SbZ-Archiv - Stichwort »Vortrag Nägler«

Zur Suchanfrage wurden 91 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4

    [..] Rumänien in München zusammen. Über die generelle Situation der Aussiedlerkinder referierte der Ministerialrat im Bayerischen Kultusministerium Dr. Richard Grill, während Oberstudiendirektor Johannes Jarosch und Oberstudienrat Paul Hansel über ,,Schlesien heute" sprachen. Einen ausführlichen, durch Bildmaterial ergänzten Vortrag bot Studiendirektor Dr. Otfried Pustejovsky über die Rußlanddeutschen, und Dr. Wilhelm Bruckner, der in dieser Arbeitsgemeinschaft der Vertreter der S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4

    [..] t in der Bistritzer Evangelischen Stadtpfarrkirche vorausgegangen. Den Orgelpart besorgte Kovacs Attila, Klausenburg, das Chorkonzert der Kammerchor ,,Appassionata" aus Bistritz unter der Leitung von Francisc Muresan. Zum Vortrag kamen Bach, Brahms, Händel, Scandelli u. a. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel Bistritz begrüßte Bürgermeister Florian Chereji den Botschafter und seine Gattin und gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß sie die weite Fahrt von Bukarest bis Bistrit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 10

    [..] erem Treffen am Samstag, dem . Oktober , . Uhr, wie immer im Wienerwald in der in München , lädt die Zeidner Nachbarschaft herzlich ein. Die Gaststätte ist zu erreichen mit den S-Bahnen , , und bis München-Pasing; von dort aus mit den Bussen und bis Haltestelle . Was wird geboten? Ab . Uhr ein Vortrag mit Videovorführung: ,,Präsentation des neuen Zeidner Stadtpfarrers Heinz Georg Schwarz"; Vortragender ist Kurator Arno [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] in dem vielzitierten ,,gemeinsamen Haus" zu überwinden gilt. Diese Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart schlug besonders einleuchtend Prof. Dr. Dieter Langewiesche (Tübingen) in seinem Festvortrag ,,Die Nationalitätenfrage in der europäischen Revolution". Darin verwies er auf die tragische Verflechtung von Demokratiebestrebungen und nationaler Emanzipation in den Ereignissen von /, während deren Verlauf gerade das Aufflackern von Nationalgefühlen zu blutigen Waff [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 2

    [..] r die Unterstützung der Künstler gemacht werden, die damit auch wieder Mut und Sinn für ihre Arbeit finden können. Gegenseitige Ausstellungen sind geplant und sollten ein besonderes Ziel für die Zukunft sein. Ingrid von Friedeburg-Bedeus Aufschlußreicher Vortrag vor zahlreichem Publikum Mit einer Entschließung hat der Deutsche Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause (am . Juni) das gewaltsame Niederknüppeln der oppositionellen Demonstration in Bukarest kriti [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 4

    [..] r haben sozusagen zum Auftakt des Symposions am Vorabend ein Referat über das Thema ,,Schulsysteme und Unterricht im Vergleich Bundesrepublik Deutschland-Rumänien" gehalten. Prof. König: Ja, ich war dankbar, daß neben vielen treuen Volkshochschulhörern viele Fachleute bei diesem Vortrag dabei waren: Vertreter des Unterrichtsministeriums, Schulinspektoren, Schuldirektoren, Lehrer und auch Schulbuchautoren. Ich habe versucht, zunächst die Strukturunterschiede darzustellen, dann [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 2

    [..] nen." Ob dem nach den bevorstehenden Wahlen so sein wird, ob Männer an die Macht kommen, die die alten Strukturen endgültig zerschlagen und neue, real demokratische zum Tragen bringen, wird sich noch zeigen müssen. hs Vortrag von Dr. Thomas Nägler in Stuttgart Dr. Thomas Nägler, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, weilt Ende Mai und Anfang Juni auf einer Studienreise in der Bundesrepublik Deutschland. Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Lan [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 9

    [..] die aussichtslose Unsicherheit der Gegenwart, die aus der Halbheit der Befreiung und der unüberwindbaren Mentalität der Beteiligten erwuchs. Der Klubleiter legte Wilhelm Zeidner ans Herz, zur Feder zu greifen und die erlebten Schicksale in Buchform festzuhalten. Der Vortrag erweckte großes Interesse und viel Applaus bei der Hörergemeinschaft des Neuen Klubs. LZ Vortragsabend zur Lage in Rumänien Zur aktuellen Lage in Rumänien hielt Dr. Otto Rudolf Ließ am . März in der Wie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 5

    [..] rmierte datisch gut dokumentiert über ,,Die gegenwärtigen Flüchtlings- und Auswanderungsströme aus Osteuropa". In der anschließenden Diskussion bewies der Referent solides Hintergrundwissen und Detailkenntnis. Die Vortragsreihe wurde dann von Dr. Konrad Gündisch, Tübingen, eröffnet. In seinem Beitrag über ,,siebenbürgisch-sächsische Historiker heute", beließ er es nicht bei der bloßen Vorstellung verdienter Namen, sondern er ließ Persönlichkeiten wie K. K. Klein, E. Wagner, H [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9

    [..] rgen - Förderung der Mundart-Dokumentation und Erschließung historischer und kultureller Dokumente für die Ortskunde Siebenbürgens - Förderung von Ausstellungen und Vortragsreisen - Restaurierung von Dokumenten und Urkunden aus Nordsiebenbürgen. Ein großer Teil der Förderung aber floß in Lebensmittelsendungen nach Siebenbürgen, um Not zu lindern und vor Ort tätige Hilfe zu leisten. Zum Gedenken an den Begründer der Stiftung haben die Stiftungsorgane den ,,Ernst-Habermann-Prei [..]