SbZ-Archiv - Stichwort »Verstorben "Michael Nikolaus\\\\\\\"«

Zur Suchanfrage wurden 1704 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] ches Der amtlichen ,,Wiener Zeitung" vom . . entnehmen wir folgendes Aufgebot: A /. Der Generaldirektor der Heilmittelwerke Wien i. R. Mr. pharm. Rudolf Kraus, zuletzt wohnhaft gewesen in Wien III, /, ist am . Jänner verstorben. Eine letztwillige Anordnung wurde nicht vorgefunden. Helmut Bömches, geboren , dessen Aufenthalt dem Gericht unbekannt ist, wird aufgefordert, sich binnen sechs Monaten von heute ab bei diesem Gericht zu melden. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8

    [..] kürzlich vom Ausgleichsamt einen Zuerkennungsbescheid über DM. Als ich mich an das Ausgleichsamt zwecks Auszahlung meiner anteiligen Hauptentschädigung wandte, wurde mir mitgeteilt, daß eine Auszahlung an mich nicht möglich sei, da die Vermögensverluste meines verstorbenen Vaters für die Kriegsschadenrente meiner Mutter herangezogen werden. Das verstehe ich nicht. Ich möchte aber vermeiden, daß meiner Mutter dadurch die Unterhaltshilfe gekürzt wird. Trifft es zu, daß ich [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10

    [..] e Jahre erhalten bleiben. Geburt Dem Ehepaar Johann und Maria Mathes, Schwanenstadt, wurde eine ,,Ilse" geboren. Wir ·gratulieren herzlich. Todesfall Friedrich Weidenfeldner (Sächsisch-Regen) ist in Brück a. d. im . Lebensjahr verstorben. Wir sprechen den Angehörigen unsere aufrichtige Teilnahme aus. Siebenbürger Jugendgruppe Vöcklabruck Tätigkeitsbericht über das Jahr zur ersten größeren Zusammenkunft unserer Jugend führte eine Faschingsveranstaltung, d [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] e Ehrengäste, Pfarrer Feifer, Landesobmann Reinhold Sommitsch mit Gattin, Ehrenobmann Andreas Schell, Altnachbarvater Johann Benesch mit Gattin; die Jugend, den Singkreis und die Musikkapelle. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen gab der Nachbarvater seinen Bericht über das vergangene Arbeitsjahr. Es war vor allem den kulturellen Belangen und der Entschädigungsfrage gewidmet. Der Sprecher stellte fest, daß bei Festen in der Öffentlichkeit, wo die Tracht getragen werde [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] er Julie Petri "j* Aus Hermannstadt erhielten wir die traurige Nachricht, daß die während ihrer langjährigen Wirkungszeit so tüchtige und beliebte Operationssaal-Schwester des einstigen sehr bekannten Sanatoriums Dr. Depner, Kronstadt, und nachmalige letzte Oberin der ev. Krankenpflege, Hermannstadt, Julie Petri, nach langem schweren, mit großer Geduld getragenen Leiden, am . Januar , im . Lebensjahr, verstorben ist. Nach ihrer Pensionierung verbrachte sie ihre letzten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4

    [..] berater . Erbe im LAG Frage: Seit Herbst J. habe ich dauernden Aufenthalt im Bundesgebiet. Ich selbst habe kein Vermögen zurückgelassen, weil unser Hof noch meinen Eltern gehörte. Nun sind meine Eltern vor einigen Monaten in der Heimat verstorben. Da ich mit meinem ebenfalls im Bundesgebiet lebenden Bruder. Erbe bin, habe ich beim Ausgleichsamt einen Feststellungsantrag über meinen Erbteil eingereicht. Dort sagte man mir, ich sei nicht antragsberechtigt, weil meine Eltern [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] g? Darüber hinaus weigert sich das Ausgleichsamt mir auch nur den Mindesterfüllungsbetrag auzuzahlen mit der Begründung, ich sei noch zu jung. Diese Auskunft des Ausgleichsamtes ist mir unverständlich, wo doch mein Vater, wie ich bereits erwähnte, mit Jahren verstorben ist und mir als Alleinerbe diese Summe doch zustehen müßte. Ich würde das Geld nämlich dringend benötigen. Was kann ich tun, um recht bald in den Genuß meiner ererbten Hauptentschädigung zu gelangen? Antwort [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] iger Beiträge enthält: Plaudereien und Geschichtchen von Heinrich Zillich, Politische Anekdoten aus der Bukowina von Erich Prokopowitsch, eine Erzählung von Anton Calister, einem neuen südostdeutschen Schriftsteller, dazu Gedichte von Alida Schielke und vom jüngst verstorbenen Egon Hajek. Besondere Beachtung verdient die Darstellung der Geschichte und Leistungen des einstigen Deutschen Landestheaters in Rumänien, der bedeutendsten Bühne des Auslanddeutschtums, deren Eröffnung [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] t bis ) und in seiner Heimat wie im ganzen deutschen Sprachgebiet bekannte und geachtete Dichter Dr. h. c. Adolf Meschendörfer. Der Leichnam wurde in der Schwarzen Kirche aufgebahrt und am . Juli beerdigt. Werk und Leistung des Verstorbenen, dessen Verdienste um das deutsche Schrifttum in Siebenbürgen und im Bereich des ehemaligen Ungarns außerordentlich sind und der mit leidenschaftlicher Liebe an seiner Heimatstadt hing, in der er bis zuletzt lebte, werden wir noc [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] bin mit meiner Frau im Herbst aus Siebenbürgen nach Österreich geflüchtet. Im Jahre bin ich von dort mit meiner Frau zu meinem in den USA lebenden Sohn ausgewandert. Mein Sohn ist leider im Jahre verstorben. Daher sind wir vor einigen Jahren nach Deutschland übersiedelt. Seit Jahren bemühen wir uns, hier Leistungen aus dem Lastenausgleich zu erhalten. Ich bin bereits und meine Frau Jahre alt. Unsere Bemühungen scheitern jedoch, weil wir. die Stichtagsvora [..]