SbZ-Archiv - Stichwort »Verstorben "Michael Nikolaus\\\\\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 1704 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5
[..] ar kein Erholungsurlaub, aber so reich an Eindrücken und Erfahrungen, daß sie uns allen ein unvergeßliches Erlebnis bleiben wird. H. K. Dr. Fritz Mild f ·Kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres ist Dr. Fritz M i d am . Mai in seiner geliebten Vaterstadt Schäßburg verstorben. Bis ins hohe Alter hinein von seltener Rüstigkeit, ist mit ihm einer der letzten Liebhaber der Heimatkunde traditioneller Prägung dahingegangen, der in stiller Kleinarbeit Materialien zur Ges [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2
[..] hen." In ähnlich gelagerten Fällen empfehlen wir, sich auf das obige Urteil zu berufen. . Vertriebenenausweis bei Mischehen Frage: Ich bin vor Jahren mit meiner Familie herausgekommen und besitze den Vertriebenenausweis A. Ich stamme aus einer Mischehe. Mein deutscher Vater ist vor Jahren in Rumänien verstorben. Meine ungarische Mutter beabsichtigt, im Rahmen der Familienzusammenführung ebenfalls ins Bundesgebiet zu übersiedeln. Bitte teilen Sie mir mit, ob meine Mutter [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6
[..] Gemeinschaftsgeist der Siebenbürger Sachsen im Aussterben? Allmonatlich, wenn nicht allwöchentlich kehren Poststüeke in die Geschäftsstellen unserer Gemeinschaften zurück mit dem Vermerk: ,,Adressat verstorben!" Je nach Anteilnahme und Verdiensten des Einzelnen an der Gemeinschaft wird der Verstorbene in einigen Zeilen gewürdigt. In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erscheint eine Todesanzeige, in der die Lebensgefährtin, Kinder, Enkel, wenn nicht gar Urenkel, schmerzerfüllt A [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 10
[..] t am . . im . Lebensjahr für immer eingeschlafen. Dipl.-Kfm. Erwin Franz Owsanetzki, Freiburg i. Breisgau Dr. Emil Owsanecki, A- Altmünster a. Traunsee (OÖ) im Namer aller Verwandten Die Beerdigung unserer teuren Verstorbenen fand am April auf dem evang. Friedhof in Gmunden a. Traunsee statt. Vierzehn Monate nach dem Ableben meines ältesten Bruders im . Lebensjahr ist nun auch mein zweiter Bruder Ing. Helmut Hubatsch am . . , ebenfalls im . Leb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2
[..] rband entspricht den geltenden Bestimmungen. Danach muß nämlich die Entscheidung des Verwaltungsamtes hinsichtlich des D Verfahrens betreffend die in Rumänien noch lebenden Angehörigen bereits entschieden sein. . Erbfall in Rumänien Frage: Ich lebe seit in Deutschland und habe den Vertriebenenausweis. Meine Mutter ist im Januar in Rumänien verstorben. Sie war Eigentümerin einer Landwirtschaft, die ihr bereits enteignet worden ist. Mein Vater ist im Krieg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6
[..] ld nahekommt. Bei der Verabschiedung am . Februar d: J. waren es neben der trauernden Familie auch viele Bekannte und Freunde aus den Kreisen der Landsleute und der einheimischen Stadtbevölkerung sowie Abordnungen, Kameraden der Marine, ev. Kirchenvertretung, die dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen. Die Landesleitung war durch Ehrenobmann Andreas Schell, Landesobmann Ernst Haltrich und Landessozialreferentin Herta Schell vertreten. Nach der Aussegnung durch Pfarrer Sc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6
[..] Ehefrau (Witwe) ein Viertel und der verheiratete Sohn drei Viertel des Nachlasses erhält. Durch den zwischen Erbanfall (Tod des Vaters) und Einantwortung des Nachlasses erfolgten Tod des Sohnes tritt eine Vererbung von dessen Erbrecht an seine ein (Transmission, § ABGB). Wenn auch der Sohn ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben ist, erhalten von seinem Erbteil (also von den drei Vierteln des Nachlasses des Vaters) wieder ein Viertel seine Frau und drei Viertel sei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4
[..] st des Hauses kann somit im LAG berücksichtigt werden, (S. Nr. Abs. Teil II des Merkblattes für Rumänien.) Bitte verweisen Sie das Ausgleichsamt auf diese Bestimmungen. . Erhteüabtreiung Frage: Mein Vater ist in Rumänien verstorben. Zur Erbschaft gehörte ein Haus, das sozialisiert worden ist. Erben des Hauses sind meine in der Schweiz lebende Schwester und ich je zur Hälfte. Meine Schwester hat mit notarieller Urkunde mir ihren Erbanteil abgetreten. Auf Grund dieser A [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 8
[..] t - - In stiller Trauer: Fritz Kimm, Gatte Dorothea Kimm, Tochter Die Beerdigung fand am . Juni in Lechbruck statt. Herr Karl Knall Kaufmann aus Mediasch im Alter von Jahren am . Mai verstorben ist. Es trauern um ihn: seine Töchter Frau Elwin Haltrich und Frau Olga Hatzak und alle Anverwandten in Siebenbürgen und Deutschland Die Beerdigung hat am . Mai in Herten-Langenbochum stattgefunden. Herten/Mediasch/S.-Regen Am . Mai , kurz vor Vo [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 7
[..] t. Die Schüler und zugleich seine Freunde drücken dem Lehrer und Menschen zum Dank die Hand. Exigisti monumentum, aere perennius Bischof Klein hat seinem früheren Lehrer die Grabrede gehalten. Kurz nach Prof. Henrich ist sein Vorzugschüler, Dr. med. Gerhard Phleps, verstorben. Gebora Wie lebt man in Lechbruck? Heimbewohner berichten Drei Monate nach der offiziellen Einweihung des Siebenbürgerheimes Lechbruck sind nur noch zwanzig von Plätzen frei; bis zum Herbst wird das H [..]