SbZ-Archiv - Stichwort »Wahlen«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1

    [..] en Radikalismus darstellt. So konnte Ministerpräsident Heinz Kühn vor dem Landtag mit Recht die Prophetie wagen, ,,daß in diesem Lande der Radikalismus, welcher Spielart auch immer, bei den kommenden Wahlen keine Chance an der Wahlurne haben wird". Die Elterngeneration versagt Eine Deutung der allgemeinen Unruhe unter den Jungen Der bekannte amerikanische Publizist William S. Schlamm stellte in einem in den ,,Salzburger Nachrichten" erschienenen Aufsatz die Frage, was die heu [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2

    [..] r wie aufrechter Haltung. Nicht zuletzt aber sei meinem Mitarbeiter für die vieljährige gute Zusammenarbeit von Mensch zu Mensch aufrichtig gedankt. Erhard Plesch Erdrutsch bei den Salzburger Landtagswahlen Aus Wien wird uns berichtet: Immer wieder wird bei den Landtagswahlen erklärt, sie stellten mit ihren völlig anders gelagerten Bedingungen und Umständen keinen Testfall für die im Herbst die ganze Republik Österreich betreffenden Nationalratswahlen. Dennoch sah man gerade [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1

    [..] hristloch-Sozialen Volkspartei bei. In der Bundesrepublik Deutschland gehörte er zunächst der CDU an, gründete dann nach einem Zerwürfnis mit Adenauer die Gesamtdeutsche Volkspartei und trat nach den Wahlen von der SPD bei. Mit der Amtsübernahme wird der neue Bundespräsident als Staatsoberhaupt über den Parteien stehen und Einheit und Souveränität der Bundesrepublik Deutschland verkörpern. Als diese Worte geschrieben wurden, gab es noch keine unruhige Generation und erst [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] i waren, was mich betrifft, er und ich oft Widersacher. Er gehörte dem von Architekt Albert Schuller gesteuerten -Donnerstagabend" gewitzter Kronstädter Politiker an, die uns Junge Jahre hindurch bei Wahlen überlisteten und schlugen, doch sie hatten Stil genug, mit dem Gegner auf du und du beim Wein zu sitzen, sofern er kein Spießer war und kein herumstiefelnder ideologischer Querkopf. Ich saß als Gast rebellisch und gern in dieser Runde. Heinrich Teutsch besaß Humor genug, u [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] gehalten. Zuerst fand der Richttag der Nachbarschaft statt. Rechenschafts- und Kassenbericht gab der Jüngere Nachbarvater Balduin Herter (Heidelberg/Wiesbaden). Die nach der Entlastung durchgeführten Wahlen zeitigten folgendes Ergebnis: Älterer Nachbarvater Dr. Werner Buhn (Freiburg/Brsg.), Jüngerer Nachbarvater Balduin Herter, Kassenverwalterin Frl. Anneliese Herter; außerdem wurde ein Beirat gewählt. -- Nach dem Besuch des Stadt. Schmuckmuseums und einem gemeinsamen Mittage [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] r Hauptversammlung; . Behandlung des Protokolls der letzten Hauptversammlung; . Jahresbericht des Vorsitzenden; . Bericht des Kassiers; . Bericht der Kassenprüfer; . Entlastung des Vorstands; . Wahlen; . Anträge, Mitteilungen, Sonstiges; . Filmvorführung. Anschließend gemütliches Beisammensein. Anträge für die Hauptversammlung sind bis zum . . beim Vorstand einzureichen. Um zahlreichen Besuch bittet der Vorstand gez. Wächter, Vorsitzender Großsachsenheim, den [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] r die Vereinigung a l l e r Rumänen im e i n e m Staate gelegt wurde. Die beiden rumänischen Fürstentümer Moldau und Walachei sollten nach dem Willen der Großmächte getrennt bleiben. Gesondert wurden Wahlen ausgeschrieben, und gesondert wurden die Parlamente gewählt. Aber dem Willen des Volkes entsprechend und von klugen Politikern genützt, gelang es, durch die Wahl von Alexandru Jon Cuza zum Fürsten sowohl in der Moldau als auch in der Walachei auf dem Wege einer Personaluni [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] lte, kämen doch nur neue Forderungen nach. Im jetzigen weltpolitischen Stadium b r a u c h t die Außenpolitik Moskaus nämlich die Bundesrepublik als den schwarzen Mann, mit dessen Hilfe die kommenden Wahlen in den USA beeinflußt und das eigene Bündnissystem durch Ausmalung einer angeblichen deutschen Gefahr zusammengehalten werden kann. Nicht zuletzt aber will der Kreml dadurch die mit den sowjetischen Argumenten in der Bundesrepublik gegen die eigene Regierung auftretenden E [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] haben sein. Im Mittelpunkt dieser Feier stand Ja eine große Red« unseres Dr. Heinrich Zillich, die jeder gehört haben, bzw. kennen sollte. Wir werden die Platte vor dem Essen abspielen. Da wir keine Wahlen durchzuführen haben Im September dieses Jahres jährt sich der . Geburtstag Heinrich Siegmunds, des Vorkämpfers und Mahners der Siebenbürger Sachsen. Siegmund war ein ,,Innenpolitiker" aus Leidenschaft und Berufung! Es scheint so, als habe er von seinem berühmten Großvat [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] . der Politik ein« seltene Eigenschaft und ein seltenes Ereignis." Frankreichs Staatspräsident Charles da Gaulle: ,,Glauben Sie, daß Richelieu die absolute Mehrheit bekommen hätte, wenn er allgemeine Wahlen ausgeschrieben hätte?" Am . . verstarb in Kronstadt, ganz plötzlich und unerwartet, unsere liebste Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Frau Johanna Gusbeth gesch. Hergetz, geb. Gusbeth im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Egon Hergetz, Sohn, Münche [..]