SbZ-Archiv - Stichwort »Vortrag Nägler«

Zur Suchanfrage wurden 91 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 4

    [..] rühlingssinfonie" war die genaue, klare, in den Streichern sich weich auslebende Interpretation des Werks seinem Charakter durchaus gemäß. Dafür dankten denn auch die Kenner im Publikum dem Orchester und seinem Leiter mit langanhaltendem Applaus. Hannes Schuster Vortrag in München Ernst Irtel über Carl Filtsch Bei der nächsten Zusammenkunft des Frauenkreises München am . Mai (Achtung: Terminänderung!), . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , wird der Kompo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 2

    [..] ischen Workshop für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde". Er schließt u. a. auch einen Besuch auf Schloß Horneck in Gundelsheim und eine Begegnung mit dem Musikpädagogen und Komponisten Ernst Irtel ein, der den Teilnehmern in einem Vortrag das Leben des siebenbürgischen musikalischen Wunderkindes Carl Fieltsch vorstellen wird. Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei Doris Binder-Falcke, , Ennepetal, Telefon ( ) . grund des eigenen Verschuldens, sondern [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5

    [..] en, die keinen deutschen Namen haben, wird des öfteren nur die ungarische Bezeichnung benutzt. Abgesehen davon, daß diese der jüngeren, sächsischen Generation nicht geläufig ist, empfiehlt es sich fairerweise, die offiziellen rumänischen Ortsnamen nicht zu übersehen. Das Buch kann zum Preis von DM bestellt werden bei: Wigant Weltzer, a, Rothenburg/ Tauber, und Oswald Scheel, Vöcklabruck. Michael Kroner Vortrag Anneli Ute Gabanyi Die bekannte Publizistin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 3

    [..] n, sowie durch mehrere Forumsvorstandsmitglieder empfangen wurde. Nach der Besichtigung der Kirche und des im Ausbau befindlichen Schülerinternats fand bei einem zweiten Frühstück Vortrag und Erörterung der Arbeit des DFDM statt. Auch hier trotz mancher Schwierigkeit, sehr viel Engagement in Fragen des sozialen Einsatzes (Essen auf Rädern im Aufbau), der Erhaltung der sprachlichen und kulturellen Eigenart, der wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Erfordernisse. Dann ging [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 3

    [..] ens durch die Deutschen als Akt der europäischen Geschichte vor (Dr. Nägler hatte aus Krankheitsgründen der Einladung zum Heimattag nicht Folge leisten können), einen bis ins Detail faszinierenden Vortrag über die Jahre Siebenbürgens als österreichisches Kronland hielt Assistent Dr. Lothar Höbelt von der Universität Wien und schließlich sprach die Münchner Politologin Anneli Ute Gabanyi aus eigenem Erleben über ,,Heimatverlust und Heimatfindung" einen bekenntnishaft-persö [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7

    [..] Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Abb. Remmel, Franz: Rund ums Battyaneum. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. Schuller, Annemarie: Theater im Bummelstreik. Zur Aufführung von Wedekinds ,,Kammersänger" in Hermannstadt. In: Karpatenrundschau, Jg. . Nr. , v. . Jan , S. , Abb. Schuster, Gerhard: Architektur im Dialog. Das Frankfurter Museumsufer und die Vortragsreihe über aktuelle osteuropäische Architekturtendenzen am [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] lzyklus mit deutscher Unterrichtssprawie die Stephan-Ludwig-Roth-Schule in Mediasch und die Brukenthalschule, haben genügend starken Zulauf. Allerdings mündete Gotthelf Zeil mit seinem sehr anschaulichen Vortrag über einst so schöne und wichtige Schulfeste, wie das Honterusfest in Kronstadt, das Maifest in Hermannstadt, die ,,Grüne Scheune" in Kerz und in Talmesch, das Grigorifest in Agnetheln, das Skopationsfest in Schäßburg usw. doch in die Feststellung, daß man ja diese Sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 4

    [..] n gab. Es war eins jener Routine-Stilleben, die irgend jemand zur Silberhochzeit bestellt hatte und die er lustlos hinpinselte, die Schwarze Kirche im Hintergrund inbegriffen. ,,Ich muß noch den Saal organisieren helfen und etliche Bilder rahmen lassen. Vielleicht wird Vortrag in Stuttgart: es Ankäufe von staatlicher Seite geben", sagte sie leise. ,,Ich freue mich sehr . .." ,,Ja, wenn das so ist", entgegnete Johannes, ,,dann freue ich mich auch. Dann haben wirja auf unsere a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 3

    [..] ine gewisse Ghettostimmung unter den Aussiedlern nur schwer vermeidlich. Dem müsse aber zielbewußt entgegengewirkt werden. In dankenswerter Weise bot der nimmermüde Senior des Seminars, OStD Martin Jung, an einem der Abende seinen Diavortrag ,,Siebenbürgen in Vergangenheit und Gegenwart" und führNicht gleich nachgeben! Wichtige InformationfürAussiedler mit schulpflichtigen Kindern Es kann eine große Hilfe für Kinder von Spätaussiedlern sein, daß sie schnell und möglichst ohne [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5

    [..] quo magis veritas cognoscatur et lux eius, qua salus humani generis continetur, clarius effulgeat". Nun sei er bereit, diesen Eid ein drittes Mal zu leisten. Vom Rektor dazu aufgefordert, hielt Prof. Zimmermann anschließend einen akademischen Vortrag über den ,,Deutschen Ritterorden im Burzenland in der siebenbürgischen Geschichtsschreibung", wobei er sich besonders mit den Thesen der nunmehr neunzigjährigen rumänischen Historikerin Maria Holban auseinandersetzte. Er schloß m [..]