SbZ-Archiv - Stichwort »Vorträge Zum Klassentreffen«

Zur Suchanfrage wurden 78 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2

    [..] nd . November in Mündien abgehaltene Kolloquium ,,Die deutsche Sprache in Südosteuropa, ihre Geschichte und ihre Erforschung" -- eine Veranstaltung des Sudostdeutschen Kulturwerks -- dürften eigentlich nicht im kleinen, auf den Kreis von Fachleuten abgesteckten Rahmen stattfinden. Sie müßten vielmehr Veranstaltungen für viele Interessierte sein, weil der Gegenstand, dazu Lebendigkeit, Anschaulichkeit und Begreifbarkeit der Referate und Vorträge -- so zumindest bei dies [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] ehnjähriger erfolgreicher Arbeit trat er in den Ruhestand. Am . Geburtstage, den er mit Gattin, Kindern sowie acht Enkeln begeht, schweifen seine Gedanken zurück nach Wolkendorf, wo er Jahre lang durch Fleiß und Zuverlässigkeit Erfolg hatte in und außerhalb der Schule. Als junger drahtiger Sportler war er vielen Jugendlichen ein Beispiel. Als sehr guter Imker war er über die Gemarkung von Wolkendorf hinaus bekannt, auf Imkerversammlungen hielt er oft Vorträge. Vor ihm er [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3

    [..] seine bahnbrechende Wegbereitung des Verständnisses für Werk und Persönlichkeit des Komponisten Paul Richter in der Bundesrepublik in Erinnerung bleiben. Bis ins hohe Alter um Liederkonzerte, um Vorträge und Richter-Jubiläumsveranstaltungen bemüht, regte er Aktivitäten von erstaunlicher Vielfalt an. Nicht zuletzt auf ihn ist es zurückzuführen, daß im Herbst d. J. sowohl in München -unter A. H. Gärtners Leitung -- als in Berlin -- unter E. Bergeis Leitung -- große RichterWerke [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ». MäW Wer will die bayerische Landeshauptstadt kennenlernen? Frauenreferat organisiert Vorträge über München Der Landesvorsitzende von Bayern in Rothenburg o. d. Tauber: Menschliche Aufnahme der Neuankömmlinge Die Absicht des neuen Landesvorsitzenden von Bayern, Dr. Gustav Wonnerth, zuerst das Leben der einzelnen Kreisgruppen kennenzulernen und dann an die Arbeit zu gehen, führte zu einer anregenden Begegnung mit dem Vorstand und den Ver [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5

    [..] m allmorgendlichen Wecken an -- das unser Lagerleiter, Kulturreferent der ATS, Karl Klamer, mit einer Kuhglocke besorgte -- bis zum Schlafengehen verbrachten wir die - meiste Zeit gemeinsam: Wir hörten Vorträge über die Landsmannschaften in verschiedenen Ländern und deren geschichtliche Entwicklung. Diese Vorträge wurden von Karl Klamer, Liinem ,,Vize" Hans Hermanne dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonf ert, der mit der deutschen Gruppe gekommen war, sowi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6

    [..] nsatz bereit, bekleidete er hier jahrelang das Amt des Kulturreferenten, des . Vorsitzenden im Adele-Zay-Verein, des Vorsitzenden des Honterus-Chores; viele Veranstaltungen in der neuen Siedlung trugen seine Handschrift; zahlreiche Vorträge, vor allem im Altenheim, begeisterten seine Zuhörer. Eine einmalige Leistung vollbrachte er mit der Herausgabe des ,,Boten". Am . Januar erschien die erste Nummer dieses Heimatblattes; ein Informations- und Schulungsblatt zugleich, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 4

    [..] Kontakt zu den Zuhörern und den gastgebenden Familien. So erwies sich einmal mehr die völkerverbindende Kraft der Musik. Horst Gehann, ehemals Hermannstadt und Bukarest, hatte kurz vor Beginn der Konzertreise ein Orgelkonzert in der Kathedral« Notre Dame in Paris gegeben. Im Juni konzertiert er im Rahmen der internationalen Odenwälder Orgeltage. Vorträge von Heinrich Zillich Bei der Jubiläumshauptversammlung der ,,Österreichischen Landsmannschaft" zu ihrem jährigen Bestehen [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] er Berichterstattung der Referenten über ihre Arbeit im Laufe des Berichtsjahres. Studienrat a. D. Gerhard Albrich als Kulturreferent entrollte ein umfassendes, eindrucksvolles Bild von insgesamt siebenunddreißig Veranstaltungen wie Vorträge, Konzerte, Filme, weltliche und kirchliche Chordarbietungen, Führung auswärtiger Besucher -- selbst aus Berlin waren Besucher in zwei Bussen zur Besichtigung unserer Siedlung gekommen --·", ferner vom Werdegang seines alle zwei Wochen ers [..]