SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] n möglich abzuwickeln. Bei den Arbeitsgerichten des Landes herrschte gleichfalls ein starker Andrang, wenn auch die Zahl der eingegangenen Klagen rückläufig war. Im Jahre waren es immerhin noch Klagen (: ). Dieser Rückgang kam einem noch zügigeren Ablauf der Verfahren vor den Arbeitsgerichten zustatten. Der am Jahresende vorhandene Bestand an Klagen lag unter einem Eingang von zwei Monaten und war damit befriedigend niedrig. Getreu dem Grundsatz, Arbei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] alz Salzer Johann, geb. . . , und Salzer Hans, geb. . . , aus Schäßburg nach Pirmasens. b. Nach Saarland Dworsky Heinrich, geb. . . , Dworsky Elisabeth, geb. . . , und Dworsky Ursula, geb. . . , aus Heldsdorf nach Homburg/Saar, . . Nach Schleswig-Holstein Depner Peter, geb. . . , Depner Regina, geb. . . , und Depner Brigitte, geb. . . . aus Weidenbach nach Silberstedt, Kreis Schleswig; Stoof Er [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] Dingen eines, das sich in der täglichen Praxis als vernünftig erweist. Neue Aufgaben für das Arbeits- und Sozialministerium in Düsseldorf brachte das verbesserte Jugendarbeitsschutzgesetz Um dieses außerordentlich wichtige Sozialgesetz wurde in Bonn sehr lange gerungen. Es trat Ende in Kraft und enthält gegenüber dem vorherigen Recht erhebliche Verbesserungen. Besonders hervorzuheben ist: Akkord-, Fließ- und Prämienarbeiten sind grundsätzlich verboten; eine ärztliche Un [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] sam ist das von der Forschungs- und Kulturstelle he ausgegebene ,,Wiener Südost-Jahrbuch" (). das Beiträge namhafter Autoren über kuliurpolitische Geschehnisse im Donauraum enthält. Das nächste Jahrbuch (ein Doppelband für die Jahre /), das im Herbst erscheint, erweitert in ungemein aufschlußreicher Weise den Kreis der Untersuchungen und angeschnittenen Probleme. Im Sinne ihrer Zielsetzung pflegt die Forschungs- und Kulturstelle auch das Erbe Nikolaus Lenaus, des gr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] isen. Zum Schluß gedenken die Anwesenden in stiller Weise beim Lied des ,,Guten Kameraden" der Verstorbenen des Berichtsjahres. Der Farbfilm ,,Fest des Wiedersehens, Filmbericht vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühl " ( Min.), vorgeführt von. Landwirtschaftslehrer Hansgeorg Felker, vermittelte auch den Alten und denjenigen, die dieses Fest seinerzeit nicht miterleben durften, einen nachhaltigen Eindruck. Der Film war uns in hochherziger Weise vom Vertriebe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] stprovinzen umzogen), ergeben sich nunmehr für die deutschen Gebiete östlich der Oder-NeißeLinie folgende Ziffern für die deutschen Bewohner: Ostpreußen , Ostpommern und Ostbrandenburg zusammen , Schlesien , insgesamt also . Die Zahl der Aussiedler seit insgesamt wurden mit angegeben, davon trafen , und in den ersten sieben Monaten des Jahres ein. Aus Polen kamen Aussiedler, aus der Tschechoslowa [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] d Chefredakteur einer Reihe von Vertriebenenzeitungen, nahm als Vertreter der zentralen Vertriebenenorganisationen, an den internationalen Konferenzen in Berlin , Genf und , Paris teil. Er ist Mitglied des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen, Mitglied des Ausschusses für Presse und Publizistik und des Aktionsausschusses des Bundes der Vertriebenen, sowie Mitglied des Landsmannschaftlichen Arbeitskreises OderNeiße. Es ist eine überaus schwierige, undankbare [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] dert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Im April . Nach Baden-Württemberg Bartes* Pauline, geb. . . , aus Neustadt nach Ludwigsburg, . Böhm Martha, geb. . . , und Böhm Albert, geb. . . , aus Zuckmantel nach Ravensburg, . Brenner Erika, geb. . . , aus Kleinschenk nach Lörrach/Baden, Im Homburg . Hofgräff Georg, geb. . . , und Hofgräff Maria, geb. . . , aus Deutsch-Budak nach Herrlingen- [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] . Ich bin nur- ein Spaßmacher, der seine Zeit verstanden hat und alles, was er konnte, herausgeholt hat aus der Dummheit, der Lüsternheit und Eitelkeit seiner Zeitgenossen."Bücher Fritz Valjavec: Geschichte der abendländischen Aufklärung Seiten, Verlag Herold, Wien-München, Preis , DM. Die beiden letzten Tage vor seinem Tod im Februar hatte der Verfasser noch an diesem Werk gearbeitet, das erstmalig die Geschichte der Aufklärung in ihrer ganzen großen Spannweite [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] te aus Aachen und Umgebung in ihrem Stammlokal zu einem Jilmabend. Jugendreferent Hannsheinz Graffi zeigte mehrere Filmstreifen über den Heimattag in Dinkelsbühl, das Internationale Trachtentreffen in Bad-Niederbreisig, über die Kulturveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen, sowie über das Sportfest der siebenbürgischen Jugendgruppen in Setterich. Die Landsleute waren erstaunt über den Umfang der kulturellen Tätigkeit unserer kleinen Landsmannschaft. Kreisverbands - Vorsi [..]