SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 230 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 9

    [..] hn" heißt. Es ist ,,das Land", unser Land, Transsylvanien, das der Dichter einer lyrischen Beobachtung unterzieht, aber auch das Land als Insel, vielleicht in Anlehnung an Hölderlin (,,hänget das Land in den See"), dessen Verse den eigenen programmatisch vorangestellt werden. In Abwandlung dazu ist es auch das (Fest-)Land schlechthin im Gegensatz zum bewegten Wasser, metaphorisch eingesetzt für einen sicheren Port, für eine Endstation der Geborgenheit, die der Reisende nach l [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 13

    [..] den EntwässeAn die Pressereferenten der Landes- und Kreisgruppen! Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung macht die Pressereferenten der Landesund Kreisgruppen darauf aufmerksam, daß sie Einsendungen, Briefe oder Faxmitteilungen, die nicht namentlich gezeichnet und mit der Anschrift des Absenders versehen sind, aus presserechtlichen Gründen nicht berücksichtigen kann. Auch Texte, die bloß mit dem Signum ,,Der Vorstand" oder ,,Die Kreisgruppe" bzw. ,,Landesgruppe" versehen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 19

    [..] eingesetzt. Auf dem Höhepunkt seines Lebens stehend, als er den wohlverdienten Ruhestand mit seiner Ehefrau genießen wollte, starb Christian Zerbes unerwartet und viel zu früh für seine Familie und für uns alle. In der Benachrichtigung über seinen Tod standen folgende Verse: ,,Schlicht und einfach war dein Leben, / treu und fleißig deine Hand, / hast das Beste uns gegeben. / Schlafe wohl und habe Dank." Wir werden ihn nie vergessen. Im Namen der V. Petersberger Nachbarschaft [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9

    [..] den Tag." Landesbischof Eberhardt Renz Philippika für Hans Philippi Von Andreas Möckel Hans Philippi feierte am . Juni seinen . Geburtstag. Wenn man alle seine ehrenamtlichen Dienste für Menschen in oder aus Siebenbürgen zeitlich zusammenrechnet, kann man sie mit der Überschrift versehen: ,,Ein halbes Jahrhundert für die Landsleute." Unter dem gleichen Titel erschien ein Vortrag von Dr. Wilhelm Bruckner zum jährigen Bestehen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 8

    [..] . Juni , wurde das Lied in den Kronstädter Blätternfür Geist, Gemüth und Vaterlandskunde ohne Nennung des Dichternamens, bloß mit dem Vermerk: In eigener, von Johann Hedwig gesetzter Weise abgedruckt. Das dafür als Vorlage benutzte und erhaltene Autograph Hedwigs ist mit dem Datum.Mai versehen,,,, r .,,, , · Für den Abdruck waren, offenbar vom Komponisten, mehrere Änderungen im Urtext des Max Moltke vorgenommen worden. Eine von ihnen ist symptomatisch für die dama [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 10

    [..] dachte auch der vielen Mütter die vor Jahren aus Siebenbürgen zur Zwangsarbeit nach Rußland verschickt worden waren, die schweren Jahre nicht überlebten und in fremder Erde ruhen. Wie bei jeder Nachbarschaftsveranstaltung ließ es sich Susanne Huprich auch diesmal nicht nehmen, einige für diesen Anlaß geschaffene Verse vorzutragen. Zwei jährige Jubilare, Ehrennachbarvater Georg Bertleff und Johann Rührig, wurden unter großem Applaus beglückwünscht. Anläßlich des fünfzigjä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 10

    [..] ßen, unter ihnen auch ein befreundetes Ehepaar aus Nürnberg sowie eine große Gruppe von Donauschwaben. Mit einem Ehrenwalzer der anwesenden Katharinen und Elisabeths, die für später auch zu einer Kaffeejause geladen waren, wurde der Tanz eröffnet. Susanne Huprich trug selbstverfaßte Verse vor. Bis in den Abend hinein sorgte die Schwabenkapelle ,,Die lustigen Sentivaner" für beste Stimmung. Todesfall. -Am . November verstarb Dr. Otto Ließ im . Lebensjahr. Eine Abordnung der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7

    [..] ch, die keusche, lakonische, sarkastische originäre Sprache" seiner Geschichten, die ,,Basler Zeitung" vom . September fand an der ,,akrobatischen Sprachdialektik seiner Gedichte" Gefallen. Und als ,,Lyriker zarter Verse und Chronist grausamer Verhältnisse", als ,,legendären Dichter" bezeichnete ihn die Wiener Tageszeitung ,,Die Presse" vom . Dezember . Diese Elogen gelten weder Karl Krolow noch Jurek Becker, weder Gunter Kunert noch Peter Rühmkorf, gemeint ist e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11

    [..] wähnte der sächsische Landwirt seinen ,,Landsmann" Michael Albert (-), dessen Geburtshaus sechs Häuser aufwärts von dem der Keuls stand bzw. steht, und in Erinnerung schwelgend zitiert der einstige Bauersmann Alberts Verse ,,Deiner Sprache, deiner Sitte,. . .". Erinnerungen an die alte Heimat wurden besonders bei den älteren Generationen wach, mehr oder weniger nostalgisch. Doch erfreulich war, daß auch bei ihnen die Blicke vorwärts gerichtet sind. Schwere Zeiten, wie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12

    [..] sich an der Schönheit der Schöpfung, an Landschaft und Heimat, Blumen und Tieren, vor allem aber an den Menschen aus ihrer Umgebung freuen. Viele Morgenlieder, Gedichte zum Muttertag, aber auch Liebeslieder - besonders schöne gelangen ihr in siebenbürgisch-sächsischer Mundart - und viele tiefempfundene Verse zu den christlichen Feiertagen und zu anderen Gelegenheiten entströmten ihrer Feder. Mit dem äußeren Ereignis verband sich für sie dann immer ein tieferer Sinn, eine hin [..]