SbZ-Archiv - Stichwort »Vorträge Zum Klassentreffen«

Zur Suchanfrage wurden 78 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 18

    [..] hors! Wie Anfang Mai in Streitberg vereinbart, kommen die Sangesbrüder während des diesjährigen Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl am Samstag, dem . August, . Uhr, im dortigen Spitalsgewölbe zu einer Probe zusammen um danach am gleichen Ort, ab . Uhr, die Vorträge zur Postgeschichte Siebenbürgens musikalisch zu umrahmen. Nach den Vorträgen und dem Auftritt wird mit den Ehefrauen gemeinsam das Mittagessen eingenommen. Dazu sind im Restaurant ,,Zum wilden Mann" Tisc [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 25

    [..] ottesdienst in der Bartholomäuskirche zu Nordheim teil. Anschließend wurde im evangelischen Gemeindehaus gefeiert. Es gab viel zu erzählen, und man erinnerte sich an so manche Begebenheit in der alten Heimat. Am Abend wurde das Tanzbein geschwungen, heitere Vorträge sorgten für Stimmung und man trennte sich erst zu später Stunde. Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück (Iwerichbliwand) am Sonntag hieß es dann wieder Abschied nehmen. Das Fest war so schön und harmonisch gewesen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 18

    [..] Als aktiver Sangesbruder war er Mitglied und langjähriger, gewissenhafter Schriftführer des Zeidner Chores. Ihm verdanken die Zeidner auch das Wiederaufleben der beliebten ,,Schulfeste" und die Reihe der wertvollen muttersprachlichen Vorträge zur deutschen und zur Weltliteratur, zur siebenbürgisch-sächsischen und Weltgeschichte, zu Fragen der Naturwissenschaften und der Landschaftspflege. Auch rief er die Zeidner Kulturwoche ,,Cidonia" ins Leben und bemühte sich mit Erfolg u [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 16

    [..] in alpines Museum aufgebaut und touristische Karten erstellt. Die Organisierung eines vorbildlichen Bergführerwesens, die Anlage, Markierung und Instandhaltung vieler hundert Kilometer Wanderwege, die Durchführung Tausender Ausflüge und Bergbesteigungen, zahlreicher Auslandsreisen, wissenschaftlicher" Forschungen im Karpatenraum, Vorträge, Lichtbildvorführungen, die Einrichtung meteorologischer Stationen, die Herausgabe von Bänden des SKV-Jahrbuches sowie anderer zahlreich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14

    [..] e er als typisch für die siebenbürgische Tradition ansah, machte gerne Bergwanderungen und Reisen. Er war sehr aktiv, veranstaltete die Klassentreffen seines Seminarjahrgangs in Kronstadt und in Deutschland, war Chormitglied bei der Landsmannschaft, schrieb Beiträge für sein Heimatblatt ,,Wir Heldsdörfer", hielt Vorträge über Reisen usw. Er hatte ganz Europa bereist. Seine letzte Reise mit dem neugekauften Campingbus unternahm er im Juni auf die Insel Rügen. Hansel war e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 15

    [..] rfotografen hatten die Absicht, den Wandel der Gemeinde Zendersch seit der Auswanderung der Sachsen an Gassen, Häusern und Höfen sowie der Kirchenburg festzumachen; das ist ihnen vorzüglich gelungen. Anstelle von Vorträgen waren diesmal im Programm drei Diskussionsgruppen vorgesehen. Zwei davon hatten Probleme der sozialen, wirtschaftlichen und kirchlichen Eingliederung zum Gegenstand, während sich die dritte unter dem Titel ,,Erinnern und Vergessen" mit Fragen des Festhalten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 15

    [..] ndi Am . März jährt sich zum . Mal der Todestag des einstigen evangelischen Pfarrers Gottfried Orendi, der vor Jahren eine knapp jährige segensreiche Tätigkeit als Ortsgeistlicher und engagierter Volksmann in Leschkirch beendete. Er war nicht nur Prediger und Seelsorger, Schulmann und Pädagoge, sondern auch vorbildlicher Landwirt und Begründer von Vereinen, Politiker und Verfasser von wichtigen Aufklärungsschriften. Geboren wurde Gottlieb Orendi am . Novem- lehrgä [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 15

    [..] nschaft lebt noch, vor allem in Bartholomä, wo regelmäßig an den Donnerstagen Pfarrer Boltres Seniorentreffen veranstaltet, an denen sich bis Personen beteiligen, mit Unterstützung der HG Filme ansehen und Vorträge anhören. Katastrophe: das Warten auf schlechtes, geschmack- und wertloses Weißbrot, ausgenommen das Istanbul-Brot, das Effendi Demirtas Leventer bäckt. Beängstigend: Preisanstiege in allen Bereichen, so daß etwa ein Rentner mit einer monatlichen Hinterbliebe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 15

    [..] . Oktober findet in Gundelsheim die . Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Nachbarschaften statt. Das reichhaltige Programm des Treffens umfaßt u. a. mehrere Vorträge, darunter über Wege der Zusammenarbeit zwischen den HOG und den landsmannschaftlichen Gliederungen, gehalten von Dankwart Reissenberger, dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, über die Lage der Deutschen in Rumänien (Hugo Schneider vom Mediascher Demokratischen F [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 15

    [..] le ,,Nutz"-Dinkelsbühl. Samstag, . August . Uhr Eröffnung der Ausstellung ,, Jahre Hermannstadt" durch Martin Rill. Buchausstellung des ,,Wort und Welt"-Verlags durch Günther Schick, ab . Uhr Tennis-Doppelturnier auf den Plätzen an der Alten Promenade. . Uhr Festvortrag Dr. Wilhelm Bruckner: ,,Hermannstadt - aus Jahren einer deutschen Stadt". . Uhr Platzkonzert der Stadtkapelle Dinkelsbühl. . Uhr Vorträge und Dichterlesungen Georg Scherg: ,,Lit [..]