SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 20

    [..] Heilbronner ,,Harmonie" treffen, ist es ein Festtag. Einen solchen begehen die Agnethler traditionell mit einer Andacht. Pfarrer Dietmar Auner hielt eine passende Predigt, die schon deshalb gut ankam, weil sie tiefgehend den Spruch: ,,Der Mensch hat einen Mund, jedoch zwei Ohren" zugrunde hatte. So fielen die in Verse gefassten ,,Erinnerungen an Agnetheln" von Inge Maria Rether auf fruchtbaren Boden und führten, begleitet von alten sächsischen Liedern, die über Gäste fü [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 14

    [..] ersteht und gut organisieren kann. Weiterhin sucht die Gruppe Leute, die beim Bühnenaufbau und auch sonst hinter den Kulissen tatkräftig mithelfen können. ,,Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit" in den Ostergottesdienst ein. Obwohl der Chor nicht vollständig war, klangen die feierlich vorgetragenen Verse des Osterliedes für jeden im Kirchenraum sehr wohltuend. Unterstützt von der hervorragenden Akustik der Kirche übertrafen sichdie anwesenden Chormitgliede [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6

    [..] r - überblättern. Während seiner Ferienaufenthalte in Hermannstadt in den Jahren und , kurz nach dem Tod der Mutter, habe er ,,in gewisser Weise fast heilend die intensive Begegnung mit unseren Ursprüngen" empfunden, das Gefühl sei ganz stark gewesen, ,,hier eigentlich zu Hause zu sein, in die Heimat zu kommen". Die ,,Siebenbürgische Elegie" Adolf Meschendörfers fällt ihm dabei ein, denn deren Verse ,,rühren mich noch heute". , als es ,,endlich soweit" war, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 10

    [..] et gewesen, trotzdem musste durch Sara Kroner, die gewöhnlich die Einkäufe für unsere Kaffeenachmittage erledigt, noch Kuchen nachbesorgt werden. Fürjede Frau, die Geburtstag hatte, wurde auf Wunsch ein Lied gesungen, den Jubilarinnen wurden Blumen überreicht. Zwischendurch trugen Johanna Gadelmeier, Anni Gierlich und Hertha Schenker heitere Verse vor. Schließlich legte Kassenwart Maria Müller für das vergangene Jahr ihren ausführlichen Kassenbericht vor, der zur Zufriedenhei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10

    [..] che Kinderlied ,,Flittermädchen" auf deutsch, in einer Bearbeitung von Peter Türk, einstudiert. Dann wurden das Lied von der Schnupftabakdose (von Ringelnatz) und zum Abschluss ,,Irische Segenswünsche" geboten. Kulturreferentin Heddahanna Stengel sprach Verse zum Erntedank, und aus dem Kindermund von Deborra Barr war ein Gedicht über den Herbst zu hören. Die Jugendtanzgruppe zeigte gekonnt vier Volkstänze, die teilweise weniger bekannt sind. Abschließend führte sie eine Polon [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 18

    [..] hsächsischer Lebensart mit einigen faustdicken Überraschungen. Von der geschickt ausgedachten ,,Begressung", in der das Miteinander, Zueinander, Füreinander, Aufeinander und sogar das Gegeneinander oder das Durcheinander nicht zu kurz kamen, über zahlreiche Verse zu unterschiedlichsten Themen aus typisch siebenbürgisch-sächsischen Lebensbereichen (,,As Schoink", ,,En Aprilspaß", ,,Erännerung", ,,Wot äs det Hescht af deser Ierd" ,,Af Besäck" und ,,Bäm Orzt", ,,Man Gruiß" sowie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 11

    [..] Heinz Teutsch spielte an der Orgel sächsische Volkslieder. Zur Totenehrung versammelte sich die Gemeinde nach dem Gottesdienst am Gedenkstein, den einige Siebenbürger Landsleute in Tracht säumten. Matthias Göttfert begrüßte die Anwesenden, Pfarrer Pitters hielt eine kleine Gedenkansprache. Extra für diesen Tag hatte Sepp Stümper Verse verfasst, die er vortrug. Danach zog die Menge zum gemeinschaftlichen Mittagessen ins Gasthaus Frohner, wo die Bewirtung vorzüglich war und von [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 6

    [..] ag Goethes, des großen deutschen Dichters Es irrt der Mensch, solang er strebt. und Hauptvertreters der Weimarer Klassik. Als Lyriker, Prosaschriftsteller und Dramatiker von ursprünglicher Sprachkraft und universeller Denkungsart hat er die europäische Literatur- und Geistesgeschichte nach ihm wie kaum ein anderer deutscher Autor befruchtet. Aus seinem umfangreichen Werk, das in die ,,Weltliteratur" - er selber hatte den von August Wilhelm Schlegel erstmals verwende [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 21

    [..] Göbbel), Gedichten und Liedern zu genießen. Grete Styhler führte souverän und mit erstaunlichem Hintergrundwissen durch das Programm, der Singkreis unter der neuen Leiterin Grete Schuster bot im harmonischen Zusammenspiel mit den sehr ansprechende Verse vortragenden Damen ein gelungenes musikalisch-literarisches Programm. HorstGöbbel Muttertag in Fürth Die Nachbarschaft Fürth feierte am . Mai einen gut besuchten Muttertag im Martin-Luther-Heim. Die Tische waren festlich mi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 6

    [..] rähjohr " - von Maria GierlichGräf, in dem sie bedrängende Gegenwartsprobleme - so Naturzerstörung, Werteverlust in der modernen Gesellschaft - aufgreift. Bodenständig im wahrsten Sinne des Wortes waren die Verse von Andreas Bühler über die ehrwürdige Handlung des Säens, wobei er auf den original Zenderscher Örtsdialekt verzichtete (,,Sonst ward er mich net verstohn!") und dabei ein Thema späterer Diskussion vorwegnahm. Gerda Bretz Schwarzenbacher bot Lyrik bewußt in glei [..]