SbZ-Archiv - Stichwort »Von Wels Nach Köln«

Zur Suchanfrage wurden 372 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 9

    [..] ng durch etwa Trachtenpaare bot einen prächtigen Anblick und leitete eine Ballnacht bei bester Stimmung ein, die sich dank der Musik von ,,Duo Lamb" auch in reger Tanzbeteiligung äußerte. Im Laufe des Abends führten die Volkstanzgruppen Wels und Vöcklabruck mehrere Tänze vor, die anschließend gemeinsam mit dem Publikum getanzt wurden. Zusätzlich gab es in den Pausen Einlagen der Tanzgruppe Wels, die besonders schwungvoll und fröhlich dargeboten wurden; man sah es den Mitwi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 14

    [..] orgeschichte des Treffens sei erwähnt, daß von bis insgesamt zehn Bistritzer Treffen stattfanden, zwei davon im größeren Rahmen nordsiebenbürgischer Veranstaltungen ( in Dinkelsbühl, in Wels). Der erweiterte Vorbereitungsausschuß des elften Treffens kam zwei Tage lang im Mai in Dinkelsbühl zusammen, zog Bilanz über die ,,Treckgeneration" und hielt Rückschau auf ein zu Ende gegangenes Kapitel der HOG Bistritz. Dr. Jost Linkner hatte im November das [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 17

    [..] BÜRGISCHE BIBLIOTHEK INFORMATIONEN Siebenbürgische Bibliothek und Archiv danken den Förderern für Geldspenden: Dieter Starke, Schafbrücke, DM; Erna Zerelles, Stuttgart, und DM; Dr. Jost Linkner, Wels, und und DM; Stefan Wellmann, Laakirchen, und DM; Karl Ferentzi, Röthenbach, DM; Georg Burz, Geretsried, DM; Edgar Najasek, Bonn, DM; Peter Maxim, Berlin, und DM; Erwin Etter, Heilbronn, DM; Prof. Dr. Wilfried Heller, Göttingen, DM; [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 8

    [..] , Wüstenrot, Telefon: () . Ungersdorf in Nordsiebenbürgen (FF). - Für die Heimatortsgemeinschaft Ungersdorf war es ein Weihnachtsgeschenk, als ihr Heimatbuch Ende Dezember erschien. Es geht auf eine Initiative von Mag. H. P. Zehner aus dem Jahre zurück und wurde nun vom Welser Arzt Dr. Jost Linkner (Bistritz), nach Pintak, Weißkirch und Kuschma als vierte der von ihm betreuten Ortsmonographien der ehemals sächsischen Gemeinden Nordsiebenbürge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 17

    [..] " Ich meine, dieses Dokument kann auch an dem Weihnachtsfest unsere Herzen froh und getrost werden lassen. Der Hirtenbrief wurde mir zur Veröffentlichung überlassen. Ich danke Herrn Dr. Jost Linker in Wels für dieses kostbare Weihnachtsgeschenk. Kurt Franchy ,,Grußwort des Herrn Bischof D. Friedrich Müller Hermannstadt; Z. / ,,Fürchtet euch nicht!" Weihnachtsgruß an die zerstreuten Glieder aus den Gemeinden der evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien. Die ch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 13

    [..] wertes zu erleben: eine Autobusfahrt nach Bad Ischl mit Stadtführung und Besuch der Kaiservilla, Video- und DIA-Vorführungen von der Autobusreise im Herbst nach Klausenburg und vom Heimattag in Wels; einen dankenswerten Auftritt der siebenbürgischen Volkstanzgruppe Wels sowie als Höhepunkt die Teilnahme am evangelischen Erntedankgottesdienst in der siebenbürgischen Siedlung Rosenau. Aus Klausenburg nahm der Vorsitzende des dortigen Deutschen Forums, Prof. Wilfried S [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 28

    [..] erg; Richard Ackner, Neubrandenburg; Brigitte von Sternheim, Liederbach; Erwin Schuster, Rosenheim; Richard MüllerSchmitt, Ludwdigsburg; Hans Paul Rieger, Fürstenfeldbruck; Johann Huber, Augsburg; Bruno Fleischer, Heilbronn; Dr. Jost Linkner, Wels; Albert Klingenspohr, Nürnberg; Gerhard Schullerus, Hanau; Herbert Fabini, Großburgwedel; Dipl.-Ing. Christian Reinerth, Lauffen; Rudolf Rottmann, Bruckmühl-Heufeld; Martin Hedrich, Würzburg; Richard Sonnleitner, München; Richard Al [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 3

    [..] Mehrzahl der Kindergärten mit deutscher Abteilung bezeichnen ihre Ausstattung als mittelmäßig oder schlecht. S.B. strebten eine engere Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Musikanten in Deutschland an. Mehrere Veranstaltungen der Jugendtanzgruppe in Wien, Wels, Salzburg, Vöcklabruck und Traun zählte Jugendreferent Roland Meburger auf. Die Jugendgruppen bringen sich stark in das österreichische Kulturleben ein und streben ein geschlosseneres, auch überregionales Auftreten in d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 19

    [..] bei verschiedenen Veranstaltungen der Stadt und der örtlichen Vereine. Am . Februar wurde der Film ,,Vereine und Zechen im Raum Aachen" des Vereins Rheinischer Landeskunde in Aisdorf uraufgeführt. An Veranstaltungen in Wesel und Wels/Oberösterreich nahmen jeweils Abordnungen der Landsmannschaft teil. Anläßlich des jährigen Jubiläums der Kreisgruppe wurde das Buch ,,Heimat verloren, Heimat gefunden" veröffentlicht, an dessen Erscheinen viele Mitglieder mitbeteiligt wa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 1

    [..] von Ernst Fleps aus Kronstadt vorgelesen wurde. Größere Projekte könnten jedoch nur mit Hilfe von Industriesponsoren durchgeführt werden, und Dr. Porr bat seine ausgesiedelten Landsleute, diesbezügliche Kontakte zu knüpfen. Den Heimattag in Wels vom September erwähnend, betonte Dr. Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenhürger Sachsen in Österreich, daß die vollzogene Eingliederung keinen Schlußpunkt für die siebenbürgischsächsischen Zusammenhänge gesetzt hätt [..]