SbZ-Archiv - Stichwort »Von Tochter Zu Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 4325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5

    [..] isskopf aus Schäßburg verdanke sie wohl der von einer russischen Bäuerin täglich aus drei Kilometer Entfernung zu Fuß gelieferten Milch für das Kind. Außerdem wurde ihre Mutter glücklicherweise nach ihrer Geburt als Küchenhilfe im Lager beschäftigt. Im Januar durfte die Mutter mit der halbjährigen Tochter zurück nach Siebenbürgen; in Hermannstadt habe sie praktisch nach der wochenlangen entbehrungsreichen Rückfahrt ohne Milch Dr. Hager zurück ins Leben geführt. In Schäßb [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3

    [..] bis zu drei Tage dort sich selbst überlassen, ohne Wasser, ohne Nahrung. Als eine der deutschen Verschleppten stirbt, graben ihr ihre Leidensgenossinnen und genossen ein Grab mit Löffeln, die sie aus ihren Lagern mitgenommen hatten, um sie dann irgendwie mit Erde zu bedecken. Auch Eva Jauchs Vater kam aus Russland mit einem Suppenlöffel zurück. Den zeigte er immer seiner Tochter, sooft die übers aufgetragene Essen am Mittagstisch der Familie die Nase rümpfte. Zeitlebens war [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5

    [..] ,Heimchen" ein Begriff. Es zeigt die Aushebung zur Zwangsarbeit am Eingang zum Hause Hann von Hannenheim in der a (heute Someului ) am Vormittag des . Januar . Aus der Tür kommt gerade Tochter ,,Trudi" (Gertrud) mit dem Reisegepäck, unten wartet schon marschbereit ihre ältere Schwester Inge (. v.r.) mit einer Nachbarin, die man schon ,,abgeholt" hatte. Links die Aushebungskommission, die aus einem rumänischen Polizisten, einem russischen Kommissar [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9

    [..] ahre ausgestellt hatte. Andreas war nach dem Tode seiner geliebten Frau Gertrud von Andechs Meranien in zweiter Ehe mit Jolante von Courtenay verheiratet. Die ältere Schwester von Jolante, Margarethe, war mit dem Grafen von Vianden (Luxemburg) verheiratet. Yolanda von Vianden () war die Tochter aus dieser Ehe und leitete das ehemalige Kloster der Dominikanerinnen in Marienthal bei Mersch/Luxemburg bis zu ihrem Tode. Um beschrieb der Trierer Dominikanermönch [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L In den Werken der drei Künstlerinnen Katharina, Pomona und Elena Zipser ­ Großmutter, Mutter und Tochter ­ entfaltet sich nach den Worten von Dr. Heinke Fabritius eine eigene Form des Generationenvertrags: die des Kreativitätstransfers im Wechselspiel der Ideen und Konzepte, zwischen Überliefertem und Neuem. Besonders Katharina Zipsers Werke, signiert mit ,,KATH.", sind auch Spiegel ihre Biographie, die geprägt ist von der Erfahru [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 22

    [..] Im Wandel der Zeit war auch Thema eines kurzen Sketches auf unserer Weihnachtsfeier. Wieder war es die Grisi, die ihre Vorstellungen vom Weihnachtsessen mit denen ihrer Nachkommen abglich. Sie bestand auf der traditionellen Bratwurst mit Palukes und Sauerkraut, während die ,,integrierte" Tochter mit Raclette oder Fondue liebäugelte. Es entfaltete sich ein witziger Dialog zwischen Enkelin und Grisi, die sich auf ihre typisch sächsische Art durchsetzte und damit am Ende einen g [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] Aber die Soldaten drohten nun ihrer Mutter mit Deportation und nahmen sie sogar mit auf die Wache, mussten sie aber am Abend wieder freilassen, da sie das Höchstalter für Deportation weit überschritten hatte. Die versteckte Tochter entging so der Deportation. Wie viele derartige dramatische Szenen mit riskanten Entscheidungen und Gewissenskonflikten haben sich wohl in den Häusern und Familien der großen Gemeinde abgespielt? Die Freundin, die sich stellen musste, weil dem Vat [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3

    [..] der Kanzel: ,,Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen!" Eine Gruppe von Mädchen mit langem, offenem Haar, in weißen Gewändern, mit einem Stern aus Stanniol auf der Stirne und selbstgebastelten silbernen Flügeln, stimmen im Chor ,,Tochter Zion" an. Hoch oben auf der Empore, Gleiter genannt, kann man im Halbdunkel die Bräute mit ihren rot-grünen Tüchern (,mät dem Deauch åm't Miël`) entdecken, die mit langen Stangen den riesigen Christbau [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11

    [..] kommunistischen Regierung nicht mehr als Freunde sondern als Feinde angesehen. Am . September wurden in Nordsiebenbürgen die Mütter mit Kleinkindern über Anordnung in Güterwagen zum Transport einem Lazarettzug angeschlossen, wo auch meine Frau mit meiner jüngsten Tochter und ihren beiden Knaben im Alter von zwei Jahren und vier Wochen dabei waren. Der Andrang der Evakuierten war groß, dauernd kamen Menschen noch dazu. Der Zug fuhr auf einer Seitenlinie auf unterminier [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] rschütterlich im Glauben. Folgerichtig hat er darum auch selbst für seine eigene Trauerfeier Bibelverse ausgewählt, die dieser Verwurzelung Ausdruck verleihen. Bei seiner Beerdigung am . November in Isingen wurden die Verse aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer im . Kapitel von seiner jüngsten Tochter vorgelesen: ,,Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irg [..]