` sind, die die Lesenden erforschen und deren Grenzen sie mithilfe der Literatur zu erweitern vermögen. Genau das hat Herta Müller mit ihrem Werk transportiert: die Freiheit, Grenzen zu überschreiten." Gino Leineweber, Vorsitzender der Hamburger Autorenvereinigung, betonte seinerseits: ,,Herta Müller zeigt uns bis heute, dass es immer Literaten gibt, die ihre Stim [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10

    [..] ember KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Wie bei der Vermittlung der Traditionen, besteht auch auf dem Gebiet der Finanzierung eine Arbeitsteilung zwischen Alt und Jung. Die Jungen sind dabei, ihr Vermögen aufzubauen. Die Älteren, besonders diejenigen, die noch vor der Wende damit beginnen konnten, haben einen Grad des Wohlstands erreicht, der es ihnen ermöglicht, die siebenbürgisch-sächsischen Organisationen substanziell mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Dies [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2

    [..] nordnen: . Beim heutigen Stande der Wissenschaft und der Technik ist der Bau von Maschinen möglich, die höher steigen können, als die Erdatmosphäre reicht. ­ Heute wissen wir sicher, dass man mit Raketen in den Weltraum vordringen, aber auch viel dummes Zeug anstellen kann. Oberth hatte Recht. . Bei weiterer Vervollkommnung vermögen diese Maschinen derartige Geschwindigkeiten zu erreichen, dass sie ­ im Ätherraum sich selbst überlassen ­ nicht auf die Erdoberfläche zurückfa [..]