SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«
Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4
[..] "Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Adolf Meschendörfer Dem jährigen Dichter zum Gruß Mit gespenstischen Empfindungen konnte man kürzlich lesen, daß die kommunistische Rumänische Volksrepublik Adolf Meschendörfer in Würdigung seines Dichterwerkes den Arbeitsorden I. Klasse verliehen und daß eine Abordnung deutscher, rumänischer und ungarischer Dichter ihn aus diesem Anlaß beglückwünscht hat Wie viel mehr ist uns der . Geburtstag Meschendörfers ein Bedürfnis in w [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6
[..] rnde und abwartende Haltung einnehmen. Ich möchte diesen Deutschen sagen, daß ihr Verhajten nicht richtig ist. Es ist mir bekannt, daß die Rumänische Arbeiterpartei und die Regierurig der Rumänischen Volksrepublik durch, viele Maßnahmen daran arbeiten, gewisse Fragen der Vergangenheit wieder in Ordnung zu bringen und zu ändern. Dies darf jedoch keine einseitige Arbeit sein. Ich rufe deshalb die deutsche Minderheit auf, ihre ganze Kraft zum Aufbau der Rumänischen Volksrepublik [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2
[..] S&äßburg .-- Lei. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Monatslohn eines Arbeiters beträgt zwischen .-- und .-- Lei, der eines Lehrers .-- bis .-- Lei. Die meisten Bürger der Rumänischen Volksrepublik müssen monatlich mit .-- bis .-- Lei ihr Auskommen finden. Was das bedeutet, erhellt sich aus den oben wiedergegebenen Preisen. Wer kann Auskunft geben? Eine neue Vermtßtenliste unseres Suchdienstes Name Dienstgr. Geb.-Dat. Letzte Einheit Letzte Nachricht Such [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7
[..] liegt der neuralgische Punkt des Prozesses. Aber das Gericht hat bisher diesen empfindlichen Punkt umgangen. Druck aus Bukarest Seit einigen Monaten bestehen zwischen der Schweiz und der Rumänischen Volksrepublik gute Handelsbeziehungen. Bukarest hat am Vorabend des Prozesses Lokomotiven, optische und medizinische Geräte in der Schweiz bestellt und eine schweizerische Delegation mit Freundlichkeit überschüttet. Naturgemäß mußten diese Beziehungen durch einen Prozeß getrübt w [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5
[..] elte Lage der seit auseinandergerissehen Familien hin und schilderte die Gewissensnot, in die viele der in Österreich seßhaft gewordenen Landsleute durch das Repatriierungsdekret der Rumänischen Volksrepublik geraten sind. Zugleich wurde von ihm jedoch die Hoffnung ausgesprochen, daß Rumänien nach dem . August , wenn die Repatriierungsfrist abgelaufen ist, bei der Erteilung von Ausreisegenehmigungen eine entgegenkommendere Haltung an den Tag legen wird, zumal es si [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1
[..] gefahren. Der Transport setzte sich in seiner weit überwiegenden Mehrzahl aus Volksdeutschen zusammen, die aus der Bundesrepublik nach Pankow gekommen waren, um sich bei der Botschaft der Rumänischen Volksrepublik für die Heimkehr registrieren zu lassen. Sie machten von der im Juni vorigen Jahres erlassenen Rückkehr-Amnestie der Bukarester Regierung Gebrauch. In der Meldung der Nachrichtenagentur ADN hieß es, daß bisher insgesamt ehemalige rumänische Staatsbürger auf Gru [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10
[..] ber seinem Kopf. Endlich ist die Durchsuchung vorbei. ,,Entschuldige die Störung, Genosse", sagt der Kommissar. ,,Wir tun nur unsere Pflicht." ,,Bitte, bitte -- was sein muß, muß sein." ,,Es lebe die Volksrepublik!" ,,Es lebe die Volksrepublik!" Marin begleitet die Polizisten zum Hoftor. Als er zurückkehrt, läßt er sich erschöpft auf den Bettrand fallen. ,,Komm heraus", ruft er heiser", sie sind fort," Ott kriecht schweißgebadet aus seinem Versteck. * Warten, warten, warten.. [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] en Kommunisten haben allen Grund, die Ergebnisse des Kongresses der KPUdSSR als Beitrag zum Frieden und zur Weiterentwicklung des Sozialismus zu begrüßen." · Zwischen Jugoslawien und der Chinesischen Volksrepublik wurde ein Handels- und Zahlungsabkommen abgeschlossen. Der Warenverkehr in beiden Richtungen soll einen Wert von , Millionen Pfund Sterling erreichen. Gleichzeitig wurde ein Abkommen über die kulturelle, technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit abgeschlosse [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 9
[..] angt eine Fahrkarte nach Bukarest, der Schalterbeamte schaut flüchtig auf die gefälschte Reisebewilligung und gähnt: ,,Ja, in zwanzig Minuten kommt der Zug -nein, er hat keine Verspätung. Es lebe die Volksrepublik!" ,,Traiasca Republica Populara", antwortet Ott. Der Beamte schlurft davon, er bohrt sich dabei verschlafen in der Nase. Ott empfindet für ihn Sympathie: das Verhalten des Beamten sagt ihm, daß man ihm, Ott, nicht ansieht, wer er ist und woher er kommt. Das gibt ihm [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10
[..] t immer wieder ihre Reihen, warnt, droht, lockt. Das Mißtrauen wuchert bis hinauf in die höchsten Stellen. Es wird von unsichtbaren Händen dauernd Sand in die Maschinerie geworfen. In den Adern der ,,Volksrepublik" kreisen Bakterien, die Fieber erzeugen und die nicht umzubringen sind. Auch Mircea und seine Leute sind ein solcher Fieberherd. Wieviele gibt es, wo sitzen sie? Oft ist das, was wie geheime Organisation aussieht, nur Zufall; oft wieder sieht nach Zufall aus, was vo [..]