SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21
[..] existenziellen und moralischen Verfassung des visionären Poeten. Der Musikpädagoge und Komponist Ernst Irtel hat die ,,Siebenbürgische Elegie" vertont. Beeindruckend war der Schluss des Vortrags, als Gerhard Schmidt zu einer Bildfolge und der vom Jugendbachchor interpretierten Elegie die expressiven Verse rezitierte. Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Sarah Rohrmann und Bernhard Lang erfreute uns mit ihren schönen Trachten und den flotte [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6
[..] . . November KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Der Freundschaft dieser beiden Männer verdanken wir eines der Kleinode sächsischen Liedguts, ,,Bäm Hontertstreoch". Auf die von Römer verfassten Verse komponierte Kirchner eine zauberhafte Weise. Wer von uns kennt sie nicht, die vertrauten Mundartverse: ,,Äm Hontertstreoch, äm Hontertstreoch, d bläht gor hsch äm Moa, do sång e klinzich Vijjelchen en Lied vu Läw uch Troa.". Aber kaum jemand weiß mehr, dass das Lied [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 6
[..] Hochdeutsch oder Mundart. Mit ,,Der Wuulf uch der Hofhangd" hat sie einen Text des antiken Fabeldichters Äsop (Mitte des . Jahrhunderts v. Chr.) übersetzt und in Verse gefasst. Martha Scheiner, geborene Schlosser, wurde in Hermannstadt geboren. Nach Absolvierung des dreijährigen Pädagogischen Instituts in Klausenburg war sie Lehrerin in Gierelsau, danach in Hermannstadt, wo sie u.a. Französisch unterrichtete. Seit der Aussiedlung lebt sie in Öhringen. Erstmals wurd [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 9
[..] , die Dich tragen, und Arme, in denen Du sicher bist, und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, dass Du willkommen bist! Lexa Isabel . . . Uhr Gramm cm Wir freuen uns riesig, dass wir Dich haben. Deine glücklichen Eltern Ruth und Ralph-Frieder Pildner von Steinburg Anzeige Die erste Gruppe der Gedichte trägt als Spruch ,,Die schönsten Verse gelingen, wenn sie aus einem Atemzuge entspringen". Der Verstand scheint dabei im Wege zu stehen: ,,Immer viel [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 28
[..] Katharina Schuller? Wenn man Informationen über Tracht und Brauchtum der Ortschaft Rode brauchte, musste man nicht lange suchen man fragte einfach die Schullertante danach. Junge, verheiratete Frauen bockelte sie für verschiedene feierliche Anlässe, die Lieder und Verse zu den Brauchtumsfeiern konnte man sich von ihr vortragen lassen und einen guten Tipp, wie man Handarbeiten und Kleidungsstücke nähen soll, gab sie nebenbei. Stiefelhosen und Westen sowie Roder Männerhemden [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 9
[..] gmenten folkloristischer Textilien , die den siebenbürgischen Tempel bewohnt, sowie der Geist der Toleranz, der das Zusammenleben der Konfessionen kennzeichnet, dargestellt mit dem Auge Gottes". Der ,,Eintracht Band" schlingt sich über das gesamte Bild und über die Verse des Dichters in Form einer Partitur zu Johann Hedwigs Melodie, die unsere Landsleute gerne zu ihrer Hymne erhoben haben. Nicht zu verkaufen, aber beeindruckend für jeden Betrachter ein kleines Lehrbuch übe [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 10
[..] ) wurden vom Ludwigsburger Pop-Verlag herausgegeben. Horst Samson ist Generalsekretär des Exil-P.E.N, Sektion deutschsprachige Länder und Mitherausgeber der deutschsprachigen Ausgabe von Salman Rushdies ,,Die satanischen Verse". Er war es, der das Frankfurter Literaturtelefon ins Leben gerufen hat. Das Stimmenarchiv sowie Informationen zu den Autorinnen und Autoren sind zu finden auf www.frankfurt.de und www.kunst raum-liebusch.de. Gertrud Roth Der Låndjebuum Äm Guer [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12
[..] elegenen Pfarrdorf, das zur Gemeinde Thyrnau bei Passau gehört, und hat mehrfach Enttäuschungen hinnehmen müssen, die ihm die Aufbruchstimmung von einst gründlich verdorben haben. Davon zeugt sein neuester Band mit Gedichten: ,,Vom violetten Spuk. Balladeske & skurrile Verse". Die Utopie vom ,,Sozialismus mit menschlichem Antlitz" hat sich als trügerisch, ja als verbrecherisch erwiesen, die ,,Gemeinschaft", für die man glaubte tätig sein zu müssen, brach weg, der in Siebenbür [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 22
[..] Helmut Biemel) dargeboten, die Musik war ein Ohrenschmaus. Freunde von nah und fern waren begeistert von dem abwechslungsreichen und gelungenen Abend. Schade nur, dass etliche Tische leer blieben. Möge der eine oder die andere vor der nächsten Entscheidung an diese Verse denken: ,,... Ich wünsche dir Zeit/ nicht nur zum Vertreiben./ Ich wünsche,/ sie möge dir übrigbleiben/ als Zeit für das Staunen/ und Zeit für Vertrauen,/ anstatt nach der Zeit/ auf der Uhr nur zu schauen ... [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] Dakers". Er ist sogar aus Gedichten mit anspruchsvoller Bildungsthematik herauszuhören: ,,Apollo", ,,Hölderlin", ,,Pietà", ,,Ars moriendi", ,,Kolosseum", ,,Ikone" o.a. belegen es. Wenn sie über den hellenischen Gott der Künste Apollo schreibt: ,,kleide dich mit dem engen Gewand dieser Verse", wenn sie im ,,Pietà"-Gedicht zur Formulierung findet: ,,Erlöst im überwundenen Leid/ schließ in die Arme mich/ und wiege leicht mich und verstohlen", oder in ,,Hölderlin" über den Schre [..]









