SbZ-Archiv - Stichwort »Versunkene«

Zur Suchanfrage wurden 61 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 11

    [..] Bistritz, in der Zeit vom . bis . September . Dabei entdecken Sie einige der originellsten Plätze in Europa, z. B. Maramuresch und Bukowina, deren bemalte Moldau-Klöster Sie in die gleichsam versunkene Welt vergangener Jahrhunderte führen werden. Reiseroute: Nürnberg ­ Budapest ­ Satu Mare ­ Baja Mare ­ Vadu Isei ­ Botiza ­ Suceava ­ Bistritz ­ Klausenburg ­ Oradea ­ Budapest ­ Nürnberg. Vorgesehene Leistungen: x Übernachtung im Raum Budapest inkl. Halbpension (HP) [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 14

    [..] n und Bistritz, in der Zeit vom . bis . September . Dabei entdecken Sie einige der originellsten Plätze in Europa, z. B. Maramuresch und Bukowina, deren bemalte Moldau-Klöster Sie in die fast versunkene Welt vergangener Jahrhunderte führen. Reiseroute: Nürnberg ­ Budapest ­ Satu Mare ­ Baja Mare ­ Vadu Isei ­ Botiza ­ Suceava ­ Bistritz ­ Klausenburg ­ Oradea ­ Budapest ­ Nürnberg. Vorgesehene Leistungen: x Übernachtung im Raum Budapest inkl. Halbpension (HP), x Ü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 15

    [..] sch. Sie bezaubert mit malerischer Karpatenlandschaft, eigenartiger Holzarchitektur, uralten und eigentümlichen Sitten und Bräuche. Die bemalten Moldau-Klöster in der Bukowina führen Sie in eine fast versunkene Welt vergangener Jahrhunderte. Reiseroute: Nürnberg ­ Budapest ­ Satu Mare ­ Baja Mare ­ Vadu Isei ­ Botiza ­ Suceava­ Bistritz ­ Klausenburg ­ Oradea ­ Budapest ­ Nürnberg. Vorgesehene Leistungen: x Übernachtung im Raum Budapest inkl. Halbpension (HP), x Übernacht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 15

    [..] die Donau und unser Ziel Drobeta Turnu Severin. Die Schifffahrt am nächsten Vormittag bei herrlichem Sonnenschein war ein weiterer Höhepunkt der Reise. Vom Hafen fuhren wir über die zwischen versunkene Insel Ada Kaleh bis zum Eisernen Tor und zurück, bewunderten den in Fels gehauenen Kopf des Dakenkönigs Decebal und sahen den in den er Jahren errichteten Staudamm, der den Wasserspiegel um m steigen ließ. Am Nachmittag konnten das Museum und die dazugehörige Frei [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8

    [..] ofessor, war es ein langgehegtes Herzensanliegen, die Welt seiner Kindheit und Vorfahren in neuer, gehobener Form wieder auferstehen zu lassen. Gerne ließ man sich mit diesen Liedern in die scheinbar versunkene Welt des siebenbürgischen Dorflebens entführen, die in uns allen noch sehnsuchtvoll nachklingt. Wer kennt sie nicht, diese eingängigen Melodien des Hahnenschreis (,,Gde Morjen"), des ,,Brännchens um gräne Rn" oder gar des ,,Motterhärz", die man am liebsten als schlicht [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 8

    [..] chuster Dozentin am Goethe-Institut in München. Als Herausgeberin hat Schuster den Roman ,,Der grüne Heinrich" von Gottfried Keller als Schulbuchausgabe des Kriterion Verlags in Bukarest () und ,,Versunkene Welt. Erinnerungen" von Hans Schwarz (Hermannstadt ) betreut. Wer jenseits dieser summarischen biographischen Daten Einblick in das Leben der Jubilarin gewinnen will, sollte ihr Buch ,,Leben mit und gegen Ideologien. Aufsätze, Erfahrungsberichte, Rezensionen", ersc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] uf Dauer nicht durchhalten, sie endet mit seinem Zusammenbruch. Jetzt sucht er wieder Zuflucht bei Gräser. Auf dem Monte Verità von Ascona erlebt er eine seelische Neugeburt. Der in Depressionen Versunkene erlebt eine Glückszeit, fühlt sich aufgenommen in den Bund einer zukünftigen Gemeinschaft, die sich ihm in Gusto Gräser, seinem ,,Demian" und neuen ,,Zarathustra", verkörpert. Der ehemalige Kriegsfreiwillige wandelt sich zum entschiedenen Kriegsgegner. Doch wagt er kei [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10

    [..] r zu greifen und durch sein Werk Abschied von der Vergangenheit und der angestammten Scholle zu nehmen. Auch Oskar Jacob gelang es, den Blick in die urigen Karpaten gerichtet, die einst ,,heile", nun versunkene Welt noch einmal für den Leser lebendig zu machen. Der Autor war u. a. Jagdmeister des ältesten Jagdvereins Rumäniens (Bistritzer Deutscher Jagdverein, gegründet ) sowie bis zur großen Flucht im Herbst in der Leitung des Dachverbandes der Jagdgesellschaften Un [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 7

    [..] n Arbeit und Alltag verbandelt (war), verbrüdert in Freude, Festen und Not. Zerstritten (...) zuweilen ­ und schmerzlich wieder vereint." (Aus dem lesenswerten Vorwort.) Weil aber beim Blick auf eine versunkene, versinkende oder sich verändernde Welt eine Sehhilfe mehr als nützlich ist, hat Christian Maurer den drei Alben des lustigen ABC der Siebenbürger Sachsen einen alphabetischen (populär-)wissenschaftlichen sprachlichen Wegweiser hinzugefügt, in erklärter Absicht: ,,Stre [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 6

    [..] Fritz Kimm. , Seiten, broschiert, EUR ,. Schlattner, Eginald: Der geköpfte Hahn. dtv, Seiten, EUR ,. Schlattner, Eginald: Rote Handschuhe. dtv, Seiten, EUR ,. Schwarz, Hans: Versunkene Welt. Seiten, EUR ,. Siebenbürgische Erzählungen. Herausgegeben von Stefan Sienerth. SOKW, Seiten, EUR ,. Sigerus, Emil: Vom alten Hermannstadt. Nachdruck, Seiten, EUR ,. Karten Bildkarte Siebenbürgen. , Format x cm, EUR , (zuzüglic [..]