SbZ-Archiv - Stichwort »Von Toll«

Zur Suchanfrage wurden 327 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9

    [..] durfte, wir tummelten uns im Freibad, organisierten ein Grillfest und Discoabende, und natürlich fehlte ein Badtn--Württemberg daß insbesondere die Mädchen wieder sächsisch lerjien wollen. Die Kinder fanden es ,,so furchtbar toll", unter Gleichgesinnten zu sein. Sie freuten sich, daß sie sprechen konnten, wie ihnen der Schnabel gewachsen war, ohne aufzufallen, daß sie für ihre Probleme, die oft mit unserer sächsischen Eigenart zusammenhängen, ein offenes Ohr fanden. All [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13

    [..] e Jugend" Ein großes Lob wollen wir der Münchner Kreisgruppe der Landsmannschaft aussprechen: daß neben dem Schwarz-Weiß-Batt eine Separatveranstaltung für die Jugend organisiert wird, finden wir, äie ' Mitglieder . der ,,Sijuwa" (Siebenbürgische Jugend Waiblingen), ganz toll! Wir können nicht daran teilnehmen, weil wir zu weit weg sind. Deshalb bitten wir die Jugendlichen der Kreisgruppe München, uns zu schreiben, wie. es ihnen gefallen hat. Die ,,Sijuwa" : (Siebenbürgische. [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] er ersten Reihe, und alles besetzt. Dann leere Sitzreihen -- und schließlich das Kirchenvolk. Wie in der Kirche, im Gotteshaus. Ich wahre den Abstand von drei Reihen und setze mich dann in die erste Reihe des Kirchenvolkes neben einen jungen Mann, der in seinen Jeans die Landschaft auflockert und mir die Benommenheit nimmt. Wir sind gleich im Gespräch. ,,Neben Marburg wohnen Sie? Toll, daß Sie den weiten Weg nicht gescheut haben. Den Vortrag von Eberhard Jüngel heute vormitta [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8

    [..] onzerns beworben, wurde unter tausend Einsendungen für das Backfinale ausgewählt und durfte im Juli hei einer dreitägigen Endausscheidung in Timmendorf-Strand ihr Können unter Beweis stellen. ,,Es war toll" erzählte uns Sabine, ,,mein Adventskalender aus Lebkuchen war ganz prima gelungen". Das fand auch die Jury, als sie das entzükkende Werk mit dem zweiten Preis -- DM -- dotierte. Sabine Titz stellte diesen Betrag in selbstloser Weise einem notleidenden Menschen zur Ver [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] r! Fräulein B a r t a sorgte mit viel Musik für ausgelassene Stimmung. HK Kreisgruppe Siegerland Die Kreisgruppe Siegerland leistete durch ihren Faschingsball im ,,Kolpinghaus" der Stadt Siegen einen Beitrag zu den ,,tollen Tagen". Der Vorsitzende R e n g e s begrüßte die vielen ,,Narren" und eröffnete in sehr humorvoller Weise den Abend. Zahlreiche Kostüme, stimmungsvolle Musik und gute Laune brachten das Karnevalskarussell schnell in Fahrt. Die närrische Stimmung fand bei d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] e n g e l und den vielen hier ungenannten Helferinnen und Mitarbeitern sei Dank gesagt! So wie alle Jahre wieder, kommen zu den alteingesessenen ,,siebenbürgischen Münchnern" neue Aussiedler hinzu, um die ungezwungene und aufgeschlossene Art der Fröhlichkeit in Zukunft wieder mit in ihren Lebensstil einzubeziehen. So wird am alten Stamm der junge Trieb immer wieder erneuert, aber vor allem die siebenbürgische Jugend, die das Bild dieser Unterhaltungen prägte, daran erinnert, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2

    [..] abei am Mittelrhein hängen, murmelte nachdenklich etwas von der Mosel und bat um die langsame Wiederholung des letzten Satzes ... ·Es dauerte, :wie gesagt, etwa eine halbe Stunde. Plötzlich richtete sich'.der Professor auf und erklärte mit gelassener Sicherheit: ,,Ja -- Sie müssen aus Siebenbürgen stammen!" ,,Toll, Vater", sagte mein Sohn, hingerissen vom kriminalistischen Aspekt des Vorgehens. Ich fand das auch, und nicht nur der Professor -- der Siebenbürgen.niemals gesehen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2

    [..] aber ohne jeden Ausfall an der betreffenden Schul- oder Arbeltsstelle. Er wird auf Staatskosten gefüttert, trainiert, erhalten, getrimmt. Zuchtgestüte für -- so heißt es doch -- ,,Amateure", die dann auf die Amateure des Westens losgelassen werden. Toll, ruft dann das Publikum aus, was diese Sportler aus dem Osten doch für Könner sind! Daß sie in jeder Hinsicht einen Sonder-Status in den Gesellschaften des Ostens genießen -- weiß das hierzulande noch einer? Offenbar nicht, wi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3

    [..] e Gräten, die blanken, die weißen, zählen und verfing mich in ihrem Lächeln, im Haar. Wie lachte der braune Fisch, und wir gingen im Schlick und Tang die einsame Spur des Seepferdchens suchen. Das Meer war toll unter dem wilden Mond, und erst die Sonne fand uns wieder. * Rößlein in Blau Weiß steht das Rößlein im drohenden Blau, weiß zackend setzen die Füße wie knickende Blitze zum Sprung. Drohend hebt sich vom Grund ein berstend Gewitter -verharrt weiß das Rößlein im Sprung; [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] wi« ein aufprallender Stein vor der stockfleckigen Wand. Dort pfeift es schrill. Wie irrsinnig stürmt der Bock hin und verhält sich zwanzig Schritte vor der Kitzgal». Enttäuscht äugt er um sich, denn er sucht junges Geblüte. Den Windfang gesenkt, erregt witternd, steigt er in der nächsten Schramme hinauf. Keinen guten Gedanken kann er mehr in den Bläßschädel hineinbekommen. Jetzt saust er, in eine Wolke gehüllt, wie toll durch den Pulverschnee am Steilhange, überquert dann la [..]