SbZ-Archiv - Stichwort »Verstorben "Michael Nikolaus\\\\\\\"«
Zur Suchanfrage wurden 1704 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4
[..] en es in den er Jahren in Hermannstadt gegeben hat, schreibt Joachim Wittstock in seinem Geleitwort zu dem Buch ,,Das Zauberpferd/Calul fermecat", ein Sammelband mit Puppenspiel- und Theaterstücken der inzwischen Verstorbenen, im Honterus-Verlag erschienen, mit finanzieller Unterstützung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt und des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt. Dabei hätte sich gezeigt, wie Wittstock schreibt, ,,d [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 15
[..] vom neu gegründeten Holzmenger Chor musikalisch mitgestaltet wurde. Gleichzeitig fand die Wiedereinweihung der restaurierten Orgel statt. Die Gemeinde gedachte anschließend im Kirchhof und auf dem Friedhof feierlich der Verstorbenen und Gefallenen. Ein Meer von Blumen wurde auf den Ahnengräbern niedergelegt. Zum gemeinsamen Mittagessen fanden sich die Festgäste im alten Festsaal ein. Dort begeisterte am Nachmittag der Holzmenger Chor mit einer zweiten Einlage. Bei Musik und T [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 4
[..] ebenspartnerschaft oder Sterbefall) gemäß den §§ bis Personenstandsgesetz beim Standesamt an ihrem Wohnsitz nachbeurkunden zu lassen. Antragsberechtigt sind · a) für die Nachbeurkundung der Eheschließung die Ehegatten, sind beide verstorben, deren Eltern und Kinder, · b) für die Nachbeurkundung der Geburt die Eltern des Kindes, das Kind, dessen Ehegatte, Lebenspartner oder Kinder, · c) für die Nachbeurkundung eines Sterbefalls die Eltern, Kinder und die Ehegatten und Le [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 12
[..] e Sonderausstellung zum . Todestag von Kaiser Maximilian I. im Burgmuseum im Rahmen einer Führung besuchten Maximilian von Habsburg, auch genannt ,,Der letzte Ritter", ist am . Jänner in der Welser Burg verstorben. Auch ein Spaziergang über den historischen Welser Stadtplatz und ein Mittagessen im schattigen Gastgarten des Gasthofs Gösserbräu gehörten zum Programm. Am Nachmittag folgte ein Ausflug in die Ferienregion Pyhrn-Eisenwurzen mit Sommerrodeln am Wurbauerk [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 17
[..] drang ähnlich ist wie in den Vorjahren, nur an dem Tag). Die Karten gibt es für Euro bei Hildegard Ginsel, Telefon: () , und Karin Roth, Telefon: () . Im Preis enthalten sind ein ausgiebiges Frühstück, nette Unterhaltungen und ein ausgefallenes Programm. Herzlich willkommen! KR Gustav Schuller verstorben Am . Juli ist Gustav Schuller in Kreuzau gestorben. in Durles geboren, kam Schuller in Folge der Kriegswirren nach Deutschland. Der Verlust [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 18
[..] atürlich helfende ,,Köpfe" und ,,Hände". Da ist unbedingt auch Katharina Maurer zu nennen. Sie hat nicht nur ihre Schwester und ihren Schwager zum Bahnhof geschickt, damit wir den ,,Hof zum Alten Gut" wohlbehalten erreichen, sondern auch durch Kontakt zum Personal dort alles aufs Beste organisiert! Obwohl allein, ihr Mann ist verstorben, strahlt sie Ruhe, Mut und Kraft aus. Wir erfahren, dass sie malt, Puppen gestaltet, ihren Garten pflegt und sich mit Heilkunde beschäftigt. [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19
[..] , hob Bürgermeister Erich Spamer in seinem Grußwort hervor. Ursprünglich gehen die engen Kontakte auf die verwandtschaftlichen Verbindungen der in Rinderbügen lebenden Familie Kellinger zurück. Mit zu den Initiatoren für etliche Hilfstransporte in den ersten Jahren und für die Benefizveranstaltung gehörten von Anfang an die bereits verstorbenen Michelauer Michael Winkler und Ulrich Engler sowie Englers Ehefrau Sieglinde und weitere Bürger der ,,Bergdörfer". Winkler war gebürt [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15
[..] der Friedhofskapelle in Ried im Innkreis gefeiert. Namens der Nachbarschaft Mattigtal sprach Obfrau Johanna Schleßmann Worte des Dankes und legte ein Säckchen mit Bistritzer Erde und die Hymne der Siebenbürger als letzten Gruß auf den Sarg der Verstorbenen. Zum Zeitpunkt des Trauergottesdienstes läuteten in Bistritz die Glocken der Stadtpfarrkirche im Gedenken an Ulrike Aspöck. FS NachbarschaftTraun Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Juli Frau Katharina Kirchner, [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18
[..] Verein Wels Nachruf auf Dr. Jost Linkner: Wir trauern um Dr. Jost Linkner, der am . Mai im . Lebensjahr im Kreis seiner Familie in Wels verstorben ist. Er war verdientes Mitglied der Welser Nachbarschaft, Beirat im Siebenbürgischen Landesverband von Oberösterreich und vor allem ,,Chronist der Nordsiebenbürger Sachsen in Österreich". Jost Linkner wurde in Bistritz in eine traditionsreiche, altösterreichische Bistritzer Arztfamilie geboren sein Vater Dr. Georg Linkne [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 26
[..] h die Landsleute mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, berichtete die HOG-Vorsitzende von den Begebenheiten der vergangenen Jahre. Es wurde auch der Streitforter Landsleute gedacht, die im Laufe der Jahre verstorben sind. Fragen wie ,,Was gibt es noch für Neuigkeiten in Streitfort? Was hat sich im Ort verändert?" hat sich der eine und andere schon im Voraus bestimmt gestellt. Neulich erfuhr ich, dass auf der ,,Streijtferder Bäffelallee" Streitforter Büffelallee ein schöner [..]