SbZ-Archiv - Stichwort »Vollzogen«

Zur Suchanfrage wurden 405 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 3

    [..] eute mit den in Rumänien als Minderheit verbliebenen Landsleuten in einem Atemzug genannt werden, dann ist das gut und richtig so. Das ist ein Paradigmenwechsel, den wir in unserer Gemeinschaft schon vollzogen haben. Dieses entspricht unserem Selbstverständnis als Siebenbürger Sachsen, als Banater Schwaben, als eine Gemeinschaft, als eine Familie. Das hat sich durch die Wohnsitzverlegung einiger von uns nicht geändert. Dafür hat man heute mehr Verständnis und dank der neuen O [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 1

    [..] Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in der - () angesiedelt. Die Vertretung der Föderation in Rumänien obliegt dem Vizepräsidenten Dr. Paul Jürgen Porr. Vollzogen wurde dieser Schritt anlässlich des -jährigen Jubiläums des Beitritts des Siebenbürgenforums zur Föderation. Eine Reihe von Repräsentanten der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien, Deutschland und Österreich war gekommen, um bei dem symbolischen Akt dabei zu sein. Neben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 15

    [..] abei sein zu dürfen." Es ist tatsächlich ein Jahrhundertereignis, und wir hoffen, dass diese Glocken deren Einweihung am . Oktober in Anwesenheit von Bischof D. Dr. Christoph Klein in Bistritz vollzogen wird und zu dem sich schon viele Bistritzer von nah und fern angemeldet haben, über viele Jahrhunderte zur Ehre Gottes und zum Wohle der Menschen erklingen werden. Schillers Worte erinnern uns mahnend: Dem Schicksal leihe sie die Zunge;/ Selbst herzlos, ohne Mitgefühl,/ [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 9

    [..] iner Frau und mir erschien das Daheimbleiben ­ aus der Ferne betrachtet: ,,das Festsitzen auf größeren oder kleineren Riffen" ­ als das uns Gemäße. Andere haben für sich und die Ihren den Landwechsel vollzogen, haben sich für eine Existenz unter neuartigen Bedingungen entschieden. Welchen Stellenwert hat Ihre breit gefächerte literaturwissenschaftliche Arbeit heute in Ihrem schriftstellerischen Schaffen? Wer sich so lange wie ich mit literaturgeschichtlichen Themen beschäftig [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] tzliche Einrichtung wurde danach in vielen Gemeinden Siebenbürgens eingeführt. Während seiner Dienstzeit in Petersberg wurde auch der Übergang von der Dreifelderwirtschaft zum Vierfelderfruchtwechsel vollzogen. Von bis war er der wiederholt gewählte Vorstand des Burzenländer landwirtschatlichen Bezirksvereins und durch sein erschienenes Büchlein ,,Wie können wir unserer Landwirtschaft wieder aufhelfen?", hat er nicht nur im Burzenland zu einer verbesserten Wirt [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 27

    [..] vor über einem Jahrhundert nach. Unmittelbar vor der eigentlichen Trauung stimmte das Orchester das Badener Lied an. Neckarauer, Siebenbürger und andere Gäste sangen kräftig mit. Nachdem die Trauung vollzogen war, feierte die Hochzeitsgesellschaft im Rathaus-Hof und -Remise bei kurpfälzischen und siebenbürgischen Spezialitäten (Mici) sowie Kaffee und Kuchen. Helmut Otters, Mathias Weber und die Jugendlichen Matthias und Thomas Weber waren für den Grill zuständig. Die ,,Kaffe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 29

    [..] ndende große Heltauer Treffen erfreute sich einer ausgesprochen umfangreichen Akzeptanz. Die Kontinuität ist gewahrt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, mit dem gleichzeitig ein Generationenwechsel vollzogen wurde: . Sprecher: Heinz-Walter Hermann, . Sprecher: Bernhard Scheiner, Kassenwart: Ute David, Kassenprüfer: Friedel Gräf und Kurt Gottschling, Stellvertretende Kassenprüfer: Inge Petri und Ursula Kloos, Schriftführer: Carmen Scheiner, Namenskarteiführer: Peter Stefan [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 10

    [..] chtenkapelle Traun Am . Oktober übergab Georg Gabber nach Jahren sein Amt als Obmann der Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" an Mag. Erich Baar. Damit wurde gleichzeitig ein Generationswechsel vollzogen. Der Nachfolger ,,erbt" vom Vorgänger eine gut funktionierende Organisation und stattliche Kapelle, in die in den letzten beiden Jahren ca. JungmusikerInnen integriert wurden. Weitere Kinder und Jugendliche befinden sich derzeit in Ausbildung. Zu solchem Erfolg be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 29

    [..] evangelische Stadtpfarrkirche in Bistritz zum Opfer gefallen ist, stellt unsere Heimatkirche vor große Aufgaben. Die Renovierung kann von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien nicht im Alleingang vollzogen werden. Deshalb sind auch alle Landsleute in der Bundesrepublik aufgerufen, durch freiwillige Spenden zum Wiederaufbau beizutragen. Diese Grundidee verfolgte auch Hans BenningPolder, als er vorschlug, eine Benefizveranstaltung gemeinsam mit der Kreisgruppe Ludwigsburg u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 11

    [..] Das Brautpaar dankte dem Bürgermeister von Ober-Olm, Heribert Schmitt, der diese erste standesamtliche Trauung nach Jahren Pause im neu renovierten historischen Rathaus von Ober-Olm ermöglicht und vollzogen hatte. Für gute Stimmung sorgte die Band ,,Die Saitenspringer" aus dem Raum Nürnberg. Die Hochzeitsfeier war gespickt sowohl mit siebenbürgischen als auch mit rheinhessischen Farbtupfern. Nach der Brautentführung auf ein Ober-Olmer Weingut zeigte die Tanzgruppe Nieder-O [..]