SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zur Schenken«

Zur Suchanfrage wurden 55 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 30

    [..] die dann jeder vorlas und ergänzte. Es begann wie immer mit der Klassenstunde. Frau Mühlsteffen, unsere Klassenlehrerin, hatte wie auch in den Jahren davor ein passendes Thema gefunden und es vortrefflich in Verse geschmiedet. Diesmal galt es unserer Schulzeit, unseren Werdegängen. Die sechzig Jahre, auf die wir nun zurückblicken, waren unser eigentliches Leben. Die Jahre davor: Vorbereitung, die Jahre danach wünschen wir uns als schönen Ausklang. Dori, so dürfen wir ihr sag [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8

    [..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Gedicht vum Helene Platz, geziechent vum Berta Stegmann ,,Saksesch Wält e Wiert uch Beld" Hier: Ausgewählte Verse aus dem Nachdruck von , Kriterion Verlag Bukarest, nach der in der Buchdruckerei Johann Stegmann, Mühlbach, erschienenen Ausgabe. Et huet schin än de Kirch gelockt. Det Kati äs en ienich Brockt. Et giht mät Bach uch Bierten, kit hiemen mät dem Miërten. ***Wä arbet der Gebouer aldä [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 20

    [..] senden für gute Laune sorgte. In Heidelberg angekommen ging es zuerst in Richtung Schloss, um dem später einsetzenden Andrang auf diese Sehenswürdigkeit zuvorzukommen. In zwei Gruppen wurden die Reiseteilnehmer von zwei sehr netten und sehr kompetenten Stadtführerinnen durch das Schloss und die Altstadt begleitet. Mit viel Gefühl und Sinn für Details wurde uns die Geschichte und die Entwicklung Heidelbergs nahe gebracht. Beeindruckend waren die vielen Gedichte und Verse, die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 17

    [..] Bestehens erschienene Jubiläumsbuch der Landesgruppe BadenWürttemberg: ,,Siebenbürger Sachsen in BadenWürttemberg. Teil II". Nun dankten auch die Mitglieder des Frauenkreises ihrer langjährigen Leiterin, und zwar in ,,Versform" ­ Verse, die eine langjährige Teilnehmerin des Frauenkreises verfasst hatte und Martha Kellner vorlas: ,,Liebe Frau Zerelles!/ Zum Stuttgarter Frauenkreis kommen wir gern,/ da treffen wir Bekannte von nah und fern./ Wir freuen uns über das Wiederseh'n/ [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 16

    [..] ichen siebenbürgischen Stadt stammende Referent sparte nicht beim Kundtun vieler unbekannter biografischer Details betreffend den vielleicht meistgelesenen siebenbürgischen Mundartdichter. Mit Begabung deklamierte Römer nicht bloß bekannte Verse aus dem mehrfach editierten ,,Kulturpfeifen". Als eifriger Sammler sächsischer Poesie durchstöberte er in Gundelsheim gezielt sämtliche Printmedien, in denen Schusters Verse dem sächsischen Leser von einst zur Unterhaltung angeboten w [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 17

    [..] . Unter professioneller Betreuung der Kursleiterin Melitta Zakel, Grafikdesignerin von Beruf, werden Schriftarten und Schreibutensilien ausprobiert. Wir möchten uns dem Thema ,,Sprüche aus Omas Zeit" widmen. Einige der vielen Weisheiten, Ratschläge, Verse und Empfehlungen, die früher gestickt und genäht wurden, werden auf Papier ,,schöngeschrieben". Das Seminar dauert bis . Uhr und ist kostenlos für die angemeldeten Teilnehmer. Anmeldungen bis . März bei Annette Folkend [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 14

    [..] en im finsteren Lande, scheint es hell." Pfarrer Rehner, wie die gesamte Gemeinde sehr erfreut vom Klang der herzerfrischend von den Mädchen und Jungen aus der Kindergruppe von Annette Folkendt vorgetragenen weihnachtlichen Verse und Lieder (bestens begleitet an der Orgel von Christoph Müller, unserem seit Jahren freundschaftlich verbundenen Sebalder Kirchenmusiker) und an diesem Tag ganz besonders auch vom andächtigen Lichtert-Singen des von Klaus Markel und Roswitha Fleisch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 14

    [..] . Dezember, . Uhr, findet im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Weilheim, /Ecke , die diesjährige Adventsfeier statt. Die Organisatoren freuen sich, wenn Kuchenspenden mitgebracht werden. Der Vorstand Kreisgruppe Augsburg Lesung und Reformationsgottesdienst Am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, liest der siebenbürgische Lyriker Otto Ruprecht Christian Sindel Verse und Prosa aus seinem Werk vor. Einführende Worte über den Autor spric [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 25

    [..] Publikum statt. Zuerst eröffneten die Fötenspieler der Kindergruppe (Daniel, Laura, Anna und Karline) mit dem Lied ,,Süßer die Glocken nie klingen" die Darbietung. Anschließend sagten die Jüngsten der Gruppe (Chiara, Harry, Alexander, Sophia und Julia) ihre Verse auf. Als darauf Kurt Folkendt mit seinem Akkordeon das Lied ,,Ihr Kinderlein kommet" anstimmte, und der Chor kräftig sang, wurde die Menschenmenge um die Kindergruppe immer größer und größer. Es folgten Gedichtvorträ [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] lick wenden, dass wir nicht nur rückwärts schauen, sondern nach vorne blicken auf das, was von Gott her geschieht. In seinen Händen ist das Ende, und Gott gibt einen neuen Anfang. Darum heißt der letzte Sonntag im Kirchenjahr Ewigkeitssonntag. Die Verse des Prophetenwortes bewegen mich ganz besonders: ,,Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein und er [..]