SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«
Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] en sind zu dem Treffen herzlich eingeladen. Um vorherige Anmeldung bei Frau Rahn wird auch in ihrem Falle gebeten. -- Rücksiedlungswillige auf Grund des Amnestiegesetzes der Regierung der Rumänischen Volksrepublik erhalten auf dem Treffen auf Wunsch Auskünfte über Erfahrungen, die von bereits rückgesiedelten Landsleuten in der Heimat gemacht worden sind. Dr. A. Matthiae Siebenbürgische Studenten werden daran erinnert, daß in Marburg an der Lahn die Deutsche Burse Gewicht dara [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2
[..] Generalsekretär der SED, Walter Ulbricht, keine Skrupel, sich mit dem Verhältnis der Sowjetzone zu Jugoslawien auseinanderzusetzen und zu erklären, daß Pankow an der Herstellung guter Beziehungen zur Volksrepublik Jugoslawien sehr interessiert sei. ,,Jugoslawien ist ein Land", so erklärte er, ,,in dem die Industrie in den Händen des Volkes ist. Das jugoslawische Volk hat nicht nur heroische Taten vollbracht im Kampf gegen die faschistischen und italienischen Okkupanten, sonde [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1
[..] und in allen größeren Städten eifrig tätige Filialen besitze. Das Wahlergebnis in Rumänien B u k a r e s t . Wie erwartet, brachten die am . November v. J. durchgeführten Wahlen in der rumänischen Volksrepublik einen ,,triumphalen Erfolg" der volksdemokratischen Front. Insgesamt gaben Wahlberechtigte ihre Stimme ab ( waren es und insgesamt ). Damit haben laut offiziellen Angaben °/o der Stimmberechtigten an der Wahl teilgenommen. Au [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3
[..] mber v. J. kehrte eine Theater- und Tanzgruppe der rumänischen Armee von einer Reise durch China zurück. Sie war im August nach dem Fernen Osten gesandt worden, ,,um die Verbundenheit der rumänischen Volksrepublik mit dem großen chinesischen Volk" zu unterstreichen. Die Zwangsarbeitslager in Rumänien MID London. -- Wie die in London erscheinende rumänische Emigrantenzeitung: ,,Faclia" mitteilt, sind bisher to verschiedenen rumänischen Orten Konzentrations- und Zwangsarbeitsla [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3
[..] aussetzung für die von den Kommunisten geplante Forcierung der Industrialisierung war zunächst die totale Alleinherrschaft der kommunistischen Partei. In B u l g a r i e n wurde im September die Volksrepublik als erste ausgerufen. Bereits anfangs erfolgte die Proklamierung eines Zweijahresplanes, der besonders auf den Ausbau der Energiequellen als Voraussetzung der Industrialisierung ausgerichtet war. Gleichlaufend wurde die Sozialisierung der Landwirtschaft vorange [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4
[..] en Posten der Miliz bewacht. N. R. Beamtenaustausch innerhalb der Volksdemokratien Seit dem Frühjahr d. J. befindet sich eine größere Zahl kommunistischer Funktionäre aus Bulgarien in der rumänischen Volksrepublik, wo sie als reguläre Beamten eingesetzt sind. Unbestätigten Nachrichten zufolge sollen sich rumänische kommunistische Funktionäre in Bulgarien und auch in Ungarn befinden. Der Zweck dieser Maßnahme ist es, die Volksdemokratien auch auf diesem Sektor aufeinander abzu [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1
[..] i s c h e n R e g i o n vor, deren Gebiet mehr als ein Drittel des nach dem Wiener Schiedsspruch von Rumänien abgetrennten siebenbürgischen Raumes umfaßt. Mitten im Staatsgebiet der rumänischen Volksrepublik besteht somit eine ungarische Enklave, die politisch zwar auf Bukarest festgelegt, administrativ und kulturell jedoch autonom ist. Dem Wesen nach handelt es sich um eine, allerdings veränderte und reduzierte, Neuauflage des W i e n e r S c h i e d s s p r u c h e s [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2
[..] den terminus technicus ,, m i t w o h n e n d e N a t i o n a l i t ä t e n " ersetzt. Diese mitwohnenden Nationalitäten stellen rechtlich und psychologisch gewissermaßen Mitaktionäre der rumänischen Volksrepublik dar. Wenn man die führenden Leute der Regierung und der Partei nach ihrer nationalen Herkunft unter die Lupe nimmt, stellt man fest, daß es sich zu v. H. um Ukrainer Juden, Russen, Ungarn, Armenier handelt, während das rumänische Element zahlenmäßig in der Minder [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2
[..] Kampf des polnischen Volkes gegen die Faschisten und für den Wiederaufbau in Polen. Ferner ist im Jugendverlag die Reisebeschreibung des sowjetischen Schriftsteilers I. Laponogow ,In der Ungarischen Volksrepublik' (Prin Republica Populara Ungara) erschienen. In Form einer literarischen Reiseschilderung gewährt uns der Schriftsteller Laponogow Einblick in das politische, wirtschaftliche und soziale Leben der VR Ungarn. In eindrucksvollen Bildern schildert er. wie in Ungarn di [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2
[..] ngen vorkommen. Aber sie sind nicht das Geschwätz von ,Propheten'. Wir wissen, daß hinter diesem' Vorausschauen das ganze große wissenschaftliche Arsenal des Marxismus-Leninismus steht." Bulletin der Volksrepublik Ungarn, . Dezember Was Pioniere lesen sollen ,,Ihr fragt euch sicher oft, was ihr wohl am ehesten lesen sollt. Nun schaut, im Jugendverlag sind vor einiger Zeit Bücher erschienen, die euch viel Lehrreiches aus dem Leben der revolutionären Jugend der Sowjetunio [..]